Bosch GWS Professional 22-180 H Original Instructions Manual page 13

Hide thumbs Also See for GWS Professional 22-180 H:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
-1
Die zulässige Drehzahl [min
] bzw. Umfangsgeschwindigkeit
[m/s] der verwendeten Schleifwerkzeuge muss den Anga-
ben in der nachfolgenden Tabelle mindestens entsprechen.
Beachten Sie deshalb die zulässige Drehzahl bzw. Um-
fangsgeschwindigkeit auf dem Etikett des Schleifwerkzeu-
ges.
max. [mm]
D
b
180
8
230
8
180
230
100
30
Getriebekopf drehen
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
u
Netzstecker aus der Steckdose.
Sie kö n nen den Getriebekopf
in 90 °-Schritten drehen. Da-
durch kann der Ein-/Aus-
schalter fü r besondere Ar-
beitsfä l le in eine gü n stigere
Handhabungsposition ge-
bracht werden, z. B. fü r Tren-
narbeiten mit der Absaughau-
be mit Fü h rungsschlitten
(21) oder fü r Linkshä n der.
Drehen Sie die 4 Schrauben ganz heraus. Schwenken Sie
den Getriebekopf vorsichtig und ohne vom Gehäuse abzu-
nehmen in die neue Position. Ziehen Sie die 4 Schrauben
wieder fest.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
– Benutzen Sie möglichst eine für das Material geeignete
Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-
se P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
u
Stäube können sich leicht entzünden.
Bosch Power Tools
[mm]
-1
d
[min
]
[m/s]
22,2
8500
80
22,2
6500
80
8500
80
6500
80
M 14
8500
45
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
u
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Beim Betrieb des Elektrowerkzeuges an mobilen Stromer-
zeugern (Generatoren), die nicht über ausreichende Leis-
tungsreserven bzw. über keine geeignete Spannungsrege-
lung mit Anlaufstromverstärkung verfügen, kann es zu Leis-
tungseinbußen oder untypischem Verhalten beim Einschal-
ten kommen.
Bitte beachten Sie die Eignung des von Ihnen eingesetzten
Stromerzeugers, insbesondere hinsichtlich Netzspannung
und -frequenz.
Ein-/Ausschalten
Schieben Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter (2) nach vorn und drücken Sie ihn an-
schließend.
Zum Feststellen des Ein-/Ausschalters (2) schieben Sie den
Ein-/Ausschalter (2) weiter nach vorn.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter (2) los bzw. wenn er arretiert ist, drücken
Sie den Ein-/Ausschalter (2) kurz und lassen ihn dann los.
Schalterausfü h rung ohne Arretierung (lä n derspezi-
fisch):
Schieben Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter (2) nach vorn und drü c ken Sie ihn an-
schließend.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den
Ein-/ Ausschalter (2) los.
Überprüfen Sie die Schleifwerkzeuge vor dem Ge-
u
brauch. Das Schleifwerkzeug muss einwandfrei mon-
tiert sein und sich frei drehen können. Führen Sie
einen Probelauf von mindestens 1 Minute ohne Belas-
tung durch. Verwenden Sie keine beschädigten, un-
runden oder vibrierenden Schleifwerkzeuge. Beschä-
digte Schleifwerkzeuge können zerbersten und Verletzun-
gen verursachen.
Wiederanlaufschutz
(GWS 22-180 JH / GWS 22-230 JH / GWS 24-180 JH /
GWS 24-230 JH / GWS 26-180 JH / GWS 26-230 JH)
Der Wiederanlaufschutz verhindert das unkontrollierte An-
laufen des Elektrowerkzeuges nach einer Unterbrechung der
Stromzufuhr.
Zur Wiederinbetriebnahme bringen Sie den Ein-/Ausschal-
ter (2) in die ausgeschaltete Position und schalten das
Elektrowerkzeug erneut ein.
Anlaufstrombegrenzung
(GWS 22-180 JH / GWS 22-230 JH / GWS 24-180 JH /
GWS 24-230 JH / GWS 26-180 JH / GWS 26-230 JH)
Deutsch | 13
1 609 92A 6K8 | (03.12.2021)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents