Zu Dieser Anleitung - Marantz DIGITAL PM630 Handbook Of Instructions

Digital monitor premain amplifier
Hide thumbs Also See for DIGITAL PM630:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

"DEUTSCHER TEXT
VORWORT
thr
neues
Marantz-Geradt
wurde
fiir die
in Ihrem
Lande
herr-
schende
Netzspannung
ausgelegt
und
entspricht
den
bei Ihnen
geltenden Sicherheitsbestimmungen. Bei den Versionen A, N und
T dieses Modells finden Sie rickseitig einen Spannungswahler
mit
vier Positionen
(110/120/220/240V).
Ab Werk
ist dieser Span-
nungswahler
auf
die
bei
Ihnen
herrschende
Netzspannung
ein-
gestellt.
Prufen
Sie aber gleichwohl
anhand
der nachstehenden
Tabelle
und des dritten alphabetischen
Buchstabens der Gerdten-
*
ummer, ob das Gerat auch wirklich richtig eingestellt ist:
Buchstabe
Netzspannung
A-
240V ~, 50/60 Hz
C-
120V ~, 60 Hz
U-—
120V ~, 60 Hz
N—
220V ~, 50/60 Hz
T-
240V ~, 50/60 Hz
ZU
DIESER
ANLEITUNG
Die in den Abbildungen auf Seite 1 und 2 enthaltenen Zahlen sind
dieselben,
wie
sie im nachfolgenden
Text
unter
der laufenden
Nummer
erscheinen,
Beziehen
Sie sich daher
auf diese Abbil-
dungen.
Die Hinweise
auf die Anschlitsse
und
die Bedienungs-
organe
erscheinen
in GROSSBUCHSTABEN,
so wie sie auch am
Gerat erscheinen.
RUCKSEITIGE
ANSCHLUSSE
Solange
Sie
irgendweiche
riickseitige
Anschliisse
vornehmen,
solite das gesamte System vom
Netz getrennt sein. Um
Fehlan-
schlisse
zu vermeiden,
sollten Sie die Kabel
nacheinander
fir
jeden
Kanal und fiir jedes Geradt anschlieBen.
So verhindern
Sie
am sichersten Kanalvertauschungen und Verwechslungen zwischen
Ein- und Ausgangen.
(1) EINGANGE TUNER
Mit diesen Buchsen verbinden Sie die Ausgangsbuchsen des Tuners.
(2) EINGANGE PHONO
Dienen
zum
AnschlieBen
eines Plattenspielers mit magnetischem
Abtastsystem.
(3) BUCHSEN CD/AUX
Dienen
zum
AnschlieBen
hochpegeliger
Programmaquellen
wie
Compact-Disc-Abspielgerat,
Bandgerat,
Fernsehton
oder
Video-
Tonteil.
(4) BUCHSEN TAPE 1/VIDEO UND TAPE 2/EQ
An diese Buchsen kénnen Sie zwei Bandgerate oder ein Bandgerat
und
einen
graphischen
Equalizer
anschlieRen.
Dabei
sind
die
Buchsen
IN mit den Buchsen
LINE OUT und die Buchsen OUT
mit den Buchsen
LINE §N des Bandgerats bzw. des Equalizers zu
verbinden,
(5) BUCHSEN PRE OUT
Ausgangsbuchsen
des Vorverstarkerteils;
sind mit den Eingangs-
buchsen eines Endverstarkers zu verbinden,.
13
(6) BUCHSEN MAIN IN
Die
Eingangsbuchsen
des
Endverstarkerteiis;
sind
mit den
Aus-
gangsbuchsen eines Vorverstarkers zu verbinden.
Wie
aus dieser
Buchsenanordnung
ersichtlich,
kénnen
der Vor-
verstarker-
und der Endverstarkerteil
des Gerats separat genutzt
werden. Wenn Sie von dieser Mdglichkeit jedoch keinen Gebrauch
machen
wollen, muissen
Sie den Verbindungsstecker eingesteckt
lassen.
(7) BUCHSEN EASY OPERATION (E.0.) BUS
SchlieBen
Sie
mit
Hilfe
des
griinen
"Busverbindungs''-Kabels
andere Marantz-Gerate wie das Cassettendeck SD530, SD630 oder
SD430
oder
den
Tuner
ST530,
die ebenfalls
Uber
E.O. BUS-
Anschlisse
verfiigen,
an
diese Buchsen
an.
Belegen
Sie mit den
Kabeln
keine anderen Anschlusse als die daflir vorgeschenen.
Das
E.0. BUS-System
dient der "fernbetatigten"
Programmwahl! beim
Verstarker.
Wenn
Sie also eine Programmaquelle
wechseln
oder
abhéren
wollen,
brauchen
Sie keine Wahl
mehr
am
Verstarker
selbst zu treffen.
Im
Gegensatz
zu
herkémmlichen
Aniagen
brauchen
Sie somit,
wenn
Sie von
Plattenwiedergabe
z.B. auf
Rundfunkwiedergabe
Ubergehen
wollen, nur noch den Tuner in Betrieb zu setzen und
nicht auch noch zusatzlich den Verstarker umzuschalten.
ANSCHLUSSE REMOTE CONTROL (R.C.)
Verbinden
Sie
mit
Hilfe
des orangefarbenen
Fernbecienungs-
kabels diese Anschltisse des PM630 oder PM730
mit dem
Fern-
bedienungs-Empfangsteil
RC430
oder
mit
anderen
Marantz-
Geréten wie dem Tuner ST530 bzw. dem Cassettendeck SD530,
SD630
oder SD430, die ebenfalls mit R.C. Anschitissen versehen
sind, Beachten
Sie die Farbe Anschlu&, wenn Sie die Fernbedie-
nungskabel
anschlieBen.
Wenn
Sie dies nicht beachten, so kann
Ihre gesamte Anlage Schaden nehmen.
Mit
Hilfe
des
Fernbedienungsgebers
RMC-12
kénnen Sie am
Verstarker die Lautstarkeeinstellung, die Programmwah| sowie die
Tasten flr Muting und Loudness fernbedienen. Der RMC-12 sen
det ein Infrarot-Signal aus, das vom
RC430 empfangen und nach
Decodierung an die einzelnen Gerate weitergeleitet wird.
(9) KLEMMEN SPEAKER SYSTEMS
Sie
kénnen
zwei
Paar
Lautsprecherboxen
an
den
Verstarker
anschlieBen,
Fur
die
Verbindung
sollten
Sie zweiadries
Lit-
zenkabel
mit einem
Querschnitt
von
mindestens
0,5 mm?
ver-
wenden, Bei Kabellangen von mehr als 6m sollte der Queschnitt
mindestens 2 x 0,75 mm? betragen.
(0) NETZANSCHLUSS
Die Netzspannung, auf die das Gerat eingestellt ist, konnen Sie aus
dem
rickseitigen
Typenschild
ersehen.
Achten
Sie daraf,
da
die Netztaste POWER
ausgeldst ist, wenn Sie das Geradt mit dem
Lichtnetz verbinden.
FRONTSEITIGE
BEDIENUNGSORGANE
(1) NETZTASTE POWER
Dient zum Ein- und Ausschalten des Gerats.
(2) TASTEN REC SELECTOR
Dienen zur Wahl der Programmaquelle, wenn Sie eine Bardzaufna-
hme
oder
-Uberspielung
machen
wollen.
Je
nach
Taseswwaht
leuchtet die zugeordnete Anzeige auf. Vergleichen
Sie aick den
Abschnitt Gber das Arbeiten mit Bandgeraten am Verstark¢,

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Digital pm730

Table of Contents