Download Print this page

Numark CDN95 Quick Start Owner's Manual page 6

Professional cd player

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1.
Vergewissern Sie sich, dass alle auf der
Vorderseite der Verpackung aufgezählten
Bestandteile in der Verpackung vorhanden
waren.
2.
LESEN SIE DIE BROSCHÜRE MIT DEN
SICHERHEITSHINWEISEN VOR DER
BENUTZUNG DES PRODUKTES.
3.
Beachten Sie die Hinweise zur Aufstellung und
Verkabelung des Gerätes.
4.
Stellen Sie den Mixer auf und schließen Sie ihn
an.
5.
Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte
ausgeschaltet sind und alle Fader und
Lautstärkeregler auf der „Null" Position stehen
6.
Schließen Sie alle Klanquellen (CD-Player,
Mikrofon) und die Kopfhörer, wie in der
Abbildung gezeigt, an den Mixer an.
7.
Verbinden Sie die Stereoausgänge des Mixers
mit den Audioeingängen des Verstärkers,
MERKMALE:
1.
PLAY/STUTTER – startet die Musik von einem
ursprünglichen Punkt.
2.
PAUSE – hält die Musik an.
3.
CUE – markiert eine Position und dient dazu,
die Auswahl vorzuhören.
4.
JOG WHEEL-
a.
INNERES RAD – wird für verschiedene
Funktionen wie Cueing, Scratching, Bitch
Bend, Suchlauf und Steuerung der Effekte
benutzt
b.
ÄUSSERES RAD – wird für zeitweiligen Pitch
Bend verwendet.
5.
LCD ANZEIGE – zeigt alle Funktionen, welche
die CD betreffen, in Echtzeit an.
CD-Player – Kurzanleitung (DEUTSCH)
Kassettendecks und/oder den Eingängen
sonstiger Audiogeräte.
8.
Stellen Sie die Stromverbindung mit einer
Wechselstromquelle (AC) her.
9.
Schalten Sie Ihr Audio System in folgender
Reihenfolge an:
Klangquellen (z.B. Plattenspieler oder
CD Player)
Mixer
Verstärker
10.
Gehen Sie beim Ausschalten immer in
umgekehrter Reihenfolge vor, und zwar,
Schalten Sie die Verstärker aus
dann den Mixer
zuletzt die Klangquellen
11.
Registrieren Sie Ihr Produkt online auf
http://www.numark.com.
Mehr Informationen über dieses Produkt finden
Sie auf
http://www.numark.com
6.
OPEN/CLOSE – auf Druck wird die CD
Schublade geöffnet oder geschlossen.
7.
SGL – Einstellung des Wiedergabemodus auf
Einzel- (Single) oder fortlaufende (Continous)
Wiedergabe.
8.
TIME – zur Darstellung der Zeitangabe in
verschiedenen Modi.
9.
PROGRAM – wird für die Programmierung von
Trackreihenfolgen und für verschiedene
spezielle Steuerungen benutzt.
10.
TRACK SELECT/SEARCH-
a.
Drehen – selektiert die Tracks
b.
Während des Drehens gedrückte Taste –
selektiert die Tracks + 10

Advertisement

loading