Betriebshinweise; Allgemeine Hinweise; Anlagen Mit Dezentraler Stromversorgung; Einschalten - AKG PS 4000 W User Instructions

+antenna system
Hide thumbs Also See for PS 4000 W:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
1. Achten Sie darauf, jeden Sendekanal (Sender + Empfänger) auf eine eigene Frequenz einzustellen.
2. Betreiben Sie nie mehr als einen Sendekanal gleichzeitig am selben Ort auf derselben Frequenz. Dies würde aus physikalischen
Gründen zu starken Störgeräuschen führen.
• Halten Sie beim Ein- und Ausschalten der Anlage die in Kapitel 4.2 und 4.3 angegebene Reihen folge unbedingt ein,
um Schäden durch Überlastung der Stromversorgung des Antennen splitters zu vermeiden.
1. Schalten Sie die Sender ein.
2. Schalten Sie alle mit dem Antennensplitter verbundenen Empfänger ein.
3. Schalten Sie den Antennensplitter ein, indem Sie die ON/OFF-Taste drücken.
Die blauen OK-LEDs am Antennensplitter sowie die grünen Kontroll-LEDs der angeschlossenen aktiven Komponenten leuchten
auf.
1. Schalten Sie alle mit dem Antennensplitter verbundenen Empfänger aus.
2. Schalten Sie die Sender aus.
3. Schalten Sie den Antennensplitter aus, indem Sie die ON/OFF-Taste drücken.
Die blauen OK-LEDs am Antennensplitter sowie die grünen Kontroll-LEDs der angeschlossenen aktiven Komponenten erlöschen.
1. Schalten Sie die zentrale Stromversorgung PSU 4000 ein.
2. Schalten Sie die Sender ein.
3. Schalten Sie den Antennensplitter ein, indem Sie die ON/OFF-Taste drücken.
Die blauen OK-LEDs am Antennensplitter sowie die grünen Kontroll-LEDs der angeschlossenen aktiven Komponenten leuchten
auf.
4. Schalten Sie alle mit dem Antennensplitter verbundenen Empfänger ein.
1. Schalten Sie alle mit dem Antennensplitter verbundenen Empfänger aus.
2. Schalten Sie die Sender aus.
3. Schalten Sie den Antennensplitter aus, indem Sie die ON/OFF-Taste drücken.
Die blauen OK-LEDs am Antennensplitter sowie die grünen Kontroll-LEDs der angeschlossenen aktiven Komponenten erlöschen.
4. Schalten Sie die zentrale Stromversorgung PSU 4000 aus.
• Zum Reinigen der Oberflächen des Antennensplitters verwenden Sie am besten ein mit Wasser befeuchtetes weiches Tuch.
Fehler
Kein Ton.
Kein oder gestörter Empfang auf
einzelnen Kanälen.
Grüne LED an einer aktiven Antennenkomponente
leuchtet nicht.
Eine der ERROR-LEDs am Antennen -
splitter leuchtet auf.
PS 4000 W

4 Betriebshinweise

5 Reinigung

6 Fehlerbehebung

Mögliche Ursache
1. Netzgeräte/PSU 4000 nicht an Netz steckdose ange-
schlossen.
2. DC-Kabel nicht angeschlossen oder defekt.
3. Antennen nicht angeschlossen.
4. Netzgerät(e)/PSU 4000 defekt.
1. Sender und/oder Empfänger ist (sind) nicht einge-
schaltet.
2. Senderbatterie(n) leer.
3. Netzgerät des Empfängers bzw. Verbindungskabel vom
PSU 4000 zum Empfänger
a) hat schlechten Kontakt oder
b) ist defekt.
4. Sender und Empfänger des betreffenden Kanals sind
nicht auf dieselbe Frequenz eingestellt.
5. Sender oder Empfänger defekt.
1. Antennenkabel nicht angeschlossen bzw. hat schlech-
ten Kontakt.
2. Antennenkabel defekt.
3. Aktive Antennenkomponente defekt.
1. Versorgungsspannung für aktive
Antennenkomponenten kurzgeschlossen.

4.1 Allgemeine Hinweise

L
Wichtig!
4.2 Anlagen mit dezentraler
Stromversorgung

4.2.1 Einschalten

4.2.2 Ausschalten

4.3 Anlagen mit optionaler zentraler
Stromversorgung PSU 4000
4.3.1 Einschalten
4.3.2 Ausschalten
Behebung
1. Netzgeräte/PSU 4000 an Netz steckdose anschließen.
2. DC-Kabel anschließen oder austauschen.
3. Antennen anschließen.
4. Wenden Sie sich an Ihre AKG-Servicestelle.
1. Sender und/oder Empfänger einschalten.
2. Senderbatterie(n) austauschen.
3. a) Stecker des Netzgeräts bzw. Verbindungskabels auf
sicheren Sitz überprüfen oder
b) Netzgerät bzw. Verbindungskabel austauschen.
4. Sender und Empfänger auf dieselbe Frequenz einstel-
len. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung des
Senders und Empfängers nach.
5. Wenden Sie sich an Ihre AKG-Servicestelle.
1. Antennenkabel anschließen bzw. Stecker auf sicheren
Sitz überprüfen.
2. Antennenkabel austauschen.
3. Wenden Sie sich an Ihre AKG-Servicestelle.
1. Alle angeschlossenen Kabel und aktiven
Antennenkomponenten überprüfen. Defekte Kabel
und/oder Komponenten austauschen.
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents