Download Print this page

Entsorgung; Information Zur Geräteverpackung; Entsorgung Von Altgeräten; Transportschutz Entfernen - Blomberg GEI 1110 Operating And Installation Instructions

Integrating freezer

Advertisement

Entsorgung

Information zur Geräteverpackung
Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich!
Sie können gefahrlos deponiert oder in der Müllver-
brennungsanlage verbrannt werden!
Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch
wiederverwertet werden und sind folgendermaßen
gekennzeichnet:
>PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äußeren Hülle und
den Beuteln im Innern.
>PS< für geschäumtes Polystyrol, z. B. bei den Pol-
sterteilen, grundsätzlich FCKW-frei.
Die Kartonteile werden aus Altpapier hergestellt und
sollten auch wie-der zur Altpapiersammlung gegeben
werden.
Entsorgung von Altgeräten
Aus Umweltschutzgründen müssen Kältegeräte fach-
gerecht entsorgt werden. Dies gilt für Ihr bisheriges
Gerät und - nachdem es eines Tages ausgedient hat
- auch für Ihr neues Gerät.

Transportschutz entfernen

Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für
den Transport geschützt.
• Klebebänder links und rechts an den Türaußen-
seiten abziehen.
• Alle Klebebänder sowie Polsterteile aus dem

Aufstellen

Aufstellort

Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen
Raum stehen.
Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Strom-
verbrauch aus. Daher sollte das Gerät
– nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
sein;
– nicht an Heizkörpern, neben einem Herd oder
sonstigen Wärmequellen stehen;
– nur an einem Ort stehen, dessen Umgebung-
stemperatur der Klima-klasse entspricht, für die
das Gerät ausgelegt ist.
Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typschild, das
sich links im Innenraum des Kühlraumes befindet.
Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstem-
peratur welcher Klimaklasse zugeordnet ist:
4
Warnung! Ausgediente Altgeräte bitte vor
der Entsorgung unbrauch-bar machen. Net-
zstecker ziehen, Netzkabel durchtrennen,
eventuell vorhandene Schnapp- oder
Riegelschlösser entfernen oder zerstören.
Dadurch verhindern Sie, daß sich spielende
Kinder im Gerät einsperren (Erstickungsgefahr!)
oder in andere lebensgefährliche Situationen ger-
aten.
Entsorgungshinweise:
• Das Gerät darf nicht mit dem Haus- oder Sper-
rmüll entsorgt werden.
• Der Kältemittelkreislauf, insbesondere der
Wärmetauscher an der Geräterückseite, darf
nicht beschädigt werden.
• Auskunft über Abholtermine oder Sammelplätze
erhalten Sie bei der örtlichen Stadtreinigung oder
der Gemeindeverwaltung.
Klimaklasse
für Umgebungstemperatur von
SN
+10 bis +32 °C
N
+16 bis +32 °C
ST
+18 bis +38 °C
T
+18 bis +43 °C
Ist die Aufstellung neben einer Wärmequelle unver-
meidbar, sind fol-gende seitliche Mindestabstände
einzuhalten:
– zu Elektroherden 3 cm;
– zu Öl- und Kohleherden 30 cm.
Können diese Abstände nicht eingehalten werden, ist
eine Wärme-schutzplatte zwischen Herd und Kälte-
gerät erforderlich.
Steht das Kältegerät neben einem anderen Kühl-
oder Gefriergerät, ist ein seitlicher Abstand von 5 cm
erforderlich, damit sich an den Geräte-Außenseiten
kein Schwitzwasser bildet.
Apparaat uitzetten
Als het apparaat gedurende langere tijd niet
gebruikt wordt:
1. Levensmiddelen uit vriesruimte nemen.
2. Apparaat uitzetten, daartoe de temperatuurrege-
laar op stand "0" draaien.
3. Stekker uit het stopcontact halen of zekering
uitschakelen, er resp. uit-halen.
Tips om energie te besparen
• Het apparaat niet in de buurt van kachels, ver-
warmingselementen of andere warmtebronnen
plaatsen. Bij een hoge omgevingstempera-tuur
werkt de compressor vaker en langer.
• Zorgen voor voldoende be- en ontluchting aan
de onderkant van het apparaat. Ventilatieopenin-
gen nooit afdekken.
• Geen warme spijzen in het apparaat zetten.
Warme spijzen eerst laten afkoelen.
• Deur slechts zo lang open laten als nodig is.
Wat te doen als ...
Hulp bij storingen
Het kan bij een storing om kleine defecten gaan die
kunt oplossen zelf aan de hand van de volgende
aanwijzingen. Voer zelf geen verdere werkzaamhe-
den uit als de volgende informatie in concrete geval-
len niet verder helpt.
Storing
Mogelijke oorzaken
Apparaat is niet aangezet.
Stekker zit niet in het stopcontact of zit los.
Apparaat werkt niet, geen controlelampje
brandt
Zekering is los of kapot.
Stopcontact is kapot.
Groene lampje brandt niet, gele lampje
Groene lampje defect.
brandt bij ingeschakelde snelvriesfunctie.
Gele lampje brandt niet bij ingeschakelde
Gele lampje defect.
snelvries-functie, apparaat werkt.
Apparaat koelt te sterk.
Temperatuur is te laag ingesteld.
4. Diepvriesruimte ontdooien en grondig reinigen
(zie hoofdstuk "Ont-dooien en reinigen").
5. Deuren daarna open laten om geurvorming te
voorkomen.
• De temperatuur niet lager dan nodig instellen.
• Kontroleer de bewaartemperatuur met behulp
van de thermometer.
• Diepvriesartikelen voor het ontdooien in de
koelkast leggen. De koude in de diepvriesartike-
len wordt zo voor koeling van de koelkast
gebruikt.
• Houd de warmte afgevende verdamper, het
metalen rooster aan de achterzijde van het toes-
tel, schoon.
Waarschuwing! Reparaties aan het koelap-
paraat mogen alleen door geschoold personeel
uitgevoerd worden. Door ondeskundige
reparaties kunnen grote gevaren ontstaan voor
de gebruiker. Wend u bij reparatie tot onze
klantendienst.
Verhelpen
Apparaat aanzetten.
Stekker in stopcontact steken.
Zekering controleren, eventueel vernieuwen.
Storingen in het lichtnet door Uw electrovak-
man laten verhelpen.
Klantendienst informeren.
Klantendienst informeren.
Tenmperatuurregelaar tijdelijk op een hoge-
re stand zetten.
49

Advertisement

Chapters

loading