Unterstellung; Bewegung Und Transport; Wartungstabelle - Stiga CP1 430 Li D48 Operator's Manual

Pedestrian-controlled walk-behind battery powered lawn mower
Hide thumbs Also See for CP1 430 Li D48:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 74
7.3
AUSSERORDENTLICHE WARTUNG
7.3.1
Schnittvorrichtung
Alle Arbeiten an den Schnittvorrichtungen müssen
von einem Fachzentrum ausgeführt werden.
Immer die beschädigte, verbogene oder verschlissene
Schnittvorrichtung zusammen mit den dazugehörigen
Schrauben austauschen, um die Auswuchtung zu erhalten.
WICHTIG Immer die Original-Schnittvorrichtungen verwen-
den, die durch den Code gekennzeichnet ist, der in der Tabelle
"Technische Daten" wiedergegeben ist.
7.4
REINIGUNG
Nach jeder Verwendung die Reinigung ausführen und dabei
folgende Hinweise berücksichtigen.
7.4.1
Reinigung der Maschine
• Vergewissern Sie sich immer, dass die Lufteinlässe frei von
Schmutz sind.
• Keine Wasserstrahlen benutzen und vermeiden, dass der Motor
und die elektrischen Bauteile nass werden (Abb.26.0).
• Keine aggressiven Flüssigkeiten zum Reinigen der Chassis benutzen.
• Um das Brandrisiko zu reduzieren, den Motor frei von
Gras, Blättern oder austretendem Fett lassen.
• Stets die Hebel, das Display und die Tasten frei von Rückständen halten.
7.4.2
Reinigung der Schnittvorrichtungsbaugruppe
Grasrückstände und Schlamm im Inneren der Chassis entfernen.
Bei seitlichem Auswurf: Der Auswurfdeflektor muss
entfernt werden (wenn er montiert ist - Abs. 6.1.2d.).
7.4.3
Reinigung der Grasfangeinrichtung (Abb.27.A/B)
7.5
REINIGUNG DES LUFTFILTERS
Das Filterelement muss immer gut sauber gehalten werden.
Wie folgt vorgehen:
1.
Den Bereich um das Gitter des Luftfilters reinigen.
Das Gitter (Abb.28.A) durch Lösen der Schraube
2.
(Abb.28.B) abnehmen.
3.
Das Filterelement entfernen (Abb.29.A).
4.
Auf den Filter blasen oder ihn mit Wasser waschen
(Abb.29.A) und Staub und Schmutz entfernen.
5.
Den Filtereinsatz (Abb.29.A) in seinen Sitz bringen
und das Gitter erneut montieren und die Schraube
(Abb.28.A/B) festziehen.

10. WARTUNGSTABELLE

MASCHINE
Kontrolle aller Befestigungen; Sicherheitskontrollen / Überprüfung der Befehle Die Schutzvor-
richtungen des hinteren Auswurfs / seitlichen Auswurfs überprüfen Die Grasfangeinrichtung,
den Deflektor des seitlichen Auswurfs überprüfen Überprüfung der Schnittvorrichtung.
Allgemeine Reinigung und Kontrolle; Kontrolle von eventuellen Schäden an der
Maschine. Wenn notwendig, das autorisierte Kundendienstzentrum kontaktieren.
Austausch der Schnittvorrichtung
Kontrolle des Ladezustands der Batterie
Aufladen der Batterie
Reinigung des Luftfilters
* Das Handbuch der Batterie/des Batterieladegeräts zu Rate ziehen.
** Dieser Arbeitsschritt muss von Ihrem Händler oder einem Fachbetrieb ausgeführt werden
*** Dieser Arbeitsschritt muss bei den ersten Anzeichen einer Fehlfunktion ausgeführt werden
Eingriff
DE - 7
8.

UNTERSTELLUNG

8.1
UNTERSTELLUNG DER MASCHINE
Wenn die Maschine untergestellt werden muss:
Den Motor abkühlen lassen.
4.
5.
Den Sicherheitsschlüssel entfernen.
6.
Die Reinigung durchführen (Abs. 7.4).
7.
Die Unversehrtheit der Maschine überprüfen.
8.
Die Maschine unterstellen:
• In einem trockenen Raum.
• Vor Wettereinflüssen geschützt.
• An einem für Kinder nicht zugänglichen Ort.
• Hierbei sicherstellen, dass für die Wartung verwendete
Schlüssel oder Werkzeuge entfernt werden.
8.2
UNTERSTELLUNG DER BATTERIE
Die Batterie muss im Schatten kühl und in Räumen ohne
Feuchtigkeit aufbewahrt werden.
HINWEIS Im Fall von langer Untätigkeit die Batterie alle
zwei Monate aufladen, um ihre Haltbarkeit zu verlängern
9.

BEWEGUNG UND TRANSPORT

Folgende Hinweise müssen bei jedem Bewegen, Heben,
Transportieren oder Kippen der Maschine beachtet werden:
• Die Maschine (Abs. 6.5) bis zum kompletten Stopp der be-
weglichen Teile anhalten.
• Feste Arbeitshandschuhe benutzen.
• Die Maschine unter Berücksichtigung des Gewichtes und
seiner Aufteilung an festen Haltepunkten befestigen, die
eine sichere Aufnahme garantieren.
• Je nach Gewicht der Maschine mit einer entsprechenden
Anzahl von Personen arbeiten.
• Sicherstellen, dass die Bewegung der Maschine keine
Schäden oder Verletzungen verursacht.
Wenn man die Maschine mit einem Fahrzeug oder einem An-
hänger transportiert, muss man:
• Zugangsrampen verwenden, die eine geeignete Beständig-
keit, Breite und Länge aufweisen.
• Die Maschine mit ausgeschaltetem Motor durch Schieben
laden. Hierfür eine geeignete Zahl von Personen einsetzen.
• Die Schneidwerkzeugbaugruppe absenken.
• Sie so positionieren, dass sie für niemanden eine Gefahr darstellt.
• Sie fest mithilfe von Seilen oder Ketten an das Transportmit-
tel fixieren, um ein Umkippen zu vermeiden.
Regelmäßigkeit
Vor der Verwendung
Verwendungsende
Vor jeder Verwendung
Bei jedem Verwen-
Einmal monatlich
Hinweise
Abs. 6.2
Bei jedem
Abs. 7.4
-
Abs. 7.3.1 ***
Abs. 7.2.1 *
dungsende
Abs. 7.5
*

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cp1 480 li d48

Table of Contents