DeWalt XR DCH735 Manual page 21

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
Überhitzen Sie das Bit beim Schleifen einer neuen
Kante nicht (wird durch Verfärbung angezeigt). Stark
verschlissene Meißel müssen nachgeschmiedet werden. Meißel
nicht neu härten und vergüten.
Halten Sie das Stromkabel vom drehenden Bit weg.
Wickeln Sie das Stromkabel keinesfalls um einen Teil Ihres
Körpers. Ein Stromkabel, das sich um ein drehendes Bit
wickelt, kann zu Verletzungen und Verlust der Kontrolle
führen.
Reduzierung der Staubbelastung
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn die Gefahrenklasse des Staubs, der
bei der Arbeit entsteht.

WARNUNG: Staub kann gesundheitsschädlich sein.
Staub, der bei der Arbeit mit einem Elektrowerkzeug
oder bei anderen Baustellentätigkeiten entsteht,
enthält Chemikalien, Mineralien oder Partikel,
die dafür bekannt sind, dass sie durch Berührung
oder Einatmen bei dem Anwender selbst oder bei
Umstehenden Atemwegsinfektionen, allergische
Reaktionen, Krebs, Geburtsdefekte oder andere
Reproduktionsschäden verursachen.
Solche Stäube können beispielsweise entstehen, wenn mit
Harthölzern wie Buche oder Eiche, Lacken auf Bleibasis, Beton,
Mauerwerk oder quarzhaltigen Steinen gearbeitet wird.
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten
gehandhabt werden.
Beachten Sie die geltenden Vorschriften in Ihrem Land für die
zu bearbeitenden Materialien.
Verwenden Sie einen Staubsauger oder ein Absaugsystem,
der bzw. das eine offiziell anerkannte Schutzklasse hat, mit
den lokal geltenden Vorschriften für den Schutz vor Stäuben
übereinstimmt und für das zu bearbeitende Material geeignet
ist.
Sammeln Sie Staubpartikel direkt an der Entstehungsquelle
auf und verhindern Sie, dass sie sich im Arbeitsumfeld
ablagern. Nutzen Sie dazu geeignete Absaugvorrichtungen.
Weitere Maßnahmen:
ʵ Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbereich gut belüftet ist.
ʵ Tragen Sie ein Atemschutzgerät, das für die Art des
erzeugten Staubs geeignet ist.
Restrisiken
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des
Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
Schwerhörigkeit.
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teilchen.
Verbrennungsgefahr durch während des Betriebes heiß
werdende Zubehörteile.
Verletzungsgefahr durch andauernden Gebrauch.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
Ladegeräte
An D
WALT-Ladegeräten müssen keine Einstellungen
e
vorgenommen werden, und sie wurden für eine möglichst
einfache Bedienung konzipiert.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, ob die Spannung des
Akkus der Spannung auf dem Typenschild entspricht. Stellen
Sie auch sicher, dass die Spannung Ihres Ladegeräts der
Netzspannung entspricht.
i
Ihr D
WALT Ladegerät ist gemäß EN60335 doppelt
e
isoliert. Es muss deshalb nicht geerdet werden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, darf es nur von D
einer autorisierten Kundendienststelle ausgetauscht werden.
E
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung
des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II (Doppelisolierung) – Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) – Geräte
E
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien verwendet
werden, müssen über einen Fehlerstromschutzschalter
angeschlossen werden.
Verwendung eines Verlängerungskabels
Ein Verlängerungskabel sollte nur verwendet werden, wenn
es absolut notwendig ist. Verwenden Sie ein zugelassenes
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme Ihres
Ladegerätes geeignet ist (siehe Technische Daten). Der
Mindestquerschnitt der Leitungen beträgt 1 mm² und die
Höchstlänge beträgt 30 m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln Sie das Kabel
vollständig ab.
Wichtige Sicherheitshinweise für alle
Akku‑Ladegeräte
BEWahREn sIE DIEsE anWEIsUnGEn aUF:
Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheits- und
Betriebsanweisungen für kompatible Ladegeräte (siehe
Technische Daten). Lesen Sie vor der Verwendung des
Ladegeräts alle Anweisungen und Warnhinweise auf dem
Ladegerät und dem Akku.

WARNUNG: Stromschlaggefahr. Keine Flüssigkeiten in das
Ladegerät gelangen lassen. Dies kann einen elektrischen
Schlag zur Folge haben.

WARNUNG: Wir empfehlen die Verwendung einer
Fehlerstromschutzeinrichtung mi einemt Nennfehlerstrom
von maximal 30mA.

VORSICHT: Verbrennungsgefahr. Zur Reduzierung
der Verletzungsgefahr sollten nur Akkus von D
verwendet werden. Andere Akkutypen können bersten und
Verletzungen und Sachschäden verursachen.

VORSICHT: Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit dem
Werkzeug spielen.
HINWEIS: Wenn das Ladegerät in die Steckdose
gesteckt wird, können die Ladekontakte im Ladegerät
unter bestimmten Bedingungen durch Fremdmaterial
kurzgeschlossen werden. Leitfähige Fremdmaterialien, z.B.
unter anderem Stahlwolle, Alufolie oder angesammelte
DEUTsch
WALT oder
e
WALT
e
19

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Xr dch775

Table of Contents