Schleifteller Wechseln - IVT ROS-125G Instruction Manual

Rotary sander
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
vollständiges Stoppen von beweglichen Teilen.
Es ist verboten, die Innenteile des Werkzeuges
abzumontieren und zu ändern.
Besondere Arbeitsschutzvorschriften
Schalten Sie das Elektrowerkzeug immer ein, bevor
Sie es an das zu bearbeitende Werkstück ansetzen.
Zu
großer
Temperaturverlauf
Feuchtigkeitsniederschlag an den unter Spannung
stehenden Teilen führen. Lassen Sie Zeit, damit das
Werkzeug sich der Umgebungstemperatur anpasst.
Zweckentfremden Sie Maschinen, Werkzeug bzw.
empfohlenes Zubehör nicht!
Fixieren Sie das zu bearbeitende Werkstück.
Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder Schraubstock,
um das Werkstück festzuhalten.
Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung.
Wenn das Werkzeug nicht gebraucht wird oder
wenn Sie die Arbeit unterbrechen sowie bevor Sie
Geräteeinstellungen
oder
Werkzeug vornehmen, trennen Sie das Netzkabel
immer vom Stromnetz.
Während der Arbeit lassen Sie den Motor nicht zum
Stillstand kommen, wenn das Werkzeug unter Last ist.
Nach
Möglichkeit
Staubabsaug- bzw. -auffangeinrichtung.
Entstaubung bzw. Entsorgung soll umweltgerecht
erfolgen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Abschleifen
von Bleifarben: alle den Arbeitsbereich betretenden
Personen müssen eine Atemschutzmaske tragen, die
für den Schutz vor Bleirauch bzw. –dämpfe geeignet ist.
Benutzen Sie das Werkzeug niemals zum Schleifen
von Werkstücken aus Magnesium.
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material.
Beim Schleifen üben Sie keinen übermäßigen
Anpressdruck auf das Werkzeug aus, dies kann zu
einem Zwangsausfall führen.
Tragen
Sie
niemals
angeschlossenes Werkzeug mit dem Finger auf dem
Schalter um.
AUFSCHLUSS DER VERPACKUNG
Bei dem Aufschluss der Verpackung prüfen Sie das
Vorhandensein des Zubehörs. Vgl. Zeichnungen zu dieser
Anleitung. Bei dem Fehlen oder Defekt von einigen Teilen
wenden Sie sich an das Dienstleistungszentrum IVT.
SCHLEIFPAPIER AUFSETZEN
Das Werkzeug ausschalten und den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.
kann
zum
Reparaturarbeiten
am
verwenden
Sie
eine
ein
ans
Stromnetz
Bedienungsanleitung
Der Schleifteller ist mit Kletthaftungen versehen,
die eine schnelle Montage eines Schleifblatts ohne
Spannvorrichtungen ermöglichen.
WARNHINWEIS!
neues
entfernen Sie Staub und Schmutz
vom Verbindungselement auf dem
Schleifteller.
Ein neues Schleifblatt auflegen und fest auf den
Schleifteller drücken. Überprüfen, ob die Bohrungen
am Schleifteller mit den Ausstanzungen im Schleifblatt
übereinstimmen.
Grobes Schleifpapier (Körnung 50) wird zum
Abtragen des größten Teils vom Material verwendet,
feines Schleifpapier (Körnung 120) wird zur Endfertigung
benutzt.

SCHLEIFTELLER WECHSELN (4)

Schleifteller (4) mit abgenutzten Kletthaftungen muss
gewechselt werden.
WARNHINWEIS!
Werkzeug vom Stromnetz, bevor Sie
den Schleifteller wechseln.
Das
Schleifblatt
Schleiftellers abziehen.
Die Schrauben herausdrehen, mit deren Hilfe der
Schleifteller am Exzenterschleifer befestigt ist.
Den Schleifteller (4) abnehmen.
Einen
neuen
Exzenterschleifer aufsetzen.
Schrauben festziehen.
ENTSTAUBUNG [F1]
Staubabsaugung
Staubanhäufungen
Staubkonzentration in der Umgebungsluft zu
verhindern und erleichtert die Entsorgung.
Zur Staubabsaugung muss ein Staubsack (6) gebraucht
werden.
Der Staubsack zur Staubabsaugung muss
rechtzeitig entleert werden.
BEGINN DES BETRIEBS
Der Spannungswert soll dem auf dem Schild der
Passangaben angegebenen Wert des Werkzeuges
entsprechen.
13
Bevor
Sie
Schleifblatt
aufsetzen,
Trennen
Sie
von
der
Oberfläche
Schleifteller
(4)
auf
ermöglicht
es,
und
ein
DE
das
des
den
große
hohe

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents