Download Print this page

Abtauen; Gerät Abschalten; Reinigung Und Pflege - Blomberg GEI 1110 Operating And Installation Instructions

Integrating freezer

Advertisement

Uw koeltoestel heeft lucht nodig
Om veiligheidsredenen moet de ventilatie zodanig
zijn als aangegeven in Fig.
Attentie: zorg ervoor dat de ventilatie openingen
tijdens gebruik niet woden afgedekt.
Deurdraairichting
Het deurscharnier kan van rechts (stand waarin hij
wordt afgeleverd) naar links gewisseld worden als dat
voor de opstelplaats nodig is.
Waarschuwing! Bij het wisselen van de
deurschnarnieren mag het apparaat niet op het licht-
net aangesloten zijn. Van te voren de stekker uit het
stopcontact halen.
Nismaten
Hoogte
880 mm
Breedte
560 mm
Diepte
550 mm
Aanwijzingen voor de geïnte-
greerde inbouw
De tochtstrip volgens de tekening op het apparaat
aanbrengen
42
min.
50 mm
2
200 cm
min.
2
cm
200
D567
D765

Abtauen

Gefrierraum
Im Gefrierraum schlägt sich während des Betriebs
und beim Öffnen der Tür Feuchtigkeit als Reif nieder.
Entfernen Sie diesen Reif von Zeit zu Zeit mit dem
beiliegenden Kunststoffschaber.
Starke Reifbildung im Gefrierraum erhöht den Ener-
gieverbrauch. Deshalb soll abgetaut werden, wenn
die Reifsicht eine Dicke von ca. 4 Millimeter erreicht
hat; mindestens jedoch einmal im Jahr. Ein geeigne-
ter Zeitpunkt zum Abtauen ist auch immer dann,
wenn das Gerät leer oder nur wenig beladen ist Um
ein vollständiges Abtauen durchzuführen, geht man
wie folgt vor:
1. Tiefkühlgut herausnehmen, in mehrere Lagen
Zeitungspapier einpacken und abgedeckt an
einem kühlen Ort lagern.
2. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen
oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
3. Gefrierraumtür geöffnet lassen.
4. Kunstoffschaber als Tauwasserablauf in den
Schlitz unterhalb der Tauwasser-ablaufrinne
stecken und Auffangschale unterstellen.
5. Plastikschaber für späteren Gebrauch aufbe-
wahren.
6. Nach Beendigung des Abtauvorganges Net-
Gerät abschalten
Soll das Gerät für längere Zeit außer Betrieb
genommen werden:
1. Gefriergut sowie Eisschalen herausnehmen.
2. Gerät abschalten, dazu Temperaturregler auf
Stellung „0" drehen, EIN/AUS Schalter drücken.
3. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten
bzw. herausdrehen.

Reinigung und Pflege

Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere,
einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt
werden.
Warnung!
• Das Gerät darf während der Reinigung nicht am
Stromnetz angeschlossen sein. Stromschlagge-
fahr! Vor Reinigungsarbeiten Gerät abschalten
und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschal-
ten bzw. herausdrehen.
• Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten
reinigen. Feuchtigkeit könnte in elektrische
zstecker wieder einstecken und Temperaturregler
auf die gewünschte Position einstellen.
Achtung:
Keinesfalls harte oder spitze Metallgegen-
stände zum Entfernen von Reif oder Eis
benutzen.
Verwenden Sie keine elektrischen Heiz-oder
Wärmegeräte und keine anderen mechanischen
oder künstlichen Hilfsmittel, um den Abtauvor-
gang zu beschleunigen, mit Ausnahme der in
dieser Gebrauchs-anweisung empfohlenen.
Ein Temperaturanstieg der Tiefkühlkost während
4. Geräteraum gründlich reinigen (siehe Abschnitt
"Reinigung und Pflege").
5. Türen anschließend geöffnet lassen, um Geruchs-
bildung zu vermeiden.
Bauteile gelangen, Stromschlaggefahr! Heißer
Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen
führen.
• Das Gerät muß trocken sein, bevor Sie es
wieder in Betrieb nehmen.
Achtung!
• Ätherische Öle und organische Lösungsmittel
können Kunststoffteile angreifen, z. B.
– Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen;
– Buttersäure;
– Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten.
11

Advertisement

Chapters

loading