Das Typenschild; Anschluss An Das Stromnetz; Bedienung; Funktion Superkühlen - Haier HRH-137 User Manual

User manual
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Deutsch
Eingriffe in das Kältesystem sind nur hierfür
ausgebildeten Fachkräften erlaubt
Achtung!
Herausspritzendes Kältemittel kann zu Augenschäden
führen.
Im Fall von Augenkontakt mit Kältemittel, Augen sofort unter
fliessendem Wasser spülen und unverzüglich ärztliche Hilfe
(Augenarzt) in Anspruch nehmen.
Das Gerät ist je nach Klimaklasse für den Betrieb bei
begrenzten Raumtemperaturen ausgelegt. Sie sollen nicht
unter- oder überschritten werden! Die für Ihr
zutreffende
Klimaklasse
aufgedruckt. Es bedeutet:
Ausgelegt für
Klimaklassen-
Umgebungstemperaturen
Bezeichnungen
von:
SN
+ 10°C bis + 32°C
+ 16°C bis + 32°C
N
ST
+ 18°C bis + 38°C
T
+ 18°C bis + 43°C

4 Das Typenschild

Das Typenschild mit den technischen Daten befindet sich
seitlich an der Innenwand oder auf der Rückseite des
Gerätes.
Technische Daten notieren
Bitte übertragen
Sie hier die technischen Daten vom
Typenschild damit sie, ohne das Gerät bewegen zu
müssen,
jederzeit
Modell- / Typen N° .............................
Brutto Inhalt ............................ Liter
Netto Inhalt
................. Liter
Betriebsspannung ................. V50 Hz
Anschlusswert (W).................. Watt
Absicherung (A)
................. Ampere
Energieverbrauch .................. kWh/24h
Gefriervermögen ................... kg/24h

5 Anschluss an das Stromnetz

Ihr Gerät darf nur an eine vorschriftsgemäss durch
autorisierte Fachkräfte installierte geerdete Steckdose
angeschlossen werden.
Bevor Sie den Gerätestecker in die Steckdose stecken,
unbedingt prüfen ob die auf dem Typenschild des Gerätes
angegebene Spannung (V) und Absicherung (A) mit der
elektrischen Installation in Ihrem Hause übereinstimmt.
Trifft dies nicht zu, sofort den zuständigen Kundendienst
oder Ihren Verkäufer benachrichtigen und das Gerät auf
keinen Fall ans Netz anschliessen.
■ Das Gerät darf nicht über ein Verlängerungskabel
angeschlossen werden.
■ Das Gerät darf nicht an Wechselrichter (z.B.
Solaranlagen angeschlossen werden.
ist
auf
dem Typenschild
problemlos
verfügbar
Bedienungsanleitung

6 Bedienung

a) Ein-/ Ausschalten und Temperaturwahl
Temperaturregler (Thermostatregler)
Mit dem Temperaturregler wird das Gerät ein- und
ausgeschaltet und die Kühltemperatur eingestellt.
b) Gerät einschalten:
Temperaturregler
eingeschaltet, (drehen Sie den Regler nur bis zum Anschlag
sonst wird er beschädigt)
Gerät
■ Innenbeleuchtung im Kühlschrank brennt (nicht bei allen
Modellen vorhanden)
■ Kompressor läuft bis eingestellte Temperatur im Innern
des Gerätes erreicht ist.
■ Die Innentemperatur wird im Display (nicht bei allen
Geräten vorhanden) angezeigt.
c) Temperatur Einstellungen:
Regler auf Minimalstellung links = geringe Kühlung
Regler auf Maximalstellung rechts = tiefste Temperatur
Die Einstellung der Temperatur muss angepasst werden an
die:
■ Geräte - Umgebungstemperatur
■ Menge der eingelagerten Lebensmittel
■ Häufigkeit des Öffnens des Gerätes
sind.
Wir empfehlen eine mittlere Einstellung. Sie werden durch
genaues Beobachten in kürzester Zeit die günstigste
Einstellung für Ihren Bedarf selbst feststellen.
Die richtige Temperatureinstellung ist für die Lagerung der
Lebensmittel wichtig. Durch Mikroorganismen verderben die
Lebensmittel schnell, was durch die richtige Lagertemperatur
verhindert bzw. verzögert werden kann. Die Temperatur
beeinflusst die Wachstumsgeschwindigkeit der
Mikroorganismen. Mit sinkender Temperatur verlangsamen
sich diese Vorgänge.
Aus
diesem
Einstellung des Reglers (ca. 5°C oder tiefer)
d) Ausschalten:
links drehen.
■ Innenbeleuchtung im Kühlteil erlöscht
■ Kompressor ist abgeschaltet
■ Die Temperaturanzeige (wo vorhanden) erlöscht
7 Funktion Superkühlen
(nicht bei allen Modellen vorhanden):
Mit der Funktion Superkühlen kann der Kühlraum sehr
schnell auf ungefähr 2°C abgekühlt werden.
Es empfiehlt sich die Superkühl-Taste einzuschalten
wenn
Sie
Lebensmittel oder Getränke schnell abkühlen wollen.
■ Drücken Sie die Superkühl-Taste.
Die Kontrollampe leuchtet. Das Gerät arbeitet nun mit
höchstmöglicher Kälteleistung und die Temperatur sinkt.
3
nach
rechts
drehen.
Grund
empfehlen
wir
Regler bis zum Anschlag ganz nach
grosse
Mengen
frisch
Gerät
ist
eine
mittlere
eingelagerter

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents