IVT ENL-30 Instruction Manual page 13

Electric nailer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Werkzeuges, schalten Sie es aus und warten Sie auf
vollständiges Stoppen von beweglichen Teilen.
Es ist verboten, die Innenteile des Werkzeuges
abzumontieren und zu ändern.
Besondere Arbeitsschutzvorschriften
Während der Arbeit mit dem Elektrohefter setzen
Sie
notwendige
Schutzrüstung
Schutzbrille.
Passen Sie auf Ihre Finger auf! Ziehen Sie Handschuhe
an! Versuchen Sie Ihre Hände und den ganzen Körper
weiter von dem Bearbeitungsplatz zu halten.
Stellen Sie sicher, dass der Gegenstand, mit
dem Sie arbeiten, fest in der Sperreinrichtung oder
in Spanneisen eingespannt ist. Halten Sie ihn nicht
einfach in den Händen.
Halten Sie Cartridge frei von fremden Materialien.
Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze frei
und nicht gedeckt sind.
Verwenden Sie nur Nägel und Klammern, die zur
Vorrichtung passen. Die Verwendung von ungeeigneten
Nägel und Klammern kann die Verletzung oder den
Schaden des Hefters hervorrufen.
Legen Sie Nägel und Klammern in den im Betrieb
befindlichen Hefter nie ein.
Man kann die Vorrichtung nicht verwenden, wenn
in direkter Nähe von ihm Menschen oder Tiere sind.
Schießen Sie
nie mit Nägeln oder Klammern
einfach in die Luft. Bei dem Treffen des Menschen in
der kurzen Entfernung kann es ernste Verletzungen
hervorrufen.
Zur Vermeidung des Kontrolleverlustes über der
Vorrichtung halten Sie sie während der Arbeit immer
fest in den Händen.
Verwenden Sie diese Vorrichtung zur Fixierung von
Elektroleitungen nicht.
Beachten Sie, dass die Speiseleitungen immer
hinter der Vorrichtung sind. Vermeiden Sie den
Zufallstreffer von Klammern auf die Speiseleitung.
Vernageln und verklammern Sie auf andere
Befestigungselemente
Verspannung, Festklemmen oder unkontrollierbares
Verhalten der Vorrichtung hervorrufen.
Seien Sie besonders bei der Arbeit mit dünnen
Materialien vorsichtig. Die Klammern und Nägel können
sie lochen oder bei der Bearbeitung von Ecken und
Kanten abspringen und jemanden verletzen. Seien Sie
sehr vorsichtig!
Schieben Sie den Drahtnagelkopf mit den Händen
nie zu: es besteht Verletzungsgefahr, wenn zu gleicher
Zeit der Schalthebel angetrieben wird.
Lassen Sie die Schäden, die durch Schrauben,
Nägel und sonstige Elemente Ihres zu bearbeitenden
Werkzeugs zu; entfernen Sie vor dem Beginn der Arbeit.
Verwenden Sie dieses Werkzeug zur Befestigung
auf,
besonders
nicht.
Das
kann
ihre
Bedienungsanleitung
von Deckplatten auf Holzprofilen oder bei Vorhandensein
von Rissen nicht.
Vermeiden Sie Schläge im Leergang, um die
Abnutzung von Elementen des Schlagbolzens zu
vermindern.
Lassen Sie den geladenen Hefter nie ohne Aufsicht!
Vor der Ladung mit Klammern und Nägeln, der
Wartung, der Entfernung von festsitzenden Klammern
sowie nach dem Ende der Arbeit schalten Sie unbedingt
den Hefter aus und und schalten Sie den Stecker aus
der Steckdose ab.
AUFSCHLUSS DER VERPACKUNG
Bei dem Aufschluss der Verpackung prüfen Sie das
Vorhandensein des Zubehörs. Vgl. Zeichnungen zu dieser
Anleitung. Bei dem Fehlen oder Defekt von einigen Teilen
wenden Sie sich an das Dienstleistungszentrum IVT.
LADEN VON KLAMMERN UND NÄGELN
[F1]
1.
Schalten Sie den Hefter aus und schalten Sie ihn
vom Netz ab.
2.
Holen Sie Cartridge (3) heraus.
3.
Legen Sie Nägel und Klammern in den Schlitz ein.
4.
Stellen Sie Cartridge (3) bis zum Knall zurück.
ANMERKUNG: Bei der Einsetzung des Bandes
mit Nägeln neigen Sie das Werkzeug so, damit
sich das Band mit Nägeln auf die Seitenfläche des
Kastens (3), die mit dem Symbol des Nagels auf dem
Vernagelungskopf markiert ist (4), legt.
BEGINN DES BETRIEBS
Der Spannungswert soll dem auf dem Schild der
Passangaben angegebenen Wert des Werkzeuges
entsprechen.
EINSCHALTUNG/AUSSCHALTUNG [F2]
Einschaltung
1.
Schieben Sie den Schalter „EIN/AUS" (2) in die
Position „EIN" . Die Vorrichtung ist zur Arbeit bereit.
2.
Drücken Sie den Vernagelungskopf (4) dicht an
Arbeitsstück, bis er ins Innere auf einige Millimeter nicht
eingeschoben wird.
ANMERKUNG: Der Schalthebel (1) bleibt geblockt, bis
der Vernagelungskopf (4) an Arbeitsstück gedrückt wird,
was zufällige Erfüllung der Operation vermeidet.
3.
Drücken auf die Stoppervorrichtung (1) zum
Einschlagen von Nägeln und Klammern.
13
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents