Bosch UniversalGrind 750-115 Original Instructions Manual page 12

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
12 | Deutsch
benutzt werden und muss dem Kundendienst überge-
ben werden.
Hinweis: Die Codiernocken an der Schutzhaube (6) stellen
sicher, dass nur eine zum Elektrowerkzeug passende
Schutzhaube montiert werden kann.
Schutzhaube zum Trennen
Verwenden Sie zum Trennen immer die Schutzhaube
u
zum Trennen (5) oder die Schutzhaube zum Schleifen
(6) zusammen mit der Abdeckung zum Trennen (7).
Sorgen Sie beim Trennen in Stein für eine ausreichen-
u
de Staubabsaugung.
Die Schutzhaube zum Trennen (5) wird wie die Schutzhaube
zum Schleifen (6) montiert.
Abdeckung zum Trennen aus Kunststoff
Stecken Sie die Abdeckung zum Trennen (7) aus Kunststoff
auf die Schutzhaube zum Schleifen (6) auf (siehe Bild A).
Die Abdeckung (7) rastet hörbar und sichtbar an der Schutz-
haube (6) ein.
Zur Demontage (siehe Bild B) entriegeln Sie die Abdeckung
(7) an der Schutzhaube (6) (➊) links oder rechts und ziehen
die Abdeckung ab (➋).
Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten
Die Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten (21)
wird wie die Schutzhaube zum Schleifen montiert.
Durch das Befestigen des Zusatzgriffes (4) durch den Bügel
an der Absaughaube hindurch am Getriebegehäuse wird das
Elektrowerkzeug fest mit der Absaughaube verbunden. An
die Absaughaube mit Führungsschlitten (21) kann ein geeig-
neter Bosch-Staubsauger angeschlossen werden. Stecken
Sie dazu den Saugschlauch mit Absaugadapter in den vorge-
sehenen Aufnahmestutzen der Absaughaube.
Hinweis: Die Reibung, die durch den Staub im Saugschlauch
und im Zubehör während des Absaugens entsteht, verur-
sacht eine elektrostatische Aufladung, die der Benutzer als
statische Entladung empfinden kann (abhängig von Umge-
bungsfaktoren und seinem physiologischen Zustand). Bosch
empfiehlt generell die Verwendung eines antistatischen
Saugschlauches (Zubehör) zum Aufsaugen von Feinstaub
und trockenen Materialien.
Handschutz
Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummischleiftel-
u
ler (17) oder mit der Topfbürste (20) immer den
Handschutz (16).
Befestigen Sie den Handschutz (16) mit dem Zusatzgriff (4).
Standard-Zusatzgriff
Schrauben Sie den Zusatzgriff (4) abhängig von der Arbeits-
weise rechts oder links am Getriebekopf ein.
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
u
satzgriff (4).
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht weiter,
u
wenn der Zusatzgriff (4) beschädigt ist. Nehmen Sie
keine Veränderungen am Zusatzgriff (4) vor.
1 609 92A 705 | (19.04.2022)
Schleifwerkzeuge montieren
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
u
Netzstecker aus der Steckdose.
Fassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht an, bevor
u
sie abgekühlt sind. Die Scheiben werden beim Arbeiten
sehr heiß.
Reinigen Sie die Schleifspindel (15) und alle zu montieren-
den Teile.
Drücken Sie zum Festspannen und Lösen der Schleifwerk-
zeuge die Spindel-Arretiertaste (2), um die Schleifspindel
festzustellen.
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste nur bei still-
u
stehender Schleifspindel. Das Elektrowerkzeug kann
sonst beschädigt werden.
Schleif- /Trennscheibe
Beachten Sie die Abmessungen der Schleifwerkzeuge. Der
Lochdurchmesser muss zum Aufnahmeflansch passen. Ver-
wenden Sie keine Adapter oder Reduzierstücke.
Achten Sie bei der Verwendung von Diamant-Trennscheiben
darauf, dass der Drehrichtungspfeil auf der Diamant-Trenn-
scheibe und die Drehrichtung des Elektrowerkzeuges (siehe
Drehrichtungspfeil auf dem Getriebekopf) übereinstimmen.
Die Reihenfolge der Montage ist auf der Grafikseite ersicht-
lich.
Zum Befestigen der Schleif-/Trennscheibe schrauben Sie die
Spannmutter (12) auf und spannen diese mit dem Zweiloch-
schlüssel.
Überprüfen Sie nach der Montage des Schleifwerkzeu-
u
ges vor dem Einschalten, ob das Schleifwerkzeug kor-
rekt montiert ist und sich frei drehen kann. Stellen Sie
sicher, dass das Schleifwerkzeug nicht an der Schutz-
haube oder anderen Teilen streift.
Zulässige Schleifwerkzeuge
Sie können alle in dieser Betriebsanleitung genannten
Schleifwerkzeuge verwenden.
-1
Die zulässige Drehzahl [min
] bzw. Umfangsgeschwindigkeit
[m/s] der verwendeten Schleifwerkzeuge muss den Anga-
ben in der nachfolgenden Tabelle mindestens entsprechen.
Beachten Sie deshalb die zulässige Drehzahl bzw. Um-
fangsgeschwindigkeit auf dem Etikett des Schleifwerkzeu-
ges.
max. [mm]
[mm]
D
b
s
115
6
22,2
125
6
22,2
115
3,2
22,2
125
3,2
22,2
115
125
[°]
-1
d
α
[min
] [m/s]
12000
80
12000
80
12000
80
12000
80
12000
80
12000
80
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Universalgrind 750-125Universalgrind 7-125

Table of Contents