Bosch UniversalGrind 750-115 Original Instructions Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Winkelschleifer
Schutzklasse
A) Bemessungs-Leerlaufdrehzahl nach EN IEC 62841-2-3 zur Auswahl passender Einsatzwerkzeuge. Die tatsächliche Drehzahl ist aus Sicher-
heitsgrü n den und bedingt durch Fertigungstoleranzen niedriger.
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abweichenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen können diese
Angaben variieren.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN IEC 62841-2-3.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel 93 dB(A); Schallleis-
tungspegel 101 dB(A). Unsicherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
(Vektorsumme dreier Richtun-
h
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN IEC 62841-2-3:
Oberflächenschleifen (Schruppen) und Trennschleifen:
2
2
a
 = 4,3 m/s
, K = 1,5 m/s
.
h
Das Schleifen dünner Bleche oder anderer leicht vibrierender Mate-
rialien mit großer Oberfläche kann zu einem bis zu 15dB erhöhten Ge-
räuschemissionswert führen. Durch geeignete schwere Dämpfungs-
matten kann die erhöhte Schallemission verringert werden. Eine er-
höhte Geräuschemission ist sowohl bei der Risikobewertung der
Lärmleistung als auch bei der Auswahl eines geeigneten Gehörschut-
zes zu berücksichtigen.
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
und der Geräuschemissionswert sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für
den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwen-
det werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Ein-
schätzung der Schwingungs- und Geräuschemission.
Der angegebene Schwingungspegel und der Geräuschemis-
sionswert repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen
des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, können
der Schwingungspegel und der Geräuschemissionswert ab-
weichen. Dies kann die Schwingungs- und Geräusch-
emission über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhö-
hen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs- und Ge-
räuschemissionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft,
aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwin-
gungs- und Geräuschemissionen über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Wiederanlaufschutz
Der Wiederanlaufschutz verhindert das unkontrollierte An-
laufen des Elektrowerkzeuges nach einer Unterbrechung der
Stromzufuhr.
Bosch Power Tools
UniversalGrind
UniversalGrind
750-115
750-125
/ II
Zur Wiederinbetriebnahme bringen Sie den Ein-/Ausschal-
ter (3) in die ausgeschaltete Position und schalten das
Elektrowerkzeug erneut ein.
Montage
Schutzvorrichtung montieren
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
u
Netzstecker aus der Steckdose.
Hinweis: Nach Bruch der Schleifscheibe während des Be-
triebes oder bei Beschädigung der Aufnahmevorrichtungen
an der Schutzhaube/am Elektrowerkzeug, muss das Elektro-
werkzeug umgehend an den Kundendienst geschickt wer-
den, Anschriften siehe Abschnitt „Kundendienst und Anwen-
dungsberatung".
Schutzhaube zum Schleifen
Hinweis: Bevor Sie das Elektrowerkzeug zum Schleifen ver-
wenden, demontieren Sie die montierte Abdeckung zum
Trennen (7) (siehe Bild B).
Legen Sie die Schutzhaube
(6) auf die Aufnahme am
Elektrowerkzeug, bis die Co-
diernocken der Schutzhaube
mit der Aufnahme ü b erein-
stimmen. Drü c ken und halten
Sie dabei den Entriegelungs-
hebel (1).
Drü c ken Sie die Schutzhaube
(6) auf den Spindelhals bis
der Bund der Schutzhaube
am Flansch des Elektrowerk-
zeuges aufsitzt und drehen
Sie die Schutzhaube, bis sie
deutlich hörbar einrastet.
Passen Sie die Position der Schutzhaube (6) den Erforder-
nissen des Arbeitsganges an. Drü c ken Sie dazu den Entrie-
gelungshebel (1) nach oben und drehen Sie die Schutzhau-
be (6) in die gewü n schte Position.
Stellen Sie die Schutzhaube (6) stets so ein, dass bei-
u
de Nocken des Entriegelungshebels (1) in die entspre-
chenden Aussparungen der Schutzhaube (6) eingrei-
fen.
Stellen Sie die Schutzhaube (6) so ein, dass ein Fun-
u
kenflug in Richtung des Bedieners verhindert wird.
Die Schutzhaube (6) darf sich nur unter Betätigung
u
des Entriegelungshebels (1) verdrehen lassen! An-
dernfalls darf das Elektrowerkzeug keinesfalls weiter
Deutsch | 11
UniversalGrind
7-125
/ II
/ II
1 609 92A 705 | (19.04.2022)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Universalgrind 750-125Universalgrind 7-125

Table of Contents