Akai APC mini mk2 User Manual page 63

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4.
Fader: Normalerweise können Sie diese Fader verwenden, um verschiedene
Parameter in Ableton Live zu steuern.
Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie eine der vier linken
Clip-Stopp-Tasten (Lautstärke, Pan, Send, Gerät), um die Regler Ihres APC
mini mk2 in den entsprechenden Modus zu versetzen:
• Lautstärke-Modus: Die acht Fader steuern die Lautstärke der ersten
acht Tracks in Ableton Live.
• Pan-Modus: Die acht Fader steuern die Panning-Positionen der ersten
acht Tracks in Ableton Live.
• Send-Modus: Die ersten acht Fader steuern die Send A-Pegel der ersten
acht Tracks in Ableton Live. Wiederholen Sie diese Aktion, um die Fader
so einzustellen, dass sie die Pegel der nachfolgenden Sends steuern (z.B.
Send B, Send C etc.).
• Gerätemodus: Die acht Fader steuern die acht Macro-Regler des
aktuellen Gerätes in Ableton Live.
5.
Master-Fader: Verwenden Sie diesen Fader, um den Pegel des Master-Tracks
in Ableton Live einzustellen.
6.
Clip-Tasten: Während Sie sich in Ableton Lives Session-Ansicht befinden,
können Sie diese Tasten in der 8x8-Matrix verwenden, um Clips zu starten.
Jede Clip-Taste stellt einen einzelnen Clip-Slot dar. Die acht Spalten stellen
acht Tracks dar, die acht Reihen stellen acht Szenen dar. Im Clip-Startmodus
stimmen die Farben der Tasten mit den Clip-Farben in Ableton Live überein.
Wenn in Ableton Live nichts im Clip-Slot geladen ist, bleibt die entsprechende
Taste unbeleuchtet.
Sie können die gesamte Szene starten, indem Sie die Tasten Szene starten
rechts von der Clips-Reihe drücken.
63

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents