Antennen Anschließen; Einkanalanlage Mit Passiven Antennen; Einkanalanlage Mit Aktiven Antennen; Mehrkanalanlagen Mit Antennensplitter Ps 4000 W - AKG PS 4000 W User Instructions

+antenna system
Hide thumbs Also See for PS 4000 W:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Fig. 5: Mindestabstand
von Boden und Decke
3.4 Antennen anschließen
3.4.1 Einkanalanlage
mit passiven Antennen
Siehe Tabelle 1 auf Seite 8
und Fig. 6.
Fig. 6: Verkabelung einer Einkanalanlage
mit passiven Antennen und unterschiedlich
langen Antennenleitungen.
Siehe Fig. 6.
L
Wichtig!
3.4.2 Einkanalanlage
mit aktiven Antennen
Siehe Tabelle 1 auf Seite 8
und Fig. 7.
Fig. 7: Verkabelung einer Einkanalanlage
mit aktiven Antennen und unterschiedlich
langen Antennenleitungen.
Siehe Fig. 7.
L
Wichtig!
3.5 Mehrkanalanlagen
mit Antennensplitter PS 4000 W
L
Warnung!
6
3 Inbetriebnahme
50 (15) cm
15cm
Für eine Einkanalanlage benötigen Sie keinen Antennensplitter. Sie können die Antennen mit dem Empfänger verbinden.
Antenne
RG58: 0 - 13 m / RG213: 5 - 26 m
A
B
AB 4000
Antenne
A: RG58: 0 - 13 m / RG213: 5 - 26 m
B: RG58: 6 - 46 m / RG213: 12 - 97 m
1. Stellen Sie die Länge der Kabelstrecken zwischen dem Empfänger und den beiden Antennen fest.
2. Entnehmen Sie der Tabelle 1 auf Seite 8, ob Sie die gesamte Kabelstrecke in mehrere Kabel unterteilen müssen und einen oder
zwei Antennenverstärker AB 4000 benötigen. Tabelle 1 gibt die maximale zulässige Kabellänge je nach Kabeltyp an.
3. Stecken Sie an jede Antenne ein Antennenkabel an.
4. Verbinden Sie die beiden Antennen gemäß Tabelle 1 mit den Antennen-Eingangsbuchsen des Empfängers.
Wenn Sie einen oder zwei Antennenverstärker AB 4000 benötigen, müssen Sie zwischen dem Empfänger und dem ersten
Antennenverstärker ein Fernspeisegerät ASU 4000 in die Leitung einfügen.
5. Kontrollieren Sie, ob die an den Netzgeräten des ASU 4000 und des Empfängers angegebene Netzspannung mit der
Netzspannung am Einsatzort übereinstimmt. Der Betrieb der Netzgeräte an einer anderen Netzspannung kann zu
Schäden am Gerät führen.
6. Verbinden Sie das Fernspeisegerät sowie den Empfänger mit den zugehörigen Netzgeräten und jedes Netzgerät mit einer geeig-
neten Netzsteckdose.
SRA 2 B/W
RG58: 0 - 13 m / RG213: 5 - 26 m
AB 4000
A
B
SRA 2 B/W
A: RG58: 0 - 13 m / RG213: 5 - 26 m
B: RG58: 6 - 46 m / RG213: 12 - 97 m
1. Stellen Sie die Länge der Kabelstrecken zwischen dem Empfänger und den beiden aktiven Antennen fest.
2. Entnehmen Sie der Tabelle 1 auf Seite 8, ob Sie die gesamte Kabelstrecke in mehrere Kabel unterteilen müssen und einen oder
zwei Antennenverstärker AB 4000 benötigen. Tabelle 1 gibt die maximale zulässige Kabellänge je nach Kabeltyp an.
3. Stecken Sie an jede Antenne ein Antennenkabel an.
4. Verbinden Sie beide Antennen gemäß Tabelle 1 mit einem oder zwei Antennenverstärkern AB 4000, je einem Fernspeisegerät
ASU 4000 und mit den Antennen-Eingangsbuchsen des Empfängers.
5. Kontrollieren Sie, ob die an den Netzgeräten der beiden ASU 4000 und des Empfängers angegebene Netzspannung mit
der Netzspannung am Einsatzort übereinstimmt. Der Betrieb der Netzgeräte an einer anderen Netzspannung kann zu
Schäden am Gerät führen.
6. Verbinden Sie die beiden Fernspeisegeräte sowie den Empfänger mit den zugehörigen Netzgeräten und jedes Netzgerät mit einer
geeigneten Netzsteckdose.
Verkabelungsbeispiele für Mehrkanalanlagen finden Sie in Fig. 10 bis 13 auf Seite 56.
Beachten Sie beim Aufbau einer Mehrkanalananlage folgende Punkte:
1. An den Antennensplitter PS 4000 W können Sie bis zu vier Empfänger anschließen.
• Wenn Sie sowohl den Antennensplitter als auch die Empfänger mit jeweils einem eigenen (optionalen) Netzgerät
betreiben, verbinden Sie unbedingt zuerst die Netzgeräte der Empfänger mit dem Netz, bevor Sie das Netzgerät des
Antennensplitters mit dem Netz verbinden. Wenn Sie zuerst den Antennensplitter an das Netz anschließen, kann das
Netzgerät des Antennen splitters infolge der Belastung durch die Empfänger beschädigt werden.
2. Achten Sie darauf, dass die Antenne mindestens 15 cm vom Boden bzw. 50 cm
(bei Kabelzuführung von oben: 15 cm) von der Decke entfernt ist.
B
AB 4000
ASU 4000
ASU 4000
AB 4000
ASU 4000
B
Empfänger
<- DC/AC ->
<- DC/AC ->
<- DC/AC ->
Empfänger
<- DC/AC ->
<- DC/AC ->
PS 4000 W

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents