Bosch Professional GHG 20-60 Original Instructions Manual page 7

Hide thumbs Also See for Professional GHG 20-60:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
OBJ_BUCH-3230-001.book Page 7 Wednesday, December 6, 2017 10:10 AM
 Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht als Haar-
trockner. Der austretende Luftstrom ist wesentlich heißer
als bei einem Haartrockner.
 Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in feuchter
Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehler-
stromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
 Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit beschä-
digtem Kabel. Berühren Sie das beschädigte Kabel
nicht und ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Kabel
während des Arbeitens beschädigt wird. Beschädigte
Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
 Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in das Elek-
trowerkzeug gelangen.
 Der Abstand der Düse zum Werkstück richtet sich nach
dem zu bearbeitenden Material (Metall, Kunststoff etc.)
und beabsichtigter Bearbeitungsart. Machen Sie immer
erst einen Test bezüglich Luftmenge und Temperatur.
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstellung des
Elektrowerkzeugs auf, und lassen Sie diese Seite aufgeklappt,
während Sie die Betriebsanleitung lesen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Verformen und Ver-
schweißen von Kunststoff, Entfernen von Farbanstrichen und
zum Erwärmen von Schrumpfschläuchen. Es ist auch geeig-
net zum Löten und Verzinnen, Lösen von Klebeverbindungen
und zum Auftauen von Wasserleitungen.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der Grafik-
seite.
1 Ablagefläche
2 Ein-/Ausschalter und Leistungsstufen
3 Düse
4 Wärmeschutz, abnehmbar
5 Stellrad zur Temperaturregelung
6 Flächendüse*
7 Glasschutzdüse*
8 Winkeldüse*
9 Reflektordüse*
10 Schweißdraht*
11 Schweißschuh*
12 Reduzierdüse*
13 Schrumpfschlauch*
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden Sie in
unserem Zubehörprogramm.
Bosch Power Tools
Technische Daten
Heißluftgebläse
Sachnummer
Nennaufnahmeleistung
Luftmenge
Temperatur am Düsenausgang*
Temperatur-Messgenauigkeit
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01:2014
Schutzklasse
* bei 20 °C Umgebungstemperatur, ca.
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abwei-
chenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen können
diese Angaben variieren.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Elektrowerkzeugs ist
typischerweise kleiner als 70 dB(A).
Schwingungsgesamtwerte a
(Vektorsumme dreier Richtun-
h
gen) und Unsicherheit K: a
≤2,5 m/s
h
Betrieb
Inbetriebnahme
 Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Elektrowerkzeuges übereinstimmen.
Rauchentwicklung bei der ersten Inbetriebnahme
Ab Werk sind die Metalloberflächen mit einer Beschichtung
vor Korrosion geschützt. Diese Schutzschicht verdampft bei
der ersten Inbetriebnahme.
Einschalten
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter 2 nach vorn.
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
Ausschalten
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter 2 nach hinten in Stellung 0.
 Lassen Sie das Elektrowerkzeug nach längerem Arbei-
ten mit hoher Temperatur vor dem Ausschalten abküh-
len. Lassen Sie es dafür für kurze Zeit mit der niedrigs-
ten einstellbaren Temperatur laufen.
Luftmenge regeln
Mit dem Ein-/Ausschalter 2 können Sie die Luftmenge in ver-
schiedenen Stufen regeln:
Luftmengen-Stufe
150–300
300–500
Verringern Sie die Luftmenge z.B. dann, wenn die Umgebung
eines Werkstücks nicht übermäßig erhitzt werden soll oder
wenn sich ein leichtes Werkstück durch den Luftstrom ver-
schieben könnte.
Deutsch | 7
GHG 20-60
3 601 BA6 4..
W
2000
l/min
150–300
l/min
300–500
°C
50–630
±10 %
kg
0,55
/II
2
2
, K=1,5 m/s
.
l/min
°C
50–630
50–630
1 609 92A 3Y1 | (6.12.17)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents