Husqvarna 120i Operator's Manual page 122

Hide thumbs Also See for 120i:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
So laden Sie den Akku
Hinweis: Laden Sie den Akku, wenn Sie ihn zum ersten
Mal verwenden. Ein neuer Akku ist nur zu 30 %
geladen.
1. Schließen Sie den Akku an das Ladegerät an. (Abb.
52)
2. Stellen Sie sicher, dass die grüne Ladeanzeige auf
dem Ladegerät aufleuchtet. Das bedeutet, dass der
Akku richtig mit dem Ladegerät verbunden ist. (Abb.
53)
3. Wenn alle LEDs am Akku leuchten, ist er vollständig
aufgeladen. (Abb. 54)
4. Um das Ladegerät von der Steckdose zu trennen,
ziehen Sie den Netzstecker. Ziehen Sie nicht am
Kabel.
5. Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
Hinweis: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den
Bedienungsanleitungen für den Akku und das
Ladegerät.
Starten des Geräts
1. Kontrollieren Sie den Gashebel und die
Gashebelsperre. Siehe
Gashebelsperre auf Seite 127 .
2. Drücken Sie den Handschutz nach vorne, um die
Kettenbremse zu aktivieren. (Abb. 38)
3. Legen Sie den Akku in den Akkuhalter ein. (Abb. 55)
4. Drücken Sie auf den unteren Teil des Akkus, bis Sie
ein Klicken hören.
ACHTUNG: Wenn der Akku nicht leicht
in den Akkuhalter gleitet, ist er nicht
richtig in den Akkuhalter eingesetzt.
(Abb. 56)
5. Drücken und halten Sie die Start-/Stopptaste, bis die
grüne LED aufleuchtet. (Abb. 57)
So verwenden Sie die SavE-
Akkusparfunktion
Dieses Gerät verfügt über die Energiesparfunktion
SavE. Die Funktion SavE drosselt die
Kettengeschwindigkeit und bietet die längste
Betriebsdauer des Akkus.
Hinweis: Die Funktion SavE vermindert nicht die
Schneideleistung des Geräts.
1. Drücken Sie die SavE-Taste (Energiespartaste) auf
der Tastatur.
2. Stellen Sie sicher, dass die grüne LED aufleuchtet.
122
So prüfen Sie die
3. Drücken Sie die SavE-Taste (Energiespartaste)
erneut, um die Funktion zu unterbrechen. Die grüne
LED erlischt. (Abb. 58)
Gerät stoppen
1. Drücken und halten Sie die Stopptaste auf der
Tastatur, bis die grüne LED ausgeht. (Abb. 57)
2. Ziehen Sie den Akku heraus, und drücken Sie die
Akkuentriegelungstaste, um den Akku aus dem
Akkufach zu entfernen. (Abb. 59)
WARNUNG: Entfernen Sie den Akku, wenn
sie das Gerät nicht verwenden oder es nicht
vollständig im Blick haben. So verhindern
Sie ein unbeabsichtigtes Starten.
Informationen zu Rückschlägen
WARNUNG: Ein Rückschlag kann schwere
Verletzungen des Bedieners oder anderer
Personen verursachen. Um das Risiko zu
mindern, müssen Sie die Ursachen für
Rückschläge kennen und wissen, wie Sie
sie vermeiden können.
Ein Rückschlag kann eintreffen, wenn der
Rückschlagbereich der Schiene einen Gegenstand
berührt. Ein Rückschlag kann plötzlich und mit großer
Kraft auftreten, die das Gerät gegen den Bediener
schleudert.(Abb. 60)
Ein Rückschlag erfolgt immer in Richtung der
Führungsschiene. Normalerweise wird das Gerät gegen
den Bediener geschleudert, manchmal aber auch in eine
andere Richtung. Sie beeinflussen die Richtung der
Bewegung durch Ihr Verhalten beim Auftreten des
Rückschlags.(Abb. 61)
Ein Rückschlag tritt nur auf, wenn der
Rückschlagbereich der Schiene einen Gegenstand
berührt. Sorgen Sie dafür, dass der Rückschlagbereich
keine Gegenstände berührt.(Abb. 60)
Ein kleinerer Radius der Schienenspitze verringert die
Kraft des Rückschlags.
Verwenden Sie eine Sägekette mit einem niedrigen
Rückschlag, um die Auswirkungen des Rückschlags zu
mindern. Sorgen Sie dafür, dass der Rückschlagbereich
keine Gegenstände berührt.
WARNUNG: Keine Sägekette kann einen
Rückschlag vollständig verhindern.
Beachten Sie stets die Anweisungen.
Häufig gestellte Fragen über Rückschläge
Wird die Hand die Kettenbremse beim Rückschlag
stets aktivieren?
Nein. Sie müssen etwas Kraft aufwenden, um den
Handschutz nach vorn zu drücken. Wenn Sie nicht
mit der erforderlichen Kraft drücken, kann die
1259 - 001 - 11.07.2019

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents