Makita HR2460 Instruction Manual page 13

Hide thumbs Also See for HR2460:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4.
Lassen Sie das Werkzeug bei niedrigen Tempe-
raturen oder nach längerer Nichtbenutzung eine
Zeit lang im Leerlauf warm laufen. Dadurch wird
die Schmierung verbessert. Betrieb im kalten
Zustand erschwert die Schlagbohrarbeit.
5.
Achten Sie stets auf sicheren Stand. Vergewis-
sern Sie sich bei Einsatz des Werkzeugs an
hochgelegenen Arbeitsplätzen, dass sich keine
Personen darunter aufhalten.
6.
Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen
fest.
7.
Halten Sie Ihre Hände von beweglichen Teilen
fern.
8.
Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsichtigt
laufen. Benutzen Sie das Werkzeug nur mit
Handhaltung.
9.
Richten Sie das Werkzeug während des Betriebs
nicht auf umstehende Personen. Der Einsatz
könnte herausschnellen und schwere Verletzun-
gen verursachen.
10. Vermeiden Sie eine Berührung des Einsatzes,
der umliegenden Teile oder des Werkstücks
unmittelbar nach der Bearbeitung, weil die Teile
noch sehr heiß sind und Hautverbrennungen
verursachen können.
11. Manche Materialien können giftige Chemikalien
enthalten. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um
das Einatmen von Arbeitsstaub und Hautkontakt
zu verhüten. Befolgen Sie die Sicherheitsdaten
des Materiallieferanten.
12. Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen
Händen an.
DIESE ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN.
WARNUNG: Lassen Sie sich NICHT durch
Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt
(durch wiederholten Gebrauch erworben) von der
strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für das vor-
liegende Produkt abhalten. MISSBRAUCH oder Mis-
sachtung
der
Sicherheitsvorschriften
Anleitung können schwere Verletzungen verursa-
chen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor jeder Einstellung oder Funk-
tionsprüfung der Maschine stets, dass sie ausgeschal-
tet und vom Stromnetz getrennt ist.
Schalterfunktion (Abb. 1)
VORSICHT:
• Vor dem Anschließen der Maschine an das Stromnetz
stets überprüfen, ob der Elektronikschalter ordnungs-
gemäß funktioniert und beim Loslassen in die AUS-
Stellung zurückkehrt.
Die Drehzahl erhöht sich durch verstärkte Druckaus-
übung auf den Elektronikschalter. Zum Einschalten drü-
cken Sie den Elektronikschalter. Zum Ausschalten
lassen Sie den Schalter los. Für Dauerbetrieb drücken
Sie den Elektronikschalter und gleichzeitig die Schalter-
arretierung. Zum Ausschalten des Dauerbetriebs den
Elektronikschalter drücken und wieder loslassen.
Einschalten der Lampen (Abb. 2)
Für Modell HR2460F
VORSICHT:
• Blicken Sie nicht direkt in das Licht oder die Licht-
quelle.
Betätigen Sie der Elektronikschalter zum Einschalten der
Lampe. Lassen Sie der Elektronikschalter zum Ausschal-
ten der Lampe los.
HINWEIS:
• Wischen Sie Schmutz auf der Linse der Lampe mit
einem trockenen Tuch ab. Achten Sie sorgfältig darauf,
dass Sie die Linse der Lampe nicht verkratzen, weil
sich sonst die Lichtstärke verringert.
Drehrichtungsumschalter (Abb. 3)
VORSICHT:
• Prüfen Sie stets die Drehrichtung, bevor Sie mit dem
Bohren beginnen.
• Wechseln Sie niemals die Drehrichtung, bevor der
Motor zum Stillstand gekommen ist. Anderenfalls kann
die Maschine beschädigt werden.
• Falls sich der Ein-Aus-Schalter nicht hineindrücken
lässt, prüfen Sie, ob der Drehrichtungsumschalter voll-
ständig auf der Stellung
B) steht.
Dieses Werkzeug besitzt einen Drehrichtungsumschal-
ter. Stellen Sie den Drehrichtungsumschalthebel für
Rechtsdrehung auf die Stellung
Linksdrehung auf die Stellung
Wahl der Betriebsart (Abb. 4)
Diese Maschine verfügt über einen Betriebsartenschal-
ter, mit dem die jeweils gewünschte Betriebsart gewählt
werden kann.
Für Bohren den Drehknopf so drehen, dass der Pfeil am
Drehknopf auf das entsprechende Symbol
zeuggehäuse zeigt.
Für Schlagbohren den Drehknopf so drehen, dass der
in
dieser
Pfeil am Drehknopf auf das entsprechende Symbol
am Werkzeuggehäuse zeigt.
VORSICHT:
• Den Betriebsartenschalter stets bis zum Anschlag auf
das Symbol der gewünschten Betriebsart drehen.
Durch den Betrieb in einer Zwischenstellung des
Schalters kann die Maschine beschädigt werden.
• Betätigen Sie den Drehknopf erst, nachdem das Werk-
zeug völlig zum Stillstand gekommen ist.
Drehmomentbegrenzung
Die Rutschkupplung der Maschine begrenzt das Dreh-
moment auf einen werkseitig eingestellten Maximalwert.
Bei Auslösen trennt die Rutschkupplung den Antrieb von
der Bohrspindel und der Bohrer kommt zum Stillstand.
VORSICHT:
• Bei Auslösen der Rutschkupplung Maschine sofort
abschalten, um frühzeitigen Verschleiß zu vermeiden.
• Einsätze, wie z. B. eine Lochsäge, die zum Klemmen
oder Hängenbleiben in der Bohrung neigen, sind für
diese Maschine nicht geeignet, weil sie eine zu häufige
Aktivierung des Drehmomentbegrenzers verursachen.
(Seite A) oder
(Seite
(Seite A) oder für
(Seite B).
am Werk-
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hr2460f

Table of Contents