Table Of Contents; Symbole; Sicherheitshinweise - Festool IS 330 EB Original Instructions Manual

Insulation saw
Hide thumbs Also See for IS 330 EB:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1 Symbole.......................................................8
2 Sicherheitshinweise.................................... 8
4 Technische Daten......................................14
5 Geräteelemente........................................ 14
6 Transport und Lagerung........................... 15
7 Einstellungen............................................ 15
8 Inbetriebnahme.........................................16
9 Betrieb.......................................................17
10 Zubehör..................................................... 17
11 Wartung und Pflege.................................. 18
12 Umwelt...................................................... 20
13 Fehlerbehebung........................................ 21
1

Symbole

Warnung vor allgemeiner Gefahr
Warnung vor Stromschlag
Betriebsanleitung, Sicherheitshinweise
lesen.
Atemschutz tragen.
Gehörschutz tragen.
Schutzklasse II
Keinem Regen aussetzen!
Bei Beschädigung oder Durchschnei­
den der beweglichen Zuleitung den
Stecker sofort vom Stromnetz trennen.
Für Holz nicht einsetzbar!
Max. Schnitttiefe und Länge des
max.
Schwertes
330 mm
400 mm
CE-Kennzeichnung: Bestätigt die Kon­
formität des Elektrowerkzeugs mit den
Richtlinien der Europäischen Gemein­
schaft.
Nicht in den Hausmüll geben.
Tipp, Hinweis
Handlungsanweisung
8
2

Sicherheitshinweise

2.1
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheits­
hinweise und Anweisungen. Versäumnis­
se bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursa­
chen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzlei­
tung) oder auf akkubetriebene Elektrowerkzeu­
ge (ohne Netzleitung).
2.2
Sicherheitshinweise für Kettensägen
Allgemeine Sicherheitshinweise für Kettensä­
gen
-
Halten Sie bei laufender Säge alle Körper­
teile von der Sägekette fern. Vergewis­
sern Sie sich vor dem Starten der Säge,
dass die Sägekette nichts berührt. Beim
Arbeiten mit einer Kettensäge kann ein Mo­
ment der Unachtsamkeit dazu führen, dass
Bekleidung oder Körperteile von der Säge­
kette erfasst werden.
-
Halten Sie die Kettensäge immer mit Ihrer
rechten Hand am hinteren Griff und Ihrer
linken Hand am vorderen Griff. Das Fest­
halten der Kettensäge in umgekehrter Ar­
beitshaltung erhöht das Risiko von Verlet­
zungen und darf nicht angewendet werden.
Halten Sie die Kettensäge nur an den iso­
-
lierten Griffflächen, da die Sägekette ver­
borgene Stromleitungen oder das eigene
Netzkabel treffen kann. Der Kontakt der
Sägekette mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch metallene Geräteteile
unter Spannung setzen und zu einem elekt­
rischen Schlag führen.
Tragen Sie Augenschutz. Weitere Schutz­
-
ausrüstung für Gehör, Kopf, Hände, Beine
und Füße wird empfohlen. Passende
Schutzkleidung mindert die Verletzungsge­
fahr durch umherfliegendes Spanmaterial
und zufälliges Berühren der Sägekette.
Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf
-
einem Baum, einer Leiter, von einem Dach
oder einer instabilen Standfläche. Bei Be­
trieb in einer solchen Weise besteht erns­
thafte Verletzungsgefahr.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents