Regulatory Information - GE VE1012 Series Installation Sheet

Pir detector
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Detector start-up time
Normal current consumption
Current consumption in alarm
Maximum current consumption
Mounting height
Target speed range
Alarm (NC) / Tamper relay
characteristic
Pry-off tamper
AM relay characteristic
Alarm time
Operating temperature
Dimensions (H x W x D)
Relative humidity
Weight
IP/IK rating

Regulatory information

Manufacturer
UTC Fire & Security Americas Corporation, Inc.
1275 Red Fox Rd., Arden Hills, MN 55112-6943, USA
Authorized EU manufacturing representative:
UTC Fire & Security B.V.
Kelvinstraat 7, 6003 DH Weert, Netherlands
Certification
2002/96/EC (WEEE directive): Products marked with
this symbol cannot be disposed of as unsorted
municipal waste in the European Union. For proper
recycling, return this product to your local supplier
upon the purchase of equivalent new equipment, or
dispose of it at designated collection points. For more
information see: www.recyclethis.info.
Contact information
For contact information see our Web site:
utcfireandsecurity.com.
DE: Installationsanweisungen
Einführung
Die Serie VE1012-D/VE1012AM besteht aus PIR/PIR-AM-
Bewegungsmeldern. Letztere verfügen über einen patentierten
Spiegel sowie Pyro- und Signalverarbeitungstechnologie.
Installationsanleitungen
Die in diesen Meldern eingesetzte Technologie dient zur
Vermeidung falscher Alarmmeldungen. Dennoch sollten Sie
potenzielle Instabilitätsfaktoren vermeiden (Abb. 1), darunter:
Direkte Sonneneinstrahlung auf den Melder
Starke auf den Melder gerichtete Zugluft
Hitzequellen innerhalb des Erfassungsbereichs
Große Tiere innerhalb des Erfassungsbereichs des
Melders
Verdecken des Erfassungsbereichs des Melders durch
große Objekte, z. B Möbel
P/N 146414999-2 • REV 2.0 • ISS 20JUL10
VE1012
VE1012AM
25 s
60 s
5.5 mA
10 mA
1.1 mA
3.8 mA
11 mA
24 mA
1.8 m to 3.0 m (5.9 ft. to 9.8 ft.)
30 cm/s to 3 m/s
20 cm/s to 3 m/s
(1 ft./s to 10 ft./s)
(8 in./s to 10
ft./s)
80 mA, 30 VDC
80 mA, 30 VDC
Optional
On-board (Yes)
80 mA at 30
VDC max.
3 s
−10 to +55°C (14 to 130°F)
108 × 60 × 46 mm (4.25 × 2.36 ×
1.81 in.)
95% max.
120 g (4.2 oz.)
128 g (4.5 oz.)
IP30 IK02
Objekte innerhalb von 50 cm des Melders mit
Abdeckerkennung (AM)
Montage zweier gegenüberliegender Melder in einem
Abstand von weniger als 50 cm
Installation des Melders
Abbildung 7 Positionen
Position
Beschreibung
1.
Standard Anschaltung (Werkseinstellung)
2.
Dual-MG Anschaltung
CP
Einbruchmeldezentrale
WT
Gehtest
AM
Abdeckerkennung
D/N
Scharf/Unscharf
Rtest
Ferntest
Installation des Melders:
1.
Nehmen Sie die kundenspezifische Abdeckkappe ab und
entfernen Sie die Schraube (Abb. 2, Schritt 1).
2.
Öffnen Sie den Melder vorsichtig mit einem
Schraubendreher (Abb. 2, Schritte 2 und 3).
3.
Befestigen Sie die Basis in einem Abstand von 1,80 m bis
3 m vom Boden an der Wand. Verwenden Sie bei der
Wandmontage mindestens 2 Schrauben (DIN 7998) in den
Positionen A. Verwenden Sie für eine Eckmontage
Schrauben in den Positionen B oder C. (Abb. 4). Bei
Installation eines Abreißkontakts, verwenden Sie die
Positionen A oder B.
4.
Verkabeln Sie den Melder (Abb. 4 und 7).
5.
Wählen Sie die gewünschten Steckbrücken- und DIP-
Schaltereinstellungen aus (Abb. 3). Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt "Steckbrückeneinstellungen"
unten.
6.
Entfernen Sie die Spiegel-Abdeckungen und bringen Sie
bei Bedarf die Aufkleber an (Abb. 6 enthält ein Beispiel).
7.
Verwenden Sie für Deckenmontagen, bei der eine
Überwachung von 90° erforderlich ist, den
Befestigungssatz für Wand- und Deckenmontagen (SB01).
8.
Schließen Sie die Abdeckung.
9.
Setzen Sie die Schraube und die kundenspezifische
Abdeckkappe wieder ein.
Bei EN50131 Grad 3 Installationen darf die Montageposition C
nicht verwendet werden.
Steckbrückeneinstellungen
Siehe Abbildung 3 für die Steckbrückenpositionen (J1-6) im
Melder.
J1: Nicht verwendet
J2: PIR aktiviert die LED
Ein: Die Melder-LED ist immer aktiviert (Werkseinstellung).
Aus: Die LED wird von der Einbruchmeldezentrale gesteuert
und die Melder-LED ist immer deaktiviert (keine
Speicherfunktion).
J3 und J4: Einstellung für Dual-Meldegruppe
Dient zur Einstellung des Alarm- und Sabotagerelais. Sie
können damit den Melder an eine beliebige
5 / 20

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ve1012am

Table of Contents