Stiga Collector 48 SB Operator's Manual page 61

Pedestrian controlled lawnmower
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 72
– Die Grasfangeinrichtung abnehmen und sicherstellen,
dass der hintere Auswurfschutz (1) stabil abgesenkt
bleibt.
– Bei den Modellen mit möglichem seitlichem Auswurf:
Sicherstellen, dass der seitliche Auswurfschutz (4) ab-
gesenkt und mit dem Sicherungshebel (3) gesichert ist.
Vorbereitung für das Mähen und Feinschnitt
3.1c
des Grases („Mulching" Funktion – falls
vorgesehen):
– Bei den Modellen mit möglichem seitlichem Auswurf:
Sicherstellen, dass der seitliche Auswurfschutz (4) ab-
gesenkt und mit dem Sicherungshebel (3) gesichert ist.
– Den hinteren Auswurfschutz (1) anheben und die
Deflektorklappe (5) so in die Auswurföff ung einsetzen,
dass sie leicht nach rechts geneigt ist; sie dann durch
Einsetzen der beiden Stifte (6) in die vorgesehenen
Bohrungen bis zum Einrasten der Klinke (7) befestigen.
Um die Deflektorklappe (5) zu entfernen, den hinteren
Auswurfschutz (1) anheben und in der Mitte drücken, so
dass die Klinke (7) ausklinkt.
Vorbereitung für das Mähen und seitlichen
3.1d
Auswurf des Grases (falls vorgesehen):
– Den hinteren Auswurfschutz (1) anheben und die
Deflektorklappe (5) so in die Auswurföff ung einsetzen,
dass sie leicht nach rechts geneigt ist; sie dann durch
Einsetzen der beiden Stifte (6) in die vorgesehenen
Bohrungen bis zum Einrasten der Klinke (7) befestigen.
– Den Sicherungshebel (3) leicht drücken und den seitli-
chen Auswurfschutz (4) anheben.
– Den seitlichen Auswurfdeflektor (8) wie abgebildet mon-
tieren.
– Den seitlichen Auswurfschutz (4) wieder schließen, um
den seitlichen Auswurfdeflektor (8) zu blockieren.
Zur Entfernung des seitlichen Auswurfdeflektors:
– Den Sicherungshebel (3) leicht drücken und den seitli-
chen Auswurfschutz (4) anheben.
– Den seitlichen Auswurfdeflektor (8) aushaken.
Zum Entfernen des Deflektordeckels:
– Den hinteren Auswurfschutz anheben (1).
– In der Mitte drücken, so dass die Klinke (7) ausklinkt.
3.2 Anlassen des Motors
• Modelle mit Drehzahlregler
Zum Anlassen des Motors den Gashebel in die Position
"Starter" (23) bringen.
Nach dem Anlassen, den Gashebel in die Position
"Schnell" (22) stellen.
• Modelle mit Handstart
Den Bremshebel des Schneidwerkzeugs (1) gegen den
Handgriff ziehen und kräftig am Griff des Starterseils
(2) ziehen.
• Modelle mit Elektrostart mit Schlüssel
Den Bremshebel des Schneidwerkzeugs (1) gegen den
Griff ziehen und den Zündschlüssel (3) drehen.
• Modelle mit Elektrostart durch Knopfdruck
Den Freigabeschlüssel (4) ganz in seinen Sitz einfügen,
dann den Bremshebel des Schneidwerkzeugs (1) gegen
den Griff ziehen, die Starttaste (5) drücken und sie bis zur
Zündung des Motors gedrückt halten.
Weitere Informationen zum Motor finden Sie in den Be-
triebsanleitungen des Motors.
Mähen des Grases
3.3
Der Rasen sieht besser aus, wenn man immer mit gleicher
Schnitthöhe und abwechselnd in beide Richtungen mäht.
Wenn die Grasfangeinrichtung zu voll ist, wird das Gras
nicht mehr effizient eingesammelt und das Geräusch des
Rasenmähers ändert sich.
Die Grasfangeinrichtung abnehmen und ausleeren.
– Den Motor ausschalten und abwarten, bis das
Schneidwerkzeug anhält.
– Den hinteren Auswurfschutz anheben, den Handgriff
greifen und die Grasfangeinrichtung abnehmen, sie da-
bei aufrecht halten.
• Beim „Mulching" oder Heckauswurf: Stets vermei-
den, eine übermäßige Menge Gras zu mähen. Es darf
nie mehr als ein Drittel der Gesamthöhe des Grases auf
einmal geschnitten werden! Die Fahrgeschwindigkeit ist
dem Zustand des Rasens und der Menge des zu mähen-
den Grases anzupassen.
• Beim
Seitenauswurf
Mähverlauf sollte so gewählt werden, dass das gemäh-
te Gras nicht auf den noch zu mähenden Rasen gewor-
fen wird.
• Bei
einer
Anzeigevorrichtung
sehen): Während der Arbeit, bei sich drehendem
Schneidwerkzeug bleibt der Anzeiger angehoben, da-
mit die Grasfangeinrichtung das gemähte Gras aufneh-
men kann; wenn er sich absenkt bedeutet dies, dass
die Grasfangeinrichtung sich gefüllt hat und geleert wer-
den muss.
Empfehlungen für die Rasenpflege
Jede Grasart hat unterschiedliche Eigenschaften und kann
daher eine andere Rasenpflege erfordern; beachten Sie
immer die Hinweise auf der Verpackung der Rasensamen
hinsichtlich der Schnitthöhe und übertragen Sie diese auf
die Wachstumsbedingungen im jeweiligen Gartenbereich.
Es muss beachtet werden, dass der Großteil der Grasarten
aus einem Stängel und einem oder mehreren Blättern be-
steht. Wenn man die Blätter ganz abschneidet, wird der
Rasen beschädigt und das Nachwachsen wird erschwert.
Im Allgemeinen gelten die folgenden Hinweise:
– ein zu tiefer Schnitt verursacht Ausrisse, Entwurzelungen
des Rasens und ein „fl ckiges" Aussehen;
– im Sommer muss der Schnitt höher sein, um ein
Austrocknen der Erde zu vermeiden;
– nasser Rasen darf nicht geschnitten werden; die
Schnittwirkung des sich drehenden Schneidwerkzeugs
wird durch das anhaftende Gras vermindert und verur-
sacht Ausrisse im Rasen;
– bei besonders hohem Gras sollte ein Mähvorgang mit
der höchsten Schnitthöhe der Maschine und ein zwei-
ter Mähvorgang nach zwei oder drei Tagen ausgeführt
werden.
3.4 Nach der Arbeit
Nach der Arbeit den Bremshebel (1) loslassen und den
Zündkerzenstecker (2) abstecken.
• Modelle mit Elektrostart mit Schlüssel
Den Zündschlüssel (3) abziehen.
• Modelle mit Elektrostart durch Knopfdruck
Die Lasche (5) drücken und den Freigabeschlüssel (4)
entfernen.
WARTEN
SIE
BIS
STILLSTEHT, bevor Sie irgendeinen Eingriff durchführen.
6
(falls
vorgesehen):
Grasfangeinrichtung
des Inhalts
(falls
DAS
SCHNEIDWERKZEUG
Der
mit
vorge-

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Collector 53 sb

Table of Contents