Auswählen Und Starten Eines Spülprogramms - AEG FAVORIT 55030 User Manual

Hide thumbs Also See for FAVORIT 55030:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Programm
1) Das Display zeigt die Programmdauer an.
Der Druck und die Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung
und die Geschirrmenge können diese Werte verändern.
AUSWÄHLEN UND STARTEN EINES SPÜLPROGRAMMS
Start eines Spülprogramms ohne Zeitvorwahl
1. Schließen Sie die Gerätetür.
2. Schalten Sie das Gerät ein.
3. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Einstellmodus befindet.
4. Wählen Sie ein Spülprogramm.
• Die Programmdauer blinkt im Display.
• Die Phasenkontrollanzeigen des eingestellten Spülprogramms leuchten.
5. Drücken Sie die Taste Start und das eingestellte Spülprogramm beginnt automatisch.
• Die Phasenkontrollanzeigen erlöschen, aber die Kontrollanzeige der laufenden
Phase bleibt erleuchtet.
Start des Spülprogramms mit Zeitvorwahl
1. Schließen Sie die Gerätetür.
2. Schalten Sie das Gerät ein.
3. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Einstellmodus befindet.
4. Wählen Sie ein Spülprogramm.
5. Drücken Sie mehrmals die Taste Delay, bis das Display die gewünschte Zeitvorwahl
anzeigt.
• Die Dauer der Zeitvorwahl blinkt im Display.
6. Drücken Sie die Taste Start, und der Ablauf der Zeitvorwahl startet automatisch.
• Die Vorwahlzeit blinkt nun nicht mehr auf dem Display.
• Die Phasen-Kontrollanzeigen des eingestellten Spülprogramms erlöschen.
Nach Ablauf der Zeitvorwahl startet das Spülprogramm automatisch.
• Die Kontrolllampe der laufenden Phase leuchtet auf.
Das Öffnen der Tür unterbricht den Ablauf der Zeitvorwahl. Wenn Sie die Tür wieder
schließen, läuft die Zeitvorwahl ab dem Zeitpunkt der Unterbrechung weiter.
Löschen der Zeitvorwahl
Der Ablauf der Zeitvorwahl ist nicht aktiviert.
1. Drücken Sie mehrmals die Taste Delay, bis:
Auswählen und Starten eines Spülprogramms
Energie (kWh)
1)
1,0 - 1,1
0,8 - 0,9
Wasser (in Litern)
10 - 11
12 - 13
39

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents