Ausgangsbuchsen; Rückwand; Materialien - GE EPS 301 User Manual

Electrophoresis power supply
Hide thumbs Also See for EPS 301:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
EPS 301 - Bedienungsanleitung
Im RUN-Modus kann der Benutzer nach dem Drücken der Taste SET/ENTER Änderungen in dem
Programm während eines Programmlaufes durchführen.
Gültige Werte sind: Spannung 5-300 V, Strom 10-400 mA, Zeit 0.01-23.59 h oder Zeitschalter aus ——.
/
UP/DOWN ( / )
Diese Taste ändert den Parameterwert V, mA und h.m., wenn die Anzeige blinkt. Numerische Werte
werden auf beschleunigte Weise geändert, wenn die Taste gedrückt gehalten wird. Durch Anklicken von
/
wird der Wert in voreingestellten Schritten geändert. Der Wert ändert sich automatisch von
maximal auf minimal oder umgekehrt, mit Ausnahme des Wertes für die Zeit (h.m.), bei dem die
Zeichen —— zwischen die Mindest- und Höchstwerte gesetzt werden, die anzeigen, daß der Zeitschalter
ausgeschaltet ist.
RUN
run
Startet den Programmlauf und setzt das Programm in den RUN-Modus. Die Lampe (HV on) ist
eingeschaltet.
VIEW
view
Im Programmlaufmodus schaltet die Taste VIEW zwischen den aktuellen Werten für Spannung, Strom
und abgelaufene Zeit um. Wird die Taste VIEW länger als drei Sekunden gedrückt, dann beginnt eine
automatische Umschaltung zwischen den aktuellen Werten für Spannung, Strom und abgelaufene Zeit.
Dieses automatische Umschalten wird durch Drücken der Taste VIEW oder RUN gestoppt.
Im End-Modus wird durch Drücken der Taste VIEW zwischen den Endparameterwerten umgeschaltet.
STOP
STOP
Stoppt den Programmlauf und setzt das Gerät in den End-Modus. Die Spannung und die Lampe (HV on)
sind ausgeschaltet. Durch Drücken der Taste VIEW werden die Endparameterwerte angezeigt.

4.4 Ausgangsbuchsen

Es sind zwei Sätze von Ausgangsbuchsen vorhanden, die parallel geschaltet sind, so daß zwei
Elektrophoresegeräte angeschlossen und gleichzeitig betrieben werden können (Abb. 1, siehe
Deckblattinnenseite).
4.5 Rückwand
Die Rückwand ist in Abb. 2, siehe Deckblattinnenseite, dargestellt. An der Rückwand befinden sich:
1. Ein Netzschalter. Durch Drücken von I wird der Strom zum Stromversorgungsgerät eingeschaltet.
Durch Drücken von 0 wird der Strom abgeschaltet.
2. Eine Buchse für das Netzkabel.
3. Ein Schalter für den Spannungsbereich. Die linke Schalterstellung entspricht dem Bereich 100-120 V,
die rechte dem Bereich 220-240 V.
4. Belüftungsöffnungen.

4.6 Materialien

Die Hauptkomponenten des EPS 301 Stromversorgungsgerätes bestehen aus den folgenden Materialien.
Gerätegehäuse
Anzeigehalterung
Tastatur
Ausgangsbuchsen
Gummifüße
4
Aluminium
Polypropylen (PP). UL94VO
Polyester
Acetalplastic (POM). UL94VO
Polyurethan

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents