Mitsubishi Electric Mr.SLIM SEZ-M71DA2 Operation Manual page 13

Hide thumbs Also See for Mr.SLIM SEZ-M71DA2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitsvorkehrungen........................................................2
2. Bezeichnungen der Teile ........................................................3
3. Bedienung ..............................................................................6
4. Timer.......................................................................................9
Dieses Kennzeichnungssymbol gilt nur f r EU-L nder.
Dieses Symbol entspricht der Richtlinie 2012/19/EU Artikel 14 Informationen f r Nutzer und Anhang IX und/oder der
Richtlinie 2006/66/EG Artikel 20 Informationen f r Endnutzer und Anhang II.
Hinweis
Ihr MITSUBISHI ELECTRIC-Produkt wurde unter Einsatz von qualitativ hochwertigen Materialien und Komponenten konstruiert
und gefertigt, die für Recycling und/oder Wiederverwendung geeignet sind. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und
elektronische Geräte sowie Batterien und Akkus am Ende ihrer Nutzungsdauer von Hausmüll getrennt zu entsorgen sind. Wenn
ein chemisches Symbol unterhalb des Symbols (Fig.1), bedeutet dies, dass die Batterie bzw. der Akku ein Schwermetall in einer
bestimmten Konzentration enthält.
Dies wird wie folgt angegeben: Hg: Q uecksilber (0,0005 %), Cd: Cadmium (0,002 %), Pb: Blei (0,004 %)
In der Europäischen Union gibt es unterschiedliche Sammelsysteme für gebrauchte Elektrik- und Elektronikgeräte einerseits sowie
Fig.1
Batterien und Akkus andererseits.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät, Batterien und Akkus vorschriftsmäßig bei Ihrer kommunalen Sammelstelle oder im örtlichen
Recycling-Zentrum. Bitte helfen Sie uns, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben!
Hinweis:
Der Teil Verdrahtete Fernbedienung" in diesem Bedienungshandbuch bezieht sich ausschlie lich auf die PAR-41MAA. Wenn Sie Informationen zur anderen
Fernbedienung ben tigen, sehen Sie im Anleitungsbuch in dieser Box nach.
1. Sicherheitsvorkehrungen
► Vor dem Einbau der Anlage vergewissern, da Sie alle Informationen ber "Sicherheitsvorkehrungen" gelesen haben.
► Die "Sicherheitsvorkehrungen" enthalten sehr wichtige Sicherheitsgesichtspunkte. Sie sollten sie unbedingt befolgen.
► Vor Anschlu an das System Mitteilung an Stromversorgungsunternehmen machen oder dessen Genehmigung einholen.
BEDEUTUNG DER AN DER EINHEIT VERWENDETEN SYMBOLE
WARNUNG
Dieses Symbol gilt nur für R32 Kühlmittel. Der verwendete Kühlmitteltyp ist auf dem Typenschild an der Außeneinheit
(Brandgefahr)
angegeben.
R32 Kühlmittel ist entzündlich. Wenn Kühlmittel ausläuft oder in Kontakt mit Feuer oder Teilen kommt, die Hitze
erzeugen, kann dies die Bildung von gesundheitsschädlichen Gasen und Brandgefahr zur Folge haben.
Das BEDIENUNGSHANDBUCH vor dem Betrieb aufmerksam lesen.
Das Wartungspersonal ist gehalten, das BEDIENUNGSHANDBUCH und das INSTALLATIONSHANDBUCH vor dem Betrieb aufmerksam
zu lesen.
Weitere Informationen sind im BEDIENUNGSHANDBUCH, INSTALLATIONSHANDBUCH und weiterer Dokumentation enthalten.
Im Text verwendete Symbole
Warnung:
Beschreibt Vorkehrungen, die beachtet werden sollten, um den
Benutzer vor der Gefahr von Verletzungen oder t dlicher Unf lle zu
bewahren.
Vorsicht:
Beschreibt Vorkehrungen, die beachtet werden sollten, damit an der
Anlage keine Sch den entstehen.
Warnung:
• Diese Ger te sind nicht f r die Öffentlichkeit zug nglich.
• Die Anlage sollte nicht vom Benutzer eingebaut werden. Bitten
Sie Ihren H ndler oder eine Vertragswerkstatt, die Anlage
einzubauen. Wenn die Anlage unsachgem
kann Wasser auslaufen, k nnen Stromschl ge erfolgen, oder es
kann Feuer ausbrechen.
• Nicht auf die Anlage stellen oder Gegenst nde darauf ablegen.
• Kein Wasser ber die Anlage spritzen und die Anlage auch nicht
mit nassen H nden ber hren. Dies kann zu Stromschl gen
f hren.
• Kein brennbares Gas in der N he der Anlage verspr hen. Es
kann Feuer ausbrechen.
• Keine Gasheizung oder sonstige Ger te mit offenen Flammen in
Bereichen abstellen, an denen Luft aus der Anlage ausstr mt.
Unvollst ndige Verbrennung kann die Folge sein.
• Wenn die Anlage l uft, nicht die Frontplatte oder den
Gebl seschutz von der Au enanlage abnehmen.
2
(Serie SEZ-M-DAL2) ..............................................................9
6. P ege und Reinigung .............................................................9
7. Fehlerbehebung ...................................................................10
8. Einbau, Umsetzen und Inspektion........................................12
9. Technische daten..................................................................13
In den Abbildungen verwendete Symbole
: Verweist auf einen Teil der Anlage, der geerdet werden muß.
• Wenn das Ger usch oder die Vibrationen anders als normal oder
besonders stark sind, den Betrieb einstellen, den Hauptschalter
ausschalten, und das Verkaufsgesch ft um Hilfe bitten.
• Niemals die Finger, St cke etc. in de Ansaug- oder
eingebaut wurde,
Austritts ffnungen stekken.
• Wenn Sie merkw rdige Ger che feststellen, sollten Sie die
Anlage nicht mehr benutzen, den Strom abschalten und sich
an Ihren Kundendienst wenden, da sonst schwere Defekte an
der Anlage, ein Stromschlag oder ein Brand verursacht werden
k nnen.
• Diese Klimaanlage darf NICHT von Kindern oder unsicheren
Personen ohne Aufsicht benutzt werden.
• Kleine Kinder m ssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
da sie nicht an der Klimaanlage herumspielen.
• Wenn gasf rmiges oder fl ssiges K hlmittel entweicht, die
Klimaanlage abstellen, den Raum ausreichend l ften und das
Verkaufsgesch ft benachrichtigen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents