Download Print this page

Whenever You Leave The Lawn Mower - Stihl 459-481 Instruction Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
4 Sicherheitshinweise
gesetzt werden. Personen können schwer ver‐
letzt oder getötet werden.
► Mit einem unbeschädigten Rasenmäher
arbeiten.
► Falls der Rasenmäher verschmutzt oder
nass ist: Rasenmäher reinigen und trock‐
nen lassen.
► Rasenmäher nicht verändern.
► Falls die Bedienungselemente nicht funktio‐
nieren: Nicht mit dem Rasenmäher arbei‐
ten.
► Original STIHL Zubehör für diesen Rasen‐
mäher anbauen.
► Messer so anbauen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
► Zubehör so anbauen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung oder in der
Gebrauchsanleitung des Zubehörs
beschrieben ist.
► Gegenstände nicht in die Öffnungen des
Rasenmähers stecken.
► Kontakte der Schlüsselaufnahme nicht mit
metallischen Gegenständen verbinden und
kurzschließen.
► Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschil‐
der ersetzen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
4.6.2
Messer
Das Messer ist im sicherheitsgerechten Zustand,
falls folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Das Messer und die Anbauteile sind unbe‐
schädigt.
– Das Messer ist nicht verformt.
– Das Messer ist richtig angebaut.
– Das Messer ist richtig geschärft.
– Das Messer ist gratfrei.
– Das Messer ist richtig ausgewuchtet.
– Die Mindeststärke und Mindestbreite des Mes‐
sers sind nicht unterschritten,
– Der Schärfwinkel ist eingehalten,
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand
können sich Teile des Messers lösen und
weggeschleudert werden. Personen können
schwer verletzt werden.
► Mit einem unbeschädigten Messer und
unbeschädigten Anbauteilen arbeiten.
► Messer richtig anbauen.
► Messer richtig schärfen.
► Falls die Mindeststärke oder die Mindest‐
breite unterschritten ist: Messer ersetzen.
► Messer von einem STIHL Fachhändler aus‐
wuchten lassen.
0478-131-9950-C
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
4.6.3
Der Akku ist im sicherheitsgerechten Zustand,
falls folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Der Akku ist unbeschädigt.
– Der Akku ist sauber und trocken.
– Der Akku funktioniert und ist unverändert.
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand
kann der Akku nicht mehr sicher funktionieren.
Personen können schwer verletzt werden.
► Mit einem unbeschädigten und funktionier‐
► Einen beschädigten oder defekten Akku
► Falls der Akku verschmutzt oder nass ist:
► Akku nicht verändern.
► Gegenstände nicht in die Öffnungen des
► Elektrische Kontakte des Akkus nicht mit
► Akku nicht öffnen.
► Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschil‐
■ Aus einem beschädigten Akku kann Flüssig‐
keit austreten. Falls die Flüssigkeit mit der
Haut oder den Augen in Kontakt kommt, kön‐
nen die Haut oder die Augen gereizt werden.
► Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden.
► Falls Kontakt mit der Haut aufgetreten ist:
► Falls Kontakt mit den Augen aufgetreten ist:
21.2.
■ Ein beschädigter oder defekter Akku kann
21.2.
ungewöhnlich riechen, rauchen oder brennen.
Personen können schwer verletzt oder getötet
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Falls der Akku ungewöhnlich riecht oder
► Falls der Akku brennt: Versuchen, den
4.7
■ Der Benutzer kann in bestimmten Situationen
nicht mehr konzentriert arbeiten. Der Benutzer
Fachhändler aufsuchen.
Akku
WARNUNG
enden Akku arbeiten.
nicht laden.
Akku reinigen und trocknen lassen.
Akkus stecken.
metallischen Gegenständen verbinden und
kurzschließen.
der ersetzen.
Betroffene Hautstellen mit reichlich Wasser
und Seife abwaschen.
Augen mindestens 15 Minuten mit reichlich
Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
raucht: Akku nicht verwenden und von
brennbaren Stoffen fernhalten.
Akku mit einem Feuerlöscher oder Wasser
zu löschen.
Arbeiten
WARNUNG
deutsch
7

Advertisement

loading