Download Print this page

Technics RS-X933 Service Manual page 4

Advertisement

Léschstromeinstellung (Deck A)
. VR301
so einstellen, daB der Ausgang zwischen
TP3
und GND dem Sollwert entspricht.
Gesamtfrequenzgang (Deck A)
. Nehmen Sie das Wobbelsignal auf.
Einstellung der Gesamtverstarkungsregelung (Deck A)
. Legen Sie das normale Leertestband (QZZCRA) ein und
stellen das Gerat auf Aufnahme-/Betrieb.
. Legen Sie ein Bezugseingabesignal
(1kHz, —24dB) an.
Stellen Sie das Ausgangssignal auf einen Pegel von 0.4V
ein.
. Nehmen Sie das Eingabesignal auf.
. Sollte das Signal nicht im Normbereich liegen, justieren
Sie VR303 (L-K) und VR302 (R-K), so da®B der Frequenz-
pegel mit der Norm Ubereinstimmt.
. Wiederholen Sie die Schritte 2~6 und verwender das CrO
2 Band
(QZZCRX)
und das Metallband
(QZZCRZ).
Der
Frequenzbereich
wird
auf
12.5kHz
(50Hz2z~12.5kHz)
angehoben.
. Achten Sie darauf, da® sich der Frequenzpegel in dem in
4,
Abb. 9 aufgezeigten Bereich befindet.
Geben Sie das in Schritt
3 oben aufgenommene Signal
wieder und achten Sie darauf, daB das Ausgangssignal
mit dem Normwert Ubereinstimmt.
Sie VR7 (L-K) und VR8 (R-K).
das Ausgangssignal im Normbereich liegt.

Advertisement

loading