Bedienung - Skil 1006 Instructions Manual

Cordless drill/driver
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Sichern Sie das werkstück (ein mit
Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit der Hand)
wÄHREND DER ANwENDUNG
• Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen das Einsatzwerkzeug oder die Schraube
verborgene Stromleitungen treffen kann (der Kontakt
mit einer spannungsführenden Leitung kann auch
Metallteile des Elektrowerkzeuges unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen)
• Im Falle von atypischem Verhalten oder
Fremdgeräuschen schalten Sie das Werkzeug sofort aus
oder ziehen Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der
Steckdose
AUFLADEN/BATTERIEN
• Laden Sie die Batterie ausschließlich durch das
mitgelieferte Ladegerät auf
• Die Kontakte im Ladegerät nicht berühren
• Setzen Sie das Werkzeug/Ladegerät/Batterie niemals
dem Regen aus
• Die Batterie nicht in einer feuchten oder nassen
Umgebung aufladen
• Batterien werden bei Kontakt mit Feuer explodieren, die
Batterien daher niemals verbrennen
• Beschädigte Ladegeräte nicht in Betrieb nehmen;
bringen Sie das Gerät zwecks Überprüfung stets zu einer
unserer offiziellen SKIL-Vertragswerkstätten
• Ladegerät nicht weiter verwenden, wenn Kabel oder
Stecker beschädigt sind, sondern Kabel oder
Netzstecker sofort ersetzen bei einer unserer offiziellen
SKIL-Vertragswerkstätten
• Beschädigte Batterien nicht weiter verwenden, sondern
sofort ersetzen
• Zerlegen Sie niemals das Ladegerät oder die Batterie
• Nicht versuchen, nicht-aufladbare Batterien mit dem
Ladegerät zu laden
• Erlaubte Umgebungstemperatur (Werkzeug/Ladegerät/
Batterie):
- beim Laden 0...+45°C
- beim Betrieb –20...+50°C
- bei Lagerung –20...+50°
ERkLÄRUNG DER SYmBOLE AUF DEm LADEGERÄT/
DER BATTERIE
3 Die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch lesen
4 Das Ladegerät nur in Innenräumen benutzen
5 Doppelte Isolierung (kein Erdleiter erforderlich)
6 Eine falsche Polung beim Ladegerätanschluss kann eine
Gefährdung verursachen (die Batterie nur mit dem
mitgelieferten Ladegerät aufladen)
7 Automatische Abschaltung, wenn das Ladegerät zu heiß
wird (thermischer Kurzschluss und das Ladegerät wird
unbrauchbar)
8 Das Ladegerät nicht in den Hausmüll werfen
9 Die Batterie nicht in den Hausmüll werfen

BEDIENUNG

• Aufladen der Batterie 0
- neue Werkzeuge sind nicht aufgeladen
- Ladegerät wie dargestellt an die Netzspannung
anschließen
- die Batterie in das Ladegerät einführen
- die rote Lampe B leuchtet auf und zeigt an, dass die
Batterie geladen wird
- die rote Lampe B leuchtet dann, wenn die Batterie mit
dem Ladegerät verbunden und das Ladegerät an die
Steckdose angeschlossen ist
! die Batterie sollte nach Beendigung des
Ladevorganges vom Ladegerät genommen
werden, womit sich die Lebensdauer der Batterie
verlängert
WICHTIG:
- nach 3 Stunden Ladezeit ist der Ladevorgang beendet
und kann die Batterie benutzt werden
- beim Aufladen könnten Ladegerät und Batterie warm
werden; dies ist normal und kein Anzeichen eines
Problems
- achten Sie darauf, daß die Batterie-Außenfläche
sauber und trocken ist, bevor Sie die Batterie in das
Ladegerät einsetzen
- bei Temperaturen unter 0°C und über 45°C eine
Ladung vermeiden; dadurch können Ladegerät und
Batterie empfindlich geschädigt werden
- die Batterie darf nicht während des Betriebs des
Werkzeuges abgenommen werden
! eine neue oder längere Zeit nicht verwendete
Batterie bringt erst nach ungefähr 5 Lade-/
Entladezyklen seine volle Leistung
- die Batterie sollte nicht nach jeder kurzen Benutzung
des Werkzeuges immer wieder geladen werden, da
dies den Verschleiß erhöhen kann
- wenn Sie Ihr Werkzeug lange nicht verwenden, sollten
Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der
Steckdose ziehen
• Ein-/Aus-Schalten !
• Drehzahlregulierung für Sanftanlauf @
• Umschalten der Drehrichtung #
- wenn die links/rechts Position nicht richtig einrastet,
kann der Schalter C 2 nicht betätigt werden
! Drehrichtung nur dann umschalten, wenn das
werkzeug vollkommen stillsteht
• Wechseln von Bits $
- das Bit so tief wie möglich in das Bohrfutter einführen
! keine Bits mit beschädigtem Schaft benutzen
• Drehmoment-Kontrolle (VariTorque) %
- das Drehmoment wird erhöht indem man
Kupplungsring F von 1 auf 20 dreht; in der Position G
wird die Kupplung gesperrt um schwere Bohr- und
Schraubarbeiten auszuführen
- beim Eindrehen einer Schraube beginnen Sie
zunächst mit der VariTorque Position 1 und erhöhen
dann langsam, bis die gewünschte Tiefe erreicht ist
• Mechanische Gangwahl ^
- Schalter H auf gewünschte Drehzahl stellen
! den Gangwahlschalter betätigen während das
werkzeug langsam läuft
1 = NIEDRIGE DREHZAHL
- hohes Drehmoment
- zum Schrauben und Bohren von großen
Durchmessern
- zum Gewindebohren
2 = HOHE DREHZAHL
- niedriges Drehmoment
- zum Bohren von kleinen Durchmessern
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents