Drehzahl Einstellen; Spanabsaugung Anschließen; Sägeblatt Wechseln; Spaltkeil Ausbauen Und Einstellen - Parkside PHKS 1450 LASER Operation And Safety Notes

Kompernass circular saw operation and safety notes
Hide thumbs Also See for PHKS 1450 LASER:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Inbetriebnahme

Drehzahl einstellen

Q
j
Drehen Sie das Stellrad
Drehzahlstufe (Pfeilmarkierung G)
(1 = kleinste Drehzahl / 6 = größte Drehzahl):
Orientieren Sie sich an den nachfolgenden,
unverbindlichen Einstellungen bzw. passen Sie die
Drehzahl am Stellrad
1
Material
Hart- und Weichholz (Vollholz)
in Quer- und Längsschnitten
Spanplatten, Hartfaserplatten
Spanplatten
Tischlerplatten, Sperrholz
beschichtete und furnierte Platten
PVC-Platten
Acrylglasplatten, Plexiglas
Aluminium-Platten
Aluminium-Profile
Gipskartonplatten
Steinwollplatten
zementgebundende Spanplatten
Die Umlaufgeschwindigkeit beträgt bei minimaler
bzw. maximaler Drehzahl ca.:
Stufe 1
1.800 U/min
Stufe 6
5.000 U/min
Beachten Sie, dass die Schnittgeschwindigkeit durch
unterschiedliche Sägeblätter, Materialien sowie ab-
hängig von Ihrer Vorschubkraft immer geringer ist
als die Umlaufgeschwindigkeit (UGS) im Leerlauf.
Spanabsaugung anschließen
Q
j
Stecken Sie den Adapter zur Staubabsaugung
in den Spanauswurf.
j
Schließen Sie eine zugelassene Staub- und
Spanabsaugung an.
88 DE/AT
in die gewünschte
1
individuell entsprechend an.
Drehzahlstufe
6
6
6
6
6
3-5
2-4
4-6
4-6
1-2
1-2
1-2
UGS
20 Meter/Sek
UGS
55 Meter/Sek
Sägeblatt wechseln
Q
m Achtung! Spindelarretierung nur bei gezo-
genem Netzstecker betätigen!
1. Entfernen Sie zunächst den Parallelanschlag
indem Sie die Flügelschraube
2. Setzen Sie die Schnitt-Tiefe (mittels Flügelschraube
Schnitt-Tiefenvorwahl
Position, 0 mm.
3. Schwenken Sie die Pendelschutzhaube
und stellen Sie das Gerät ab.
4. Betätigen Sie die Spindelarretierung
einrastet) und lösen Sie mit dem Innensechskant-
schlüssel die Spannschraube
jetzt die Spannschraube mit Scheibe
den Spannflansch
5. Sägeblatt abnehmen.
6. Einbau des Sägeblattes entsprechend in umge-
kehrter Reihenfolge wie beschrieben vornehmen.
7. Betätigen Sie die Spindelarretierung
einrastet) und ziehen Sie mit dem Innensechs-
kantschlüssel die Spannschraube
m Achtung! Der Pfeil auf dem Sägeblatt muss
mit dem Drehrichtungspfeil (Laufrichtung, am Gerät
markiert) übereinstimmen.
j
Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt für die
Spindeldrehzahl des Werkzeuges geeignet ist.
Spaltkeil ausbauen
Q
und einstellen
m Achtung! Der Abstand zwischen Spaltkeil
und Sägeblatt darf nicht größer als 5 mm sein. Sollte
der Spaltkeil z.B. für Tauchschnitte entfernt worden
sein, muss beim Einsetzen des Spaltkeils dieser Ab-
stand unbedingt eingehalten werden (s. Abb. F).
24
lösen.
10
) auf die minimalste
5
zurück
6
(bis sie
3
. Nehmen Sie
21
und
21
ab (siehe auch Abb. D).
20
(bis sie
3
21
fest.
,
12
16

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents