Bosch GSR 18 VE-EC Professional HEAVY DUTY Original Instructions Manual page 11

Hide thumbs Also See for GSR 18 VE-EC Professional HEAVY DUTY:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Lassen Sie anschließend das Zwischenstück (5) los.
Drehen Sie danach das untere Griffstück des Zusatzgriffs (4)
im Uhrzeigersinn wieder fest.
Zusatzgriff schwenken
Sie können den Zusatzgriff (4) beliebig schwenken, um eine
sichere und ermüdungsarme Arbeitshaltung zu erreichen.
Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatzgriffs (4) entge-
gen dem Uhrzeigersinn und schwenken Sie den Zusatzgriff
(4) in die gewünschte Position. Danach drehen Sie das unte-
re Griffstück des Zusatzgriffs (4) im Uhrzeigersinn wieder
fest.
Bohrtiefe einstellen
Mit dem Tiefenanschlag (3) kann die gewünschte Bohrtiefe
X festgelegt werden.
Lösen Sie die Flügelschraube für die Tiefenanschlageinstel-
lung (6) und setzen Sie den Tiefenanschlag in den Zusatz-
griff (4) ein.
Ziehen Sie den Tiefenanschlag so weit heraus, dass der Ab-
stand zwischen der Spitze des Bohrers und der Spitze des
Tiefenanschlags der gewünschten Bohrtiefe X entspricht.
Ziehen Sie die Flügelschraube für die Tiefenanschlageinstel-
lung (6) wieder fest.
Werkzeugwechsel (siehe Bild A)
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
u
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter (2) durch Drehen in
Drehrichtung ➊, bis das Werkzeug eingesetzt werden kann.
Setzen Sie das Werkzeug ein.
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohrfutters (2) in
Drehrichtung ➋ von Hand kräftig zu. Das Bohrfutter wird da-
durch automatisch verriegelt.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-
se P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
u
Stäube können sich leicht entzünden.
Bosch Power Tools
Betrieb
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Hinweis: Der Gebrauch von nicht für Ihr Elektrowerkzeug ge-
eigneten Akkus kann zu Fehlfunktionen oder zur Beschädi-
gung des Elektrowerkzeuges führen.
Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter (17) auf die Mitte,
um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern. Setzen
Sie den geladenen Akku (12) in den Griff ein, bis dieser
spürbar einrastet und bündig am Griff anliegt.
Drehrichtung einstellen (siehe Bild B)
Mit dem Drehrichtungsumschalter (17) können Sie die
Drehrichtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrück-
tem Ein-/Ausschalter (18) ist dies jedoch nicht möglich.
Rechtslauf: Zum Bohren und Eindrehen von Schrauben
drücken Sie den Drehrichtungsumschalter (17) nach links
bis zum Anschlag durch.
Linkslauf: Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrauben
und Muttern drücken Sie den Drehrichtungsumschalter (17)
nach rechts bis zum Anschlag durch.
Betriebsart einstellen
Bohren
Stellen Sie den Betriebsarten-Wahlschalter auf
das Symbol „Bohren".
Schrauben
Stellen Sie den Betriebsarten-Wahlschalter auf
das Symbol „Schrauben".
Schlagbohren (GSB 18 VE-EC)
Stellen Sie den Betriebsarten-Wahlschalter auf
das Symbol „Schlagbohren".
Drehmoment vorwählen (Gilt für Betriebsart Schrauben)
Mit dem Einstellring Drehmomentvorwahl (7) können Sie
das benötigte Drehmoment in 25 Stufen vorwählen. Sobald
das eingestellte Drehmoment erreicht ist, wird das Einsatz-
werkzeug gestoppt.
Mechanische Gangwahl
Betätigen Sie den Gangwahlschalter (9) nur bei Still-
u
stand des Elektrowerkzeuges.
Gang I:
Niedriger Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit großem Bohr-
durchmesser oder zum Schrauben.
Gang II:
Hoher Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit kleinem Bohr-
durchmesser.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter (18) und halten Sie ihn gedrückt.
Deutsch | 11
1 609 92A 4JK | (05.12.2019)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gsb 18 ve-ec professional heavy dutyProfessional gsr 18 ve-ecProfessional gsb 18 ve-ec

Table of Contents