Bosch EasyHeat 500 Original Instructions Manual page 9

Hide thumbs Also See for EasyHeat 500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Viele Klebemittel werden durch Wärme weich. Bei erwärm-
tem Kleber können Sie Verbindungen trennen oder über-
schüssigen Kleber entfernen.
Lack von Fensterrahmen entfernen (siehe Bild B)
Verwenden Sie unbedingt die Glasschutzdüse (6). Es
u
besteht Glasbruchgefahr.
Auf profilierten Flächen können Sie den Lack mit einem pas-
senden Spachtel abheben und mit einer weichen Drahtbürs-
te abbürsten.
Wasserleitungen auftauen (siehe Bild C)
Prüfen Sie vor dem Erwärmen, ob es sich tatsächlich
u
um eine Wasserleitung handelt. Wasserleitungen sind
oft äußerlich nicht von Gasleitungen zu unterscheiden.
Gasleitungen dürfen keinesfalls erwärmt werden.
Setzen Sie die Winkeldüse (7) auf. Erwärmen Sie eingefrore-
ne Stellen vorzugsweise vom Ablauf in Richtung Zulauf.
Erwärmen Sie Kunststoffrohre sowie Verbindungen zwi-
schen Rohrstücken besonders vorsichtig, um Beschädigun-
gen zu vermeiden.
Kunststoffrohre verformen (siehe Bild D)
Setzen Sie die Reflektordüse (8) auf. Füllen Sie Kunststoff-
rohre mit Sand und verschließen Sie sie auf beiden Seiten,
um das Abknicken des Rohres zu verhindern. Erwärmen Sie
das Rohr vorsichtig und gleichmäßig durch seitliches Hin-
und Herbewegen.
Unkraut vernichten (siehe Bild E)
Setzen Sie die Reduzierdüse (9) (Zubehör) auf. Wählen Sie
die höchste Leistungsstufe. Richten Sie den Hitzestrahl auf
das Unkraut. Dadurch stirbt das Unkraut in den folgenden
Tagen ab. Das Unkraut muss nicht vollständig verbrennen.
Schrumpfen (siehe Bild F)
Setzen Sie die Reflektordüse (8) auf. Wählen Sie den Durch-
messer des Schrumpfschlauches (10) passend zum Werk-
stück. Erwärmen Sie den Schrumpfschlauch gleichmäßig,
bis er eng am Werkstück anliegt.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
u
Netzstecker aus der Steckdose.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
u
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienst-
stelle für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicher-
heitsgefährdungen zu vermeiden.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter: www.bosch-pt.com
Bosch Power Tools
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne
bei Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typen-
schild des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Kundendienst: Tel.: (0711) 400 40 480
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Anwendungsberatung:
Tel.: (0711) 400 40 480
Fax: (0711) 400 40 482
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
Weitere Serviceadressen finden Sie unter:
www.bosch-pt.com/serviceaddresses
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in natio-
nales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Bei unsachgemäßer Entsorgung können Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte aufgrund des möglichen Vorhandenseins ge-
fährlicher Stoffe schädliche Auswirkungen auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit haben.
Nur für Deutschland:
Informationen zur Rücknahme von Elektro-Altgeräten für
private Haushalte
Wie im Folgenden näher beschrieben, sind bestimmte Ver-
treiber zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten ver-
pflichtet.
Vertreiber mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektro-
nikgeräte von mindestens 400 m² sowie Vertreiber von Le-
bensmitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens
800 m², die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elek-
tro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereit-
stellen, sind verpflichtet,
1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikge-
räts an einen Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der
gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen
Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abga-
be oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zu-
Deutsch | 9
1 609 92A 90M | (18.07.2023)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Universalheat 600

Table of Contents