Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Bedienelemente - siehe Abb. 2
Mithilfe von drei Schaltern können verschiedene Heizeinstellungen
ausgewählt werden. Ist das Stromkabel angeschlossen, befindet
sich das Gerät im Bereitschaftsmodus, der durch die rote
Neonlampe hinter dem Flammeneffekt angezeigt wird. Die
beiden Auswahlschalter befinden sich in der EIN-Stellung, wenn
die Seite mit der Markierung (d. h. I oder II) gedrückt ist.
Druckknopfschalter 1
Wenn sich die beiden Auswahlschalter 2 und 3 in der OFF-
Position befinden, wird das Gerät nur mit Flammeneffekt
betrieben.
Auswahlschalter 2 (I)
Auswahlschalter 3 (II)
Thermostat (T) - siehe Abbildung 3
Um eine bestimmte Raumtemperatur aufrechtzuerhalten, die
Steuerung auf „Max."stellen. Das Gerät auf höchster Stufe
betreiben, bis die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist. Die
Thermostatsteuerung zurücksetzen, bis sich das Gerät mit einem
hörbaren „Klick" ausschaltet. Die Temperatur wird nun so gut
wie konstant gehalten, indem sich die Thermostatsteuerung
automatisch ein- und ausschaltet. Bitte beachten, dass
das Gerät nur dann eingeschaltet werden kann, wenn die
Thermostateinstellung höher ist als die Raumtemperatur.
Fernbedienung – siehe Abb. 4
Die maximale Reichweite beträgt 5 m.
Warnung: Bis der Empfänger auf Befehle vom Sender reagiert,
kann es etwas dauern.
Um den korrekten Betrieb nicht zu gefährden, die Tasten nur einmal
alle zwei Sekunden drücken.
Batterieinformationen – siehe Abb. 4
1. Um die Fernbedienung zu aktivieren, den Isolationsstreifen der
Batterie entfernen. Dieser sorgt dafür, dass die Fernbedienung vor
dem ersten Einsatz vollständig geladen ist.
2. Um die Batterie in der Fernbedienung zu ersetzen, Fernbedienung
umdrehen und die eingeprägte Zeichnung befolgen.
3. Nur die Batteriegrößen CR2025 oder CR2032 verwenden.
Wandbefestigung - siehe Abb. 1
VORSICHT: EIN HERUNTERFALLEN ODER UMKIPPEN DES
GERÄTS KANN BEI KLEINEN KINDERN ZU VERLETZUNGEN ODER
ZUM TOD FÜHREN. STELLEN SIE SICHER, DASS KINDER NICHT AUF
DIESEM GERÄT KLETTERN, STEHEN ODER DARAN HÄNGEN.
VORSICHT: DAS GERÄT VERFÜGT ÜBER EINEN KIPPSCHUTZ.
DER KIPPSCHUTZ ERSETZT NICHT DIE AUFSICHT DURCH EINEN
ERWACHSENEN. DER SCHUTZ KANN EIN SCHUTZ GEGEN EIN
UMKIPPEN VON MÖBELSTÜCKEN SEIN. ERLAUBEN SIE NICHT, DASS
KINDER AUF MÖBELSTÜCKE KLETTERN. WENN SIE DEN KIPPSCHUTZ
NICHT LÖSEN, BEVOR SIE MÖBELSTÜCKE BEWEGEN, KÖNNEN
VERLETZUNGEN UND BESCHÄDIGUNGEN AUFTRETEN.
Dieses Gerät ist mit einem „Kippschutz" (Abb. 1) ausgestattet,
um ein versehentliches Umkippen des Geräts zu verhindern.
Zu diesem Kippschutz werden Montagehinweise bereitgestellt,
welche genau zu befolgen sind.
regelt die Stromversorgung für das
Heizgerät und den Flammeneffekt.
Dient zum Aktivieren einer
Wärmeabgabe von 750W
Liefert eine Leistung von 1500W,
wenn Schalter 2 ebenfalls gedrückt
wurde.
Sicherheitsabschaltung
Die eingebaute Sicherheitsabschaltung bei Überhitzung schaltet
das Gerät bei einem Fehler automatisch ab! Schalten Sie das
Gerät aus oder ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Entfernen Sie jegliche Behinderungen, die möglicherweise die
Überhitzung verursacht haben. Nach einer kurzen Abkühlphase
ist das Gerät wieder einsatzbereit! Wenden Sie sich an einen
Händler vor Ort, falls der Fehler noch einmal auftritt!
ACHTUNG: Um Gefahr durch das versehentliche Zurücksetzen
der thermalen Sicherheitsabschaltung zu vermeiden, darf diese
Vorrichtung nicht durch ein externes Schaltgerät (z. B. einen
Zeitschalter) mit Strom versorgt oder an einen Schaltkreis
angeschlossen werden, der vom Versorgungsbetrieb regelmäßig
ein- und ausgeschaltet wird.

Wartung

WARNUNG: ZIEHEN SIE VOR WARTUNGSARBEITEN IMMER
DEN NETZSTECKER!
Leuchtdiode
D i e s e s F e u e r i s t m i t L E D - L a m p e n ( L e u c h t d i o d e n )
ausgestattet. Diese LEDs sind wartungsfrei und während
der Produktlebensdauer dieses Geräts ist kein Austausch
erforderlich.
Reinigung
ACHTUNG – VOR DEM REINIGEN DES HEIZGERÄTES
IMMER DEN NETZSTECKER ZIEHEN.
Zum Reinigen allgemein immer ein weiches, sauberes
Staubtuch benutzen, auf keinen Fall Scheuermittel verwenden.
Die Glassichtscheibe sollte mit einem weichen Tuch vorsichtig
abgewischt werden.
Verwenden Sie KEINE speziellen Glasreiniger.
Um angesammelten Staub oder Flusen zu entfernen, kann
gelegentlich ein Staubsauger mit weichem Bürstenaufsatz zum
Reinigen des Auslassgitters des Lüftergebläses verwendet
werden.
Das innere Glas lässt sich durch Entfernen der äußeren
Glasscheibe reinigen. Um das äußere Glas zu entfernen, die
4 Schrauben lösen, mit denen das Gitter befestigt ist (siehe
Abb. 5), das Gitter entfernen und die äußere
Glasscheibe herausheben.
Äußere Glasscheibe in umgekehrter Reihenfolge
einbauen.
ACHTUNG: Das Produkt nicht ohne Gitter und
ohne die äußere Glasscheibe betreiben, da dies
den Betrieb des Heizgerätes beeinträchtigen
könnte.
Recycling
Für innerhalb der europäischen Gemeinschaft verkaufte
Elektroprodukte.
Elektroprodukte dürfen am Ende ihrer Nutzungsdauer nicht im
regulären Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte recyceln Sie das
Material, sofern entsprechende Einrichtungen zur Verfügung
stehen. Informationen zur Wiederverwertung in Ihrem Land
erhalten Sie bei Ihrer lokalen Behörde oder bei Ihrem Händler.
Kundendienst
Falls Sie unseren Kundendienst in Anspruch nehmen möchten
oder Ersatzteile benötigen, wenden Sie sich bitte an den
Fachhändler, bei dem das Gerät gekauft wurde, oder rufen
Sie unter der Servicenummer an, die für Ihr Land auf der
Garantiekarte angegeben ist.
Senden Sie bitte fehlerhafte Geräte zunächst nicht an
uns zurück, da es hierbei zu Verlusten, Beschädigungen
oder Verzögerungen kommen und Ihr Problem nicht
zufriedenstellend gelöst werden könnte. Bitte verwahren Sie
Ihre Kaufquittung als Beleg.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bellini bln15cBellini bln15bBellini bln15bl

Table of Contents