Download Print this page

Altec Lansing MX-5021 User Manual page 26

Hide thumbs Also See for MX-5021:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Symptom
Mögliches Problem
Kein Ton aus
Gerät ist ausgeschaltet.
einem oder
mehreren
Lautsprechern.
Lautstärke ist zu gering.
Audiokabel ist nicht an die Tonquelle angeschlossen.
Audiokabel ist an den falschen Ausgang der Tonquelle
angeschlossen.
Problem mit Tonquelle.
Knackgeräusche
Schlechte Verbindungen.
von den
Lautsprechern.
Problem mit Ihrem Audiogerät.
Klang ist
Lautstärke zu hoch eingestellt.
verzerrt.
Tonquelle ist verzerrt.
EMV-Störungen.
Zu nahe an einem Funksender.
Kein Klang aus
Subwoofer-Lautstärke zu gering eingestellt.
dem Subwoofer.
Tonquelle hat wenig niederfrequente Anteile.
Leiser
Die Wechselspannung des Versorgungsstromnetzes
Brummton
beträgt 50 bzw. 60 Hz, was im Frequenzbereich des
aus Subwoofer.
Subwoofers liegt.
Lauter
Schlechte Verbindungen.
Brummton
aus Subwoofer.
Lautstärke Ihrer Audioquelle ist zu hoch eingestellt.
Nicht genug
Basslautstärke zu gering.
Bass vom
Subwoofer.
Schlechte Verbindungen.
Zuviel Bass
Basslautstärke zu hoch.
vom Subwoofer.
Verzerrtes Bild
Subwoofer zu nah bei PC Monitor/TV.
bei PC
Monitor/TV.
Lösung
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel sowohl in der Steckdose als auch im
Subwoofer steckt.
Stellen Sie sicher, dass der Einschaltknopf gedrückt wurde und dass die blaue
EQ-LED leuchtet.
Drehen Sie den Lautstärkeknopf im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke
zu erhöhen.
Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung Ihrer Videokonsole oder anderen
Audioquelle und stellen Sie sie auf Mittelstellung.
Verbinden Sie mit dem Audiokabel die Tonquelle an den Decoder. Überprüfen
Sie die Steckverbindungen am Subwoofer und an der Tonquelle. Stellen Sie
sicher, dass diese Kabel an den richtigen Buchsen angeschlossen sind.
Stellen Sie sicher, dass die Ausgangsbuchsen der Tonquelle mit einem Kabel an
die Eingangsbuchsen des MX5021 Subwoofers verbunden sind.
Probieren Sie das Lautsprechersystem mit einem anderen Audiogerät aus.
Kontrollieren Sie alle Audiokabel. Stellen Sie sicher, dass sie in der Audio-out-
Buchse Ihres Audiogeräts stecken.
Probieren Sie die Lautsprecher an einem anderen Audiogerät aus
(z.B. Videorekorder, DVD-Player, tragbarer CD-Player, Kassettenrekorder
oder UKW-Radio)
Verringern Sie die Lautstärkeeinstellung am Controller des MX5021 oder an
der Audioquelle (wenn möglich.)
Probieren Sie eine andere Tonquelle wie z.B. eine Musik-CD aus.
Verändern Sie die Position Ihrer Lautsprecher, um zu sehen, ob die Störungen
verschwinden. Falls dies nicht der Fall ist, können Sie evtl. abgeschirmte Kabel
bei Ihrem Elektrohändler vor Ort kaufen.
Regeln Sie die Basslautstärke am Controller oder der Fernbedienung nach.
Probieren Sie ein Spiel, Film oder Lied, irgendetwas mit stärkeren Basstönen.
Es ist normal, dass ein leises Brummen zu hören ist, wenn das
Lautsprechersystem ohne Tonquelle betrieben wird oder wenn deren
Lautstärke extrem niedrig eingestellt ist.
Falls Sie ein Überspannungsschutzgerät mit dem MX5021 verwenden, ziehen
Sie die Stecker aus der Überspannungsdose ab und probieren das Gerät direkt
an einer Steckdose.
Wackeln Sie an den Kabeln. Überprüfen Sie, ob alle Kabel ordnungsgemäß
verbunden sind.
Entfernen Sie das Stereokabel aus der Audioquelle. Wenn das laute Brummen
verschwindet, verringern Sie die Lautstärkeeinstellung Ihres Audiogeräts.
Regeln Sie die Basslautstärke am Controller oder an der Fernbedienung nach.
Kontrollieren Sie die Kabel und stellen Sie sicher, dass alles ordnungsgemäß
verbunden ist.
Vermindern Sie die Basslautstärke am Controller oder an der Fernbedienung.
Der Subwoofer ist nicht magnetisch abgeschirmt und muss aus diesem Grund
einen Mindestabstand von 2 Fuß (0,6m) von PC Monitoren/TV haben.
24

Advertisement

loading