Sony BVS-3200CP Maintenance Manual page 37

Video switcher
Table of Contents

Advertisement

Einstellvorgang
Die
Einstellung
ist
wie
folgt
vorzunehmen:
1
Die
Phase
zwischen
der
Schrifteinblendung-
Signalquelle
und
dem
Key-Fill-Signal
mit
Hilfe
einer
Verzdgerungsleitung
einstellen.
Das
Key-Fill-Signal
(das
momentan
tiber
die
DSK
EXT
VIDEO
IN-Buchse
zugeleitet
wird)
zur
VIDEO
IN-Buchse
(Primdreingang)
leiten
und
die
Horizontal-
Synchronphase
des
Key-Fill-Signals
mit
den
Reglern
des
angeschlossenen
Gerdts
einstellen.
Das
Key-Fill-Signal
wieder
zur
DSK
EXT
VIDEO
IN-
Buchse
leiten
und
die
Hilfstragerphase
des
Key-Fill-
Signals
am
angeschlossenen
Gerdat
auf
die
Phase
des
intern
erzeugten
Schwarzsignals
(Referenzphase)
einstellen.
Die
Zeichensignale
der
externen
Schrifteinblendungs-
Signalquelle
und
die
Key-Fill-Signale
den
DSK
EXT
KEY-
und
DSK
EXT
VIDEO
IN-Buchsen
zuleiten.
Den
gewiinschten
Schrifteinblendungseffekt
auf
dem
gewiinschten
Hintergrund
erzeugen.
(Siehe
unter
"Schrifteinblendung"
in der
Bedienungsanleitung. )
Die
Zeichen
auf
dem
Videomonitor
betrachten
und
die
Phase
zwischen
externer
Schrifteinblendungs-
Signalquelle
und
Key-Fill-Signale
mit
einer
Verzégerungsleitung
(normalerweise
im
Zeichengenerator
vorhanden)
abgleichen.
Das
Zeichensignal
des
Gerdtes,
das
das
Key-Fill-
Signal
liefert,
der
VIDEO
IN-Buchse
zuleiten.
Die
Schritte
1 bis
9 des
Abschnittes
""Phaseneinstellung
der
Primareingdnge,
Unterabschnitt
2.
Abgleich
der
Phase
des
Primareingangs
auf
das
Schwarzsignal"
(Seite
42)
ausfihren,
um
die
Horizontal-Signalphase
des
zugeleiteten
Zeichensignals
einzustellen.
Das
externe
Key-Fill-Signal
(das momentan
der
VIDEO
IN-Buchse
zugeleitet
wird)
wieder
der
DSK
EXT
VIDEO
IN-Buchse
zuleiten
(siehe
Seite
47
).
Den
SYNC
REPLACEMENT-Schalter
auf
der
Leiterplatte
DS-19
auf
ON und den
B.B
EXT/INT-Schalter
auf
INT
schalten.
Mit
der
SELECT-Taste
in
den
DSK
MATTE-Modus
schalten,
und
den
Luminanzpegel
am
LUM-Regler
in der
MATTE/BKGD-Gruppe
(5)
auf
ca.
100%
einstellen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents