Anlassen Und Abstellen Des Motors - Honda HRD536 Owner's Manual

Pedestrian-controlled lawnmower
Hide thumbs Also See for HRD536:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ÖLSTANDKONTROLLE
VORSICHT:
• Das Motoröl beeinflusst die Leistung und Lebensdauer des Motors.
• Niemals den Motor mit zu wenig Öl laufen lassen, dies verursacht
schwere Schäden am Motor. Wir empfehlen Honda 4-Takt-ÖI oder
ein gleichwertiges Qualitätsöl mit guter Spülwirkung. Die Ölviskosität
muss für die Durchschnittstemperatur in dem Gebiet geeignet sein, in
dem der Rasenmäher eingesetzt wird.
Schmierölspezifikation(en)
erforderlich zur Aufrechterhaltung
der Leistungsfähigkeit des
Schadstoffbegrenzungssystems:
Originalöl von Honda.
Für die Umgebungstemperatur
[2] geeignete Ölsorten [1],
Kontrolle des Ölstands:
1. Den Rasenmäher auf einen flachen, ebenen Boden stellen.
2. Öleinfüllverschluss/Messstab [3] herausziehen und abwischen.
3. Öleinfüllverschluss/Messstab wieder bis zum Anschlag in den
Einfüllstutzen stecken, aber nicht einschrauben.
4. Ölstand auf dem Öleinfüllverschluss/Messstab prüfen. Bei einem
Ölstand nahe der unteren Füllstandmarkierung [5] das empfohlene
Öl bis zur oberen Füllstandmarkierung [4] nachfüllen.
5. Öleinfüllverschluss/Messstab einschrauben.
[3]
ANLASSEN UND
ABSTELLEN DES
MOTORS
ANLASSEN DES MOTORS
VORSICHT:
Motor niemals bei eingeschaltetem Stellteil für das Schneidwerkzeug
oder bei eingekuppelter Antriebskupplung starten.
[A]
[B]
CHOKE
SCHNELL
Zum Starten eines
Zum erneuten
kalten Motors
Starten eines
warmen Motors
und zum Mähen
[E]
START
Anlassen des Motors
1. Gashebel [6] auf "CHOKE" stellen [7],
[8]
[9]
[7]
[6]
20W40
20W50
[1]
15W40
15W50
10W40
10W30
-30 -20
-10
0
10
20
[2]
-20
0
20
40
60
[5]
SICHERHEIT
[C]
LANGSAM
STOPP
Zum Einstellen der
Stellt den Motor ab
Leerlaufdrehzahl
[F]
[G]
EIN
STOPP
Motorbetrieb
Motor aus
[8]
[9]
[7]
[6]
HINWEIS:
Bei warmem Motor oder bei hoher Umgebungstemperatur
den Gashebel auf "SCHNELL" [8] einstellen.
2. Den Kraftstoffhahn [10] öffnen.
3. Den Holm mit einer Hand festhalten.
4. Mit der anderen Hand sachte am Startergriff [11] ziehen, bis ein
Widerstand zu spüren ist. Anschließend rasch am Seilzug ziehen.
30
40° C
80
100° F
HINWEIS:
Lassen Sie den Seilzug nicht zurückfedern, sondern führen
Sie ihn mit der Hand zurück.
5. Wenn der Motor warmgelaufen ist, den Gashebel auf "SCHNELL"
[8] stellen.
HINWEIS:
• Zur Drehzahlregelung kann der Gashebel stufenlos zwischen
"SCHNELL" [8] und "LANGSAM" [9] verstellt werden. Für einen
optimalen Schnitt ist die Stellung "SCHNELL" [8] zu empfehlen.
• In der Stellung "LANGSAM" [9] kann sich der Motor bei
[4]
eingekuppeltem Stellteil für das Schneidwerkzeug eventuell
abstellen.
• Um den Start zu erleichtern, den Rasenmäher auf einen flachen
Untergrund ohne hohes Gras abstellen.
ABSTELLEN DES MOTORS
1. Den Gashebel [12] auf "STOPP" [D] stellen.
A1
[12]
STOP
[D]
2. Benzinhahn [13] schließen.
"ABGESOFFENER" MOTOR
Wenn der Motor auch nach mehrmaligem
Betätigen des Seilzugstarters nicht anspringt, ist
der Motor unter Umständen "abgesoffen".
Zum Beheben gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Den Gashebel auf "STOPP" [D] stellen.
2. Zündkerze ausbauen und trocknen. Beim Einbauen die Zündkerze
handfest anziehen und prüfen, ob sie richtig sitzt. Anschließend mit
einem Zündkerzenschlüssel weitere 1/8 bis 1/4 fester ziehen, bis
die Unterlegscheibe fest zusammengedrückt ist.
3. Den Gashebel danach auf "SCHNELL" [B] einstellen und die unter
"ANLASSEN DES MOTORS"
Schritte wiederholen.
[10]
[11]
[12]
Seite 7
unter 2, 3, 4 und 5 genannten
[13]
C7
C8
C9
SICHERHEIT
7 DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents