Grundig 32 GFB 5622 Service Manual page 30

Chassis cn
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN
High-Definition – HD ready
Die entsprechenden
Signalquellen (z. B.
HDTV-Empfänger oder
HD-DVD-Player) schlie-
ßen Sie an die Buch-
sen HDMI (für digitale
HDTV-Quellen) an.
Dadurch können Sie auch digitale HDTV-Sen-
dungen, die kopiergeschützt sind (HDCP High
Bandwidth Digital Content Protection), ohne
Probleme ansehen.
SERVICE
-------------------------------------------
Anschlussmöglichkeiten
An welche Buchsen des Fernsehgerätes Sie
7
Ihre externen Geräte anschließen, hängt
davon ab, mit welchen Anschlüssen das
externe Gerät ausgestattet ist und welche
Signale zur Verfügung stehen.
Beachten Sie: Bei vielen externen Geräten
7
muss die Auflösung des Videosignals an die
Eingänge des Fernsehgerätes angepasst
werden (siehe Bedienungsanleitung des
externen Gerätes). Welchen Wert Sie einstel-
len müssen, entnehmen Sie bitte den angege-
benen Richtwerten in den Kapiteln über die
verschiedenen Anschlussmöglichkeiten.
Schließen Sie keine Geräte an, wenn Ihr
7
Gerät eingeschaltet ist. Schalten Sie vor dem
Anschließen auch die anderen Geräte aus!
Stecken Sie den Netzstecker des Ge rätes
7
erst dann in die Steckdose, wenn Sie die
externen Geräte und die Antenne an-
geschlossen haben!
SERVICE
SATELLITE
ANT-IN
Optic Out
USB2
HDMI2
13/18V
5V
max. 500mA
max. 50mA
51
DEUTSCH
BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN
Externe Geräte anschließen ...
... mit digitalen Ton-/Bildsignalen
Geeignete Geräte: Digitaler Satelliten-
7
Receiver, Playstation, BluRay-Player, DVD-
Player/-Recorder, Set Top Box, Notebook,
PC's.
Bildsignal: Digital; Auflösung: Standard 576p;
7
HDTV 720p, 1080i, 1080p.
Tonsignal: Digital (Stereo, Mehrkanal kompri-
7
miert, unkomprimiert).
Programmplätze »HDMI 1« oder »HDMI2«.
7
1
Buchse HDMI1 oder HDMI2 des Fernseh-
gerätes und die entsprechenden HDMI-
Buchse des externen Gerätes mit einem
handelsüblichen HDMI-Kabel verbinden
(digitales Bildsignal und Tonsignal).
... über die EURO-AV-Buchse (FBAS/
RGB-Signal)
Geeignete Geräte: Digitaler Satelliten-
7
Receiver, DVD-Player/-Recorder, Set Top Box,
Spielekonsole, Videorecorder, Decoder.
Bildsignal: FBAS/RGB.
7
Tonsignal: Stereo, analog.
7
Programmplatz »AV1«.
7
1
Buchse AV1/S-VHS des Fernsehgerätes
und die entsprechende Buchse des externen
Gerätes mit einem EURO/AV-Kabel verbin-
den (Bild- und Tonsignal).
... mit S-Video-Signal
Geeignete Geräte: DVD-Player/-Recorder,
7
Videorecorder, Camera-Recorder, Notebook
und PC's.
Bildsignal: Y/C.
7
Tonsignal: Stereo, analog.
7
Programmplatz »S-VHS«.
7
1
Buchse AV1/S-VHS des Fernsehgerätes
und die entsprechende Buchse des externen
Gerätes mit einem EURO/AV-Kabel verbin-
den (Bild- und Tonsignal).
52
DEUTSCH
-------------------------------------------
Betrieb mit DVD-Player, DVD-Recorder,
Videorecorder oder Set Top-Box
1
Externes Gerät einschalten und die ge-
wünschte Funktion wählen.
<
2
»
« drücken, mit »
V
«, »
Λ
«, »
« oder
>
»
« den Programmplatz des gewünsch-
ten Eingangssignals (»AV1«, »S-VHS«,
»HDMI1«, »HDMI2« oder »Component«)
wählen und mit »OK« bestätigen.
Kopfhörer
Kopfhörer anschließen
1
Kopfhörer-Stecker (3,5 mm ø Klinke) in die
Kopfhörer-Buchse an der rechten Seite des
Gerätes stecken.
Kopfhörer-Lautstärke ändern
1
Menü mit »MENU« aufrufen.
2
Menüpunkt »TONEINSTELLUNGEN« mit
»
« oder »
« wählen und mit »OK« be-
V
Λ
stätigen.
– Das Menü »TONEINSTELLUNGEN« wird
eingeblendet.
3
Zeile »Audioausgang« mit »
V
« oder »
Λ
«
wählen und mit »OK« bestätigen.
– Das Menü wird eingeblendet.
4
Zeile »Audio-Ausgang« mit »
« oder
V
<
>
»
Λ
« wählen, mit »
« oder »
« die Option
»Kopfhörer« wählen und mit »OK« bestä-
tigen.
5
Zeile »Kopfhörer« mit »
« oder »
«
V
Λ
wählen.
<
>
6
Gewünschte Lautstärke mit »
« oder »
«
einstellen.
7
Einstellung mit »MENU« beenden.
Hinweis:
Längeres Hören mit Kopfhörern bei hoher
7
Lautstärke kann zu Hörschäden führen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents