Mitsubishi Electric Mr. SLIM PLA-M100EA Installation Manual page 38

Hide thumbs Also See for Mr. SLIM PLA-M100EA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
7. Testlauf
Schritt 4 Prüfen Sie die Funktion des Außengerätlüfters.
Die Geschwindigkeit des Außengerätlüfters wird geregelt, um die Geräteleistung zu steuern. Je nach Umgebungsluft dreht sich der Lüfter so lange mit langsamer Geschwin-
digkeit, bis die Leistung nicht mehr ausreichend ist. Daher kann es dazu kommen, dass Winde den Außengerätlüfter stoppen oder in Gegenrichtung antreiben. Dies stellt
jedoch kein Problem dar.
Schritt 5 Stoppen Sie den Testlauf.
1 Drücken Sie die [EIN/AUS]-Taste, um den Testlauf zu stoppen. (Das Testlaufmenü erscheint.)
Hinweis: Wenn auf der Fernbedienung ein Fehler angezeigt wird, beachten Sie die folgende Tabelle.
LCD
Beschreibung der Fehlfunktion
P1
Lufteinlassensorfehler
Fehler Rohrsystemsensor
P2
(Kühlmittelrohr)
Drainage-Schwimmerschalterstecker
P4
getrennt (CN4F)
P5
Betrieb bei Drainageüberlaufschutz
Betrieb bei Vereisungs-/
P6
Überhitzungsschutz
P8
Fehler Rohrtemperatur
Näheres zur LED-Anzeige (LED 1, 2 und 3) auf der Steuerplatine des Innengeräts siehe folgende Tabelle.
LED 1 (Stromversorgung des Microcomputers)
LED 2 (Stromversorgung der Fernbedienung)
de
LED 3 (Kommunikation zwischen Innen-/Au-
ßengerät)
45
7
7.3. Selbsttest
■ Für Näheres beachten Sie die Installationsanleitung, die mit der jeweiligen Fernbedienung geliefert wurde.
• Beachten Sie die folgenden Tabellen für Näheres zu den Prüf-Codes. (Drahtlose Fernbedienung )
[Ausgabemuster A]
Piepton erklingt
Piep
Blinkmuster der
BETRIEBSAN-
ZEIGE- Lampe
Etwa 2,5 Sek.
Selbsttest
beginnt
(Startsignal
empfangen)
[Ausgabemuster B]
Piepton erklingt
Piep
Blinkmuster der
BETRIEBSAN-
ZEIGE- Lampe
Etwa 2,5 Sek.
Selbsttest
beginnt
(Startsignal
empfangen)
15
LCD
P9
PA
Pb
PL
FB
U*, F*
(* zeigt ein
alphanumerisches
Zeichen mit
Ausnahme von
FB an.)
Zeigt an, ob die Stromversorgung erfolgt. Sorgen Sie dafür, dass diese LED immer leuchtet.
Zeigt an, ob die Stromversorgung der verdrahteten Fernbedienung erfolgt. Die LED leuchtet nur bei dem Innengerät, das
mit demjenigen Außengerät verbunden ist, welches die Adresse 0 besitzt.
Zeigt an, ob Innen- und Außengeräte miteinander kommunizieren. Sorgen Sie dafür, dass diese LED immer blinkt.
8
6
23
Fig. 7-5
Piep
Piep
Piep
1.
2.
3.
Aus
Ein
Ein
Ein
0,5 Sek.
0,5 Sek.
0,5 Sek.
Anzahl der Blinksignale/Pieptöne im Muster zeigt den
Prüf- Code in folgender Tabelle an (z. B. ist n = 5 für „P5")
Piep
1.
Aus
Ein
Ein
Etwa 3 Sek.
0,5 Sek.
Anzahl der Blinksignale/Pieptöne im Muster zeigt den
Prüf-Code in folgender Tabelle an (z. B. ist n = 5 für „U2")
Beschreibung der Fehlfunktion
Fehler Rohrsystemsensor
(Doppelwandungsrohr)
Kühlmittelleck (Kühlmittelsystem)
Fehler Innengerät-Ventilatormotor
Kältemittelkreislauf anormal
Fehler Steuerplatine des Innengeräts
Fehler Außengerät.
Beachten Sie das Anschlussdiagramm
des Außengeräts.
7.2.2. Verwendung der drahtlosen Fernbedienung
Mindestens 12 Stunden vor dem Testlauf den Netzstrom einschalten.
1
Drücken Sie Taste
2
(Führen Sie diesen Vorgang aus, wenn die Anzeige der Fernbedienung ausgeschaltet
ist.)
Drücken Sie die Taste
3
Es werden
[TEST] und die aktuelle Betriebsart angezeigt. (Fig. 7-5)
A
Drücken Sie die Taste
4
dann, ob Kaltluft aus dem Gerät geblasen wird.
Drücken Sie die Taste
5
dann, ob Warmluft aus dem Gerät geblasen wird.
Drücken Sie die Taste
6
ändert.
Drücken Sie die Taste
7
funktion einwandfrei funktioniert.
Drücken Sie die Taste
8
(Nach zwei Stunden wird ein Signal gesendet, um den Testlauf zu beenden.)
Hinweis:
• Bei Ausführung der Schritte
fangsteil der Innenanlage richten.
• In den Betriebsarten FAN, DRY oder AUTO ist kein Testlauf möglich.
Piep
Piep
Piep
n-tes Blinken
1.
2.
· · · Wiederholt
Aus
Ein
Ein
Ein
Etwa 2,5 Sek.
0,5 Sek.
0,5 Sek.
0,5 Sek.
Anzahl der Blinksignale/Pieptöne im Muster
zeigt den Prüf-Code in folgender Tabelle an
Piep
Piep
Piep
n-tes Blinken
2.
3.
Ein
Ein
Ein
Aus
0,5 Sek.
0,5 Sek.
0,5 Sek.
Etwa 2,5 Sek.
LCD
Beschreibung der Fehlfunktion
Kommunikationsfehler zwischen
E0 – E5
Fernbedienung und Innengerät
Kommunikationsfehler zwischen
E6 – EF
Innengerät und Außengerät
5 Sekunden lang. (Fig. 7-5)
.
, um den Kühlmodus zu aktivieren, und prüfen Sie
, um den Heizmodus zu aktivieren, und prüfen Sie
und prüfen Sie, ob sich die Ventilatordrehzahl
und prüfen Sie, ob die automatische Klappen-
, um den Testlauf zu beenden.
bis
die Fernbedienung auf das Emp-
3
8
Piep
Piep
1.
2.
· · · Wiederholt
Ein
Ein
Ein
Etwa 3 Sek.
0,5 Sek.
0,5 Sek.
Anzahl der Blinksignale/Pieptöne im Muster
zeigt den Prüf-Code in folgender Tabelle an

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents