Safety Instructions; Technical Specifications - GE TX-7201-05-1 Quick Start Manual

Wireless outdoor siren
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
TX-7201-05-1
Wireless outdoor siren
Timer setting
Time
J1
3 minutes (ex-
factory)
5 minutes
10 minutes
20 minutes

Safety instructions

WARNING: Do not open the flash housing. Risk of high voltage.
Battery replacement and removal
CAUTION: Batteries can explode or cause burns when recharged,
incorrectly
(dis)assembled,
temperatures.
Dispose of used battery according to battery directive
instructions and/or as required by local laws. Keep away from
children.
To remove the batteries from the outdoor siren, please pull the black plastic
strap that holds the battery pack. Only replace the batteries with the
standard lithium battery pack BS7201. Do not use a different type of lithium
batteries.

Technical specifications

Power supply specifications
Number and type of batteries
Battery capacity
Electronics, board operating voltage
Siren/flash light part operating
voltage
Battery lifetime (typical)
Current consumption – IO module
(typical)
Current consumption – siren (typical)
Current consumption – beacon
(typical)
General feature specifications
Operating
Environmental
temperature
Humidity
Shipping weight
* Assumption: maximum 20 siren activations of 3 minutes and beacon
activations of 15 minutes per year.
The European directive "Waste Electrical and Electronic Equipment"
(WEEE) aims to minimise the impact of electrical and electronic
equipment waste on the environment and human health. To
conform with this directive, electrical equipment marked with this
symbol must not be disposed of in European public disposal systems.
European users of electrical equipment must now return end-of-life
equipment for disposal. Further information can be found on the
following website: www.recyclethis.info
J2
or
exposed
to
fire
or
high
BS7201, 3-cell custom battery
pack, lithium
14 Ah
3.5 V 1
10.5 V 1
3 years *
160 uA at 3.5 V
± 5%
293 mA at 10.5 V
± 5%
53 mA at 10.5 V
± 5%
-25 °C to +50 °C
max 95%, non
condensing
2.6 kg
Installationsanweisungen
DE
Schaltplan
"
1
Sirenen-Leiterplatine
2
Lautsprecher
3
Blitzleuchte
4
3 x Lithiumbatteriepack
Ein-/Ausgangs-Modul-
5
Netzkabel (schwarz)
Ein-/Ausgangs-Modul-
6
Netzkabel (blau)
Ein-/Ausgangs-Modul-
7
Netzkabel (rot)
Einlernen einer Außensirene
Bevor Sie die Sirene an der gewünschten Position anbringen, müssen
Sie sie einlernen (d. h. am System anmelden). So melden Sie eine
drahtlose Sirene am System an:
1.
Rufen Sie auf der Bedientastatur den Programmiermodus auf, navigieren
Sie mit den
-Tasten zu Funkempfänger, und drücken Sie OK.
2.
Wählen Sie die Modul-ID des entsprechenden Moduls aus, und
drücken Sie OK. Beispiel: Funkempf. 32, der auf der NX-10-Platine
integrierter Empfänger.
3.
Wählen Sie Einlernen Funk Geraet > Einlernen Funk Sir/IO und dann die
Nummer der neuen Sirene (Funk Sirene/IO 1 bis 4), und drücken Sie dann
OK. Daraufhin beginnt das Einlernen, und auf der Bedientastatur (bzw.
den Bedientastaturen) wird die Meldung Einlern Modus angezeigt.
4.
Schalten Sie das Ein-/Ausgangs-Modul in der Außensirene mit offenem
Sabotagekontakt ein. Von der Batterie gehen drei Drähte (rot-blau-
5 6 7
schwarz)
sowie ein Stecker ab. Vom Ein-/Ausgangs-Modul
gehen ebenfalls drei Drähte (rot-blau-schwarz) sowie ein Stecker ab. Diese
Stecker müssen jeweils ineinandergesteckt werden, um das Ein-
/Ausgangs-Modul einzuschalten.
Warten Sie, bis die LED auf der Ein-/Ausgangs-Modul-Platine F eine
5.
halbe Sekunde lang blinkt.
6.
Lösen Sie den Sabotagekontakt aus, indem Sie den Stift auf dem
Kontakthebel nach unten drücken und damit für die Dauer von mindestens
einer halben Sekunde und höchsten 5 Sekunden das Schließen des Gehäuses
simulieren, und lassen Sie den Hebel dann wieder los.
Die LED auf der Ein-/Ausgangs-Modul-Platine F blinkt eine Sekunde
7.
lang.
8.
Anschließend ertönt ein Piepton auf der Bedientastatur, der angibt,
dass die Sirene programmiert ist.
9.
Bevor Sie die Sirene endgültig in Betrieb nehmen, durchtrennen Sie
den Jumper J3 auf der Leiterplatine der Sirene
dient als Schutz vor unerwünschtem Anschalten.
Anbringen der Sirene
Montageanleitungen finden Sie in Abbildung
Sabotagekontakt-Schalter präzise an der Wand zu platzieren. Wenn Sie die
Sirene gemäß EN 50131-4, Grad 2, montieren möchten, müssen Sie
besonders genau auf die präzise Platzierung des Sabotagekontakt-
Schalters an der Wand achten. Die Sirene muss einen Sabotagealarm
ausgeben, wenn die Einheit weiter als 5 mm von der Montagefläche
$
entfernt wird (siehe Abbildung
Konfiguration der Sirene
Damit das Ein-/Ausgangs-Modul die Ausgänge der Außensirene steuern
kann, müssen Sie den Jumper 3 und dann ggf. 1 und/oder 2 durchtrennen.
8
Sabotagekontakt
9
Sabotagekontakt
A
OC-Ausgang 2 + (weiß)
B
OC-Ausgang 2 - (schwarz)
C
OC-Ausgang 1 + (rot)
D
OC-Ausgang 1- (schwarz)
Ein-/Ausgangs-Modul-
E
Leiterplatine
1
. Dieser Jumper
#
. Achten Sie darauf, den
).
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents