Gefrierfach - Haier HRH-137 User Manual

User manual
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Deutsch
Lassen Sie heisse Speisen und Getränke immer
ausserhalb des Kühlraumes zuerst genügend abkühlen.
Öffnen Sie die Tür immer nur kurz, damit der Innenraum
des Gerätes nicht erwärmt wird. Sie sparen dadurch
Energie.
Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Produkte mit
brennbaren
Treibgasen
Druckkapseln, Spraydosen) Explosionsgefahr!
Stellen Sie kein Speiseöl in dehnbaren Behältnissen in
die Kühlschranktür. Es können Spannungsrisse im
Kunststoff der Tür entstehen.
Stellen Sie hochprozentigen Alkohol nur aufrecht und
absolut
dicht
verschlossen
Explosionsgefahr!
13 Gefrierfach (wo vorhanden)
Das 3- Sterne (***) oder 4-Sterne (*/***) Gefrierfach
eignet sich zum Lagern von Tiefkühlkost (bereits gefrorene
Lebensmittel), zum Einfrieren und kurzzeitigem (2-3 Wochen)
Lagern von kleineren Mengen frischer Lebensmittel, sowie
dem Zubereiten von Eiswürfeln und Speiseeis.
Beachten Sie unbedingt die Hersteller Angaben zur
Lagerzeit von Tiefkühlkost.
ACHTUNG!
Gefrierfächer mit 2-Sterne Kennzeichnung (**) erreichen
-12°C und kälter.
Gefrierfächer mit 1-Stern Kennzeichnung (*) erreichen
-6°C und kälter.
Sie eignen sich daher nicht zum Tiefgefrieren und zu
längerem Lagern von frischen Lebensmitteln. Frische
Lebensmittel oder Tiefkühlkost können hier jedoch je nach
Art für 3 bis 5 Tage länger als im Kühlschrank aufbewahrt
werden.
Sogenannte
Eisfächer
erreichen 0°C und kälter. Sie eignen sich am wenigsten zum
Einfrieren und längerem Lagern von Lebensmitteln. Für die
Zubereitung von Eiswürfeln eignen sich jedoch alle
vorgenannten Fächer ausgezeichnet.
Über
den
Temperaturregler
eingestellt. Um frische Lebensmittel einzufrieren und
Lebensmittel langfristig zu lagern ist eine Temperatur von -
18 °C erforderlich. Bei dieser Temperatur ist das Wachstum
der Mikroorganismen weitgehend blockiert. Sobald die
Temperatur über 10 ° C steigt, beginnt die Zersetzung durch
die Mikroorganismen, die Lebensmittel sind weniger lang
haltbar.
Aus diesem Grund dürfen an- oder aufgetaute Lebensmittel
erst wieder eingefroren werden, wenn sie zu einem
Fertiggericht verarbeitet wurden (kochen oder braten). Durch
die
hohen
Kochtemperaturen
Mikroorganismen abgetötet.
Je höher die Einstellung am Temperaturregler, desto tiefer
ist die Temperatur im Gerät.
Bei normaler Nutzung des Gerätes und kurzfristiger
^Lagerung von Lebensmitteln im Gefrierfach, reicht eine
Mittlere Einstellung des Temperaturreglers.
Bei normaler Nutzung und längerfristiger Lagerung von
Lebensmitteln
im

Gefrierfach,

Einstellung zwischen Mitte und Maximum.
(z.B.
Rahmspender
in
die
Kühlzone.
(ohne
Sterne-Kennzeichnung)
wird
die
Kühltemperatur
werden
die
meisten
empfehlen
wir
Bedienungsanleitung
Achtung!
■ Lagern
Sie
kohlesäurehaltigen Getränken oder Flüssigkeiten im
Gefrierfach. Die Flüssigkeit dehnt sich beim Einfrieren
mit
aus und die Flasche kann zerspringen. Verletzungsund
Beschädigungsgefahr!
■ Nehmen Sie Flaschen, die Sie zum Schnellkühlen in das
Gefrierfach legen, spätestens nach einer Stunde wieder
heraus. Die Flaschen können platzen. Verletzungs- und
Beschädigungsgefahr.
■ Speiseeis und Eislutscher sollten in tiefgekühltem
Zustand erst einige Minuten nach der Entnahme aus dem
Gerät
genossen
Zungenverletzungen
Vermeiden Sie aus demselben Grund auch Berührungen
der vereisten Innenwände mit nassen Händen.
Wichtige Hinweise
■ Lagern Sie nur einwandfrei verpackte Tiefkühlkost im
Gefrierteil.
■ Achten Sie beim Einlagern von fertiger Tiefkühlkost auf
das vom Hersteller verwiesene Haltbarkeitsdatum.
■ Beachten Sie, dass sich frische Lebensmittel nur in
einwandfreiem Zustand zum Einfrieren eignen.
■ Frieren Sie frische Lebensmittel portionsweise ein.
■ Frieren Sie nicht mehr als 1-2 kg Lebensmittel ein.
■ Achten
Sie
(wiederverwendbare Kunststoff Folien, Schlauch Folien
aus Polyethylen, Aluminium ^Folien, Gefrierdosen).
■ Drücken Sie die Luft aus der Verpackung heraus.
■ Verschliessen Sie die Packungen dicht mit Gummiringen,
Kunststoffklipsen,
Klebebändern.
■ Beutel- und Schlauchfolien können Sie auch mit einem
Folienschweissgerät verschweissen.
■ Beschriften Sie die Verpackung der Frischprodukte mit
Inhalt, Gewicht und Einfrierdatum.
■ Legen Sie das Gefriergut breitflächig auf den Boden des
Gefrierfaches damit es möglichst schnell bis zum Kern
gefriert.
■ Legen Sie
Zusammen- oder Anfrieren zu vermeiden.
■ Legen Sie einzufrierende Lebensmittel so ein, dass sie
nicht mit bereits gefrorenen Lebensmittel in Berührung
kommen, um ein Antauen zu vermeiden.
■ Frieren Sie auf- oder angetaute Tiefkühlkost nicht wieder
ein. Erst wenn Sie diese Lebensmittel zu einem
Fertiggericht verarbeitet haben (gekocht oder gebraten)
können Sie diese erneut einfrieren.
■ Verzehren Sie keine überlagerten Lebensmittel, sie
können zu einer Lebensmittelvergiftung führen.
eine
5
keine
Dosen
und
werden,
um
(Hautabrisse)
auf
eine
geeignete
Schnüre
oder
die Packungen trocken
Flaschen
mit
Lippen
und
zu
vermeiden.
Verpackung
kältebeständigen
ein, um ein

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents