Zusatzinformationen; Zur Besonderen Beachtung; Reinigung - Sony PCM-R300 Operating Instructions Manual

Digital audio recorder
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Zusatzinformationen

Zur besonderen Beachtung

Zur Sicherheit
• Bauen Sie das Gehäuse nicht auseinander, da sonst
elektrische Schlaggefahr besteht. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten nur einem Fachmann.
• Sollte ein fester Gegenstand oder Flüssigkeit in das
Gehäuse gelangen, trennen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie
das Gerät weiterverwenden.
Zur Stromversorgung
• Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme des Geräts,
daß die Betriebsspannung mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt. Die Betriebsspannung steht auf dem
Typenschild an der Geräterückseite.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, trennen
Sie das Netzkabel von der Wandsteckdose ab. Zum
Abtrennen des Kabels fassen Sie stets am Stecker und
niemals am Kabel selbst an.
• Das Netzkabel darf nur von einer Fachwerkstatt
ausgewechselt werden.
Zum Betrieb
Wenn das Gerät direkt von einem kalten an einen warmen
Ort gebracht oder in einem sehr feuchten Raum betrieben
wird, kann sich Feuchtigkeit im Inneren niederschlagen.
„CAUTION" erscheint dann im Display, und das Gerät
arbeitet nicht mehr einwandfrei. Warten Sie in einem solchen
Fall bei eingeschalteten Deck etwa eine Stunde lang, bis die
Feuchtigkeit verdunstet ist. Danach schalten Sie das Deck
kurz aus und wieder ein.
Zur Aufstellung
• Stellen Sie das Gerät an einen Platz, an dem ausreichende
Luftzirkulation gewährleistet ist.
• Folgende Aufstellungsplätze sind ungeeignet:
— weiche Unterlagen wie Decken usw., da hierdurch die
Ventilationsöffnungen an der Unterseite blockiert
werden können.
— Nähe von Heizungen.
— Plätze, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
— Schräge Unterlagen.
— Plätze, die starker Staubentwicklung oder
mechanischen Stößen ausgesetzt sind.
Zu den Cassetten
• Legen Sie die Cassette nach dem Betrieb wieder in ihre
Schachtel zurück. Achten Sie darauf, daß der
Aufbewahrungsplatz keinem Sonnenlicht, keinen hohen
Temperaturen, keiner Feuchtigkeit und keinem Staub
ausgesetzt ist.
• Die DAT-Cassette ist so konstruiert, daß das Band
geschützt ist und kein Staub eindringen kann. Öffnen Sie
die Bandabdeckung nicht.
• An der Öffnung an der Rückseite der Cassette erkennt das
Deck den Bandtyp. Überkleben Sie die Vertiefung nicht.
Zusatzinformationen
Hinweise zu Cassetten mit mehr als 130 Minuten
Länge
Das Band solcher Cassetten ist besonders dünn.
Vermeiden Sie die Verwendung solcher Cassetten zur
Aufnahme wichtiger Daten, weil folgende Probleme
auftreten können:
— Inkorrekte Bandfädelung bei wiederholtem AMS-
Betrieb, Vor- und Zurückspulen und Schnittbetrieb.
— Inkorrektes Setzen und Löschen von Startcodes.
— Tonverzerrungen.
Beim Einlegen solcher Cassetten erscheint „THINTAPE"
im Display.
Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an
den nächsten Sony Händler.

Reinigung

Reinigen des Gehäuses, des
Bedienungspultes und der
Bedienungselemente
Reinigen Sie diese Teile mit einem weichen, leicht mit
mildem Haushaltsreiniger angefeuchteten Tuch.
Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungen wie
Alkohol oder Benzin dürfen nicht verwendet werden.
Reinigen des Tonkopfes und des
Bandpfades
• Nach längerem Betrieb ist der Tonkopf
möglicherweise verschmutzt. Um bestmögliche
Aufnahme- und Wiedergabequalität zu
gewährleisten, sollte nach jeweils etwa zehn
Betriebsstunden eine Reinigung mit der Sony
Reinigungscassette DT-10CL (nicht mitgeliefert)
vorgenommen werden.
• Wenn das Deck längere Zeit nicht benutzt wurde,
reinigen Sie den Kopf mit einer Reinigungscassette.
Durch Verschmutzung des Kopfes kann es zu
Tonaussetzern bei der Wiedergabe kommen.
Verwendung der Reinigungscassette
1 Legen Sie die Reinigungscassette (genau wie eine normale
DAT-Cassette) ein.
2 Drücken Sie PLAY ". Nach zehn Sekunden drücken Sie
dann STOP p. (Die Tasten REC r und FF ) dürfen
beim Reinigen nicht gedrückt werden.)
3 Nehmen Sie die Reinigungscassette heraus, ohne sie zuvor
zurückzuspulen. Spulen Sie sie erst zurück, wenn sie am
Ende angelangt ist.
Hinweise zur Reinigung
• Nach zehnstündigem Betrieb des Decks erscheint beim
Einschalten die Anzeige „CLEANING" etwa zehn
Sekunden lang im Display. Reinigen Sie dann den
Tonkopf und den Bandpfad.
• Aufgrund des kurzen Bandes der Reinigungscassette wird
die Laufzeit und die Restzeit nicht im Display angezeigt.
D
21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents