Bosch PAS 11-21 Original Instructions Manual page 9

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
OBJ_BUCH-860-002.book Page 9 Thursday, June 10, 2010 5:46 PM
– Stülpen Sie den neuen Staubbeutel 14 über
den Anschlussflansch des Saugers. Stellen
Sie sicher, dass der Staubbeutel 14 in seiner
vollen Länge an der Innenwand des Behälters
5 anliegt. Setzen Sie das Saugeroberteil 10
auf.
– Schließen Sie die Verschlüsse 4.
Bei der Verwendung eines Staubbeutels 14
bleibt der Dauerfilter 11 länger frei, die Saug-
leistung bleibt länger erhalten und die Entsor-
gung des Staubes wird erleichtert.
Saugschlauch montieren (siehe Bild A)
Führen Sie den Saugschlauch 6 in die Schlauch-
aufnahme 8 bis er arretiert ist.
Stecken Sie die Saugrohre fest ineinander.
Setzen Sie den Zubehörhalter 13 von oben in die
Aufnahme am Saugeroberteil 10 ein. Führen Sie
anschließend das Winkelstück von unten in den
Zubehörhalter 13 ein, bis es hörbar einrastet.
Zur Demontage des Zubehörhalters 13 drücken
Sie das Winkelstück an den Enden zusammen
und ziehen es nach unten heraus. Nehmen Sie
den Zubehörhalter 13 nach oben ab.
Saugschlauch abnehmen (siehe Bild A)
Zum Abnehmen des Saugschlauches 6 drücken
Sie die Entriegelungstaste 7 nach links und zie-
hen den Saugschlauch 6 gleichzeitig heraus.
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Anga-
ben auf dem Typenschild des Saugers über-
einstimmen. Mit 220–240 V
gekennzeichnete Sauger können auch an
220 V betrieben werden.
Schalten Sie den Sauger sofort aus, sobald
Schaum oder Wasser austritt und entleeren
Sie den Behälter. Der Sauger kann sonst be-
schädigt werden.
Bosch Power Tools
Ein-/Ausschalten (PAS 11-21/PAS 12-27)
Kippen Sie zur Inbetriebnahme des Saugers
den Ein-/Ausschalter 9 in Position „I".
Um den Sauger auszuschalten kippen Sie den
Ein-/Ausschalter 9 in Position „0".
Ein-/Ausschalten (PAS 12-27 F)
Kippen Sie zur Inbetriebnahme des Saugers
den Betriebsarten-Wahlschalter 9 in Position
„I".
Um den Sauger auszuschalten kippen Sie den
Betriebsarten-Wahlschalter 9 in Position „0".
Betrieb mit Fernschaltautomatik (siehe Bild B)
(PAS 12-27 F)
In den Sauger ist eine Schutzkontakt-Steckdose
3 integriert. Sie können dort ein externes Elek-
trowerkzeug anschließen. Der Sauger wird über
das angeschlossene Elektrowerkzeug automa-
tisch in Betrieb genommen. Beachten Sie die
maximal zulässige Anschlussleistung des ange-
schlossenen Elektrowerkzeugs.
Stellen Sie den Betriebsarten-Wahlschalter 9 in
Position „II".
Für die Elektrowerkzeuge stehen als Zubehör
unterschiedliche Schlauchsysteme zum An-
schluss zur Verfügung.
Schalten Sie zur Inbetriebnahme des Saugers
das an die Steckdose 3 angeschlossene Elektro-
werkzeug ein. Der Sauger startet automatisch.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus, um den
Sauger auszuschalten. Der Sauger schaltet ca. 6
Sekunden später automatisch ab.
Nasssaugen
VORSICHT! Dieser Sauger ist nicht zur Auf-
nahme gefährlichen Staubes geeignet. Sau-
gen Sie mit dem Sauger keine brennbaren
oder explosiven Flüssigkeiten, zum Beispiel
Benzin, Öl, Alkohol, Lösemittel. Saugen Sie
keine heißen oder brennenden Stäube. Be-
treiben Sie den Sauger nicht in explosions-
gefährdeten Räumen. Die Stäube, Dämpfe
oder Flüssigkeiten können sich entzünden
oder explodieren.
1 609 929 V21 | (10.6.10)
Deutsch | 9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents