Gewährleistung - GBC CombBind C20 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for CombBind C20:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Bindeverfahren
Dokumentstärke an der farbigen Dokumentmesshilfe
1
messen (fig.1)
Hierzu die Geräteabdeckung öffnen und den
Dokumentstapel (einschließlich aller Einbanddeckel)
so halten, dass er an der Abdeckung und auf der
Dokumentmesshilfe anliegt. Die Dokumentstärke an der
Dokumentmesshilfe ablesen. Das Dokument in dieser
stanzbereiten Position belassen.
Den passenden Binderücken für das Dokument
2
auswählen (fig.2)
Die für die Dokumentstärke geeignete Binderückengröße
anhand der Auswahlhilfe bestimmen (z. B. bei einer
Dokumentstärke von 25 Blatt die Binderückengröße 6 mm
wählen).
Den Binderücken in das Gerät einlegen (fig.3)
3
Den Binderücken an dem weißen Pfeil am Gerät ausrichten
und hinter die Metallfinger einsetzen. Dabei muss die offene
Seite des Binderückens nach oben weisen.
Hinweis: Bei Verwendung von Binderücken vom Typ
GBC ProCombs™ muss der weiße Pfeil des Binderückens
mit dem weißen Pfeil am Gerät ausgerichtet sein.
Den Bindehebel nach vorne ziehen und so den
4
Binderücken öffnen (fig.4)
Anhand der seitlichen Farbmarkierungen lässt sich
die für die jeweilige Anzahl Stanzdokumente nötige
Binderückenöffnungsweite ermitteln.
Hinweis: Zur schnelleren Abwicklung des Bindevorgangs
bei Verwendung von Binderücken vom Typ GBC
ProCombs™ die Farbmarkierung auf dem Binderücken
mit der Farbmarkierung am Gerät ausrichten.
Dokumentformat einstellen (fig.5)
5
Die Papierführung am Einstellschalter auf die dem Papier-/
Einbanddeckelformat entsprechende Größe einstellen:
A4 (297 x 210 mm) oder US-Letter (215 x 279 mm).
Bei Verwendung von Einbanddeckeln in Übergröße die
Übergrößeneinstellung wählen, die Einbanddeckel stanzen
und beiseite legen. Anschließend die A4- oder US-Letter-
Einstellung wählen und mit dem Stanzvorgang fortfahren.
Gewährleistung
Der Betrieb des Geräts ist bei normaler Verwendung
für 2 Jahre ab Kaufdatum gewährleistet. Innerhalb des
Gewährleistungszeitraums wird ACCO Brands Europe nach
eigenem Ermessen das defekte Gerät entweder kostenlos
instandsetzen oder ersetzen. Die Gewährleistung deckt keine
Mängel ab, die aufgrund missbräuchlicher Verwendung
oder Verwendung für unangemessene Zwecke entstanden
sind. Ein Nachweis des Kaufdatums muss vorgelegt werden.
Registrieren Sie dieses Produkt online bei www.gbceurope.com
Die Blätter in die Stanzöffnung einführen (fig.6)
6
Maximal 2 Einbanddeckel (PVC-Deckel oder Deckel à
240 g/m², ansonsten max. 1 Einbanddeckel) bzw. bis zu
20 Blatt Papier à 80 g/m² in einem Durchgang stanzen.
Herkömmliche Blattzufuhr: Die zu stanzende Anzahl
Blätter auf die flache Oberfläche vor der Geräteabdeckung
aufstoßen, damit alle Blätter bündig sind. Den zu
stanzenden Stapel direkt in die Stanzöffnung einführen und
nach links an die Papierführung heranschieben. Der Stapel
ist damit richtig ausgerichtet. Die Blätter loslassen und den
Stanzhebel mit beiden Händen fassen.
Effizientere Freifallstapelzufuhr: Den gegen die
Abdeckung lehnenden Dokumentstapel (oder Teilstapel)
nach vorne gegen den Anschlag der Stanzöffnung
ziehen. Den Stapel loslassen, damit die ersten 20 Blätter
selbständig in die Stanzöffnung fallen können. Die dabei
nicht in die Stanzöffnung zugeführten Blätter wieder gegen
die Abdeckung lehnen. Den zu stanzenden Stapel ganz
nach links an die Papierführung heranschieben. Der Stapel
ist damit richtig ausgerichtet. Die Blätter loslassen und den
Stanzhebel mit beiden Händen fassen.
Dokument stanzen (fig.7)
7
Stanzhebel nach unten drücken, dann wieder senkrecht
stellen und die gestanzten Blätter entnehmen. Hinweis:
Zur Vermeidung von Papierstaus stets jeweils maximal
zwei Einbanddeckel (PVC-Deckel oder Deckel à 240 g/m²,
ansonsten max. 1 Einbanddeckel) stanzen.
Dokument in den offenen Binderücken einführen
8
(fig.8)
Die aus der Stanzöffnung entnommenen Blätter in den
Binderücken einführen.
Die Schritte 6 bis 8 gegebenenfalls wiederholen
9
Die Schritte 6 bis 8 wiederholen, bis das gesamte
Dokument im Binderücken eingeführt wurde.
Binderücken Schliessen (fig.9)
J
Den Binderücken schließen und das Dokument entnehmen.
Instandsetzungen oder Änderungen, die von nicht durch
ACCO Brands Europe autorisierten Personen vorgenommen
werden, setzen die Gewährleistung außer Kraft. Es ist unser
Ziel sicherzustellen, dass die Leistung unserer Produkte
den angegebenen technischen Daten entspricht. Diese
Gewährleistung stellt keine Einschränkung der nach dem
geltenden Kaufvertragsrecht gültigen Rechte des
Verbrauchers dar.
D
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents