Husqvarna 120i Operator's Manual page 129

Hide thumbs Also See for 120i:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Schnittwinkel.(Abb. 113)
Schärfposition.(Abb. 114)
Durchmesser der Rundfeile.(Abb. 115)
Ohne Hilfsmittel ist es nicht leicht, eine Sägekette
korrekt zu schärfen. Verwenden Sie Husqvarna
Schärflehre. Dies hilft Ihnen, die maximale
Schnittleistung zu erhalten und die Rückschlaggefahr
auf ein Minimum zu reduzieren.
WARNUNG: Die Intensität des Rückschlags
erhöht sich erheblich, wenn Sie die
Anweisungen zum Schärfen nicht befolgen.
So schärfen Sie die Schneidezähne auf
Hinweis: Unter
Seite 129 finden Sie weitere Informationen zum
Schärfen der Sägekette.
So schärfen Sie die Schneidezähne
1. Verwenden Sie eine Rundfeile und eine Feilenlehre
zum Schärfen der Schneidezähne. (Abb. 116)
Zubehör auf Seite 133 finden Sie
Hinweis: Unter
Informationen dazu, welche Feile und Lehre
Husqvarna für Ihre Sägekette empfiehlt.
2. Wenden Sie die Feilenlehre richtig auf das
Schneidwerk an. Siehe die Anweisungen im
Lieferumfang der Feilenlehre.
3. Fahren Sie mit der Feile von der Innenseite der
Schneidezähne heraus. Heben Sie die Feile beim
Zurückziehen an. (Abb. 117)
4. Entfernen Sie Material von der einen Seite aller
Schneidezähne.
5. Drehen Sie das Gerät um und entfernen Sie Material
von den Zähnen auf der anderen Seite.
6. Stellen Sie sicher, dass alle Schneidezähne die
gleiche Länge haben.
Allgemeine Informationen zum Anpassen des
Tiefenbegrenzerabstands
Der Tiefenbegrenzerabstand (C) nimmt ab, wenn Sie
den Schneidezahn (A) schärfen. Um die maximale
Schneidleistung zu erhalten, müssen Sie Feilmaterial
von der Tiefenbegrenzerlehre (B) entfernen, um den
empfohlenen Tiefenbegrenzerabstand einzuhalten.
Zubehör auf Seite 133 für weitere Informationen
Siehe
zum korrekten Tiefenbegrenzerabstand für Ihre
Sägekette.
(Abb. 118)
WARNUNG: Die Rückschlaggefahr nimmt
zu, wenn der Tiefenbegrenzerabstand zu
groß ist!
1259 - 001 - 11.07.2019
So justieren Sie die
Tiefenbegrenzereinstellung
Bevor Sie den Tiefenbegrenzerabstand einstellen oder
die Schneidezähne schärfen, lesen Sie die
So schärfen Sie die Schneidezähne
Anweisungen unter
auf Seite 129 . Wir empfehlen, den
Tiefenbegrenzerabstand nach jeder dritten
Sägekettenschärfung einzustellen.
Wir empfehlen die Verwendung unserer Schärflehre für
den Tiefenbegrenzerabstand, um das korrekte Maß und
den richtigen Winkel für die Tiefenbegrenzernase zu
erhalten.
(Abb. 119)
1. Verwenden Sie eine Flachfeile und eine Schärflehre
zum Einstellen des Tiefenbegrenzerabstands.
Verwenden Sie nur die Husqvarna Schärflehre für
den Tiefenbegrenzerabstand, um das korrekte Maß
und den richtigen Winkel für den Tiefenbegrenzer zu
erhalten.
2. Setzen Sie die Schärflehre auf die Sägekette.
Hinweis: Auf der Verpackung der Schärflehre finden
Sie weitere Informationen zur Verwendung des
Werkzeugs.
3. Verwenden Sie die Flachfeile, um den Teil des
Tiefenbegrenzers zu entfernen, der durch die
Schärflehre reicht. (Abb. 120)
So spannen Sie die Sägekette
WARNUNG: Eine nicht korrekt gespannte
Sägekette kann sich von der
Führungsschiene lösen und schwere
Verletzungen oder Tod verursachen.
Je öfter man eine Sägekette benutzt, desto länger wird
sie. Es ist wichtig, dass Sie die Sägekette regelmäßig
adjustieren.
Kontrollieren Sie die Sägekettenspannung jedes Mal,
wenn Sie Kettenöl nachfüllen.
Hinweis: Eine neue Sägekette muss eine gewisse Zeit
eingefahren werden, in der Sie die Sägekettenspannung
öfter kontrollieren müssen.
1. Den Knauf durch Herausklappen lösen, bis er
aufschnappt. (Abb. 121)
2. Durch Drehen des Knaufs gegen den Uhrzeigersinn
wird die Abdeckung des Kettenantriebsrads gelöst.
(Abb. 122)
3. Drehen Sie die Kettenspannrolle zum Einstellen der
Spannung an der Sägekette. Die Sägekette muss
fest an der Führungsschiene anliegen. (Abb. 123)
Hinweis: Drehen Sie das Rad nach unten ( + ), um
die Spannung zu erhöhen, und nach oben ( -) um die
Spannung zu verringern. Die Sägekette ist korrekt
129

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents