Kondensatwannen; Ventilator; Wärmetauschregister; Luftaustritts-/Rückluftgitter - Carrier 42KY Installation, Operation And Maintenance Instructions

1-way effect cassette
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5.2. Kondensatwannen

Die Kondensat-Hauptauffangwanne wie auch die zusätzliche Auffangwanne müssen jederzeit sauber sein. Die Wannen und ihre
Anschlussstücke können mit nicht-scheuernden Reinigungsmitteln und Wasser gereinigt werden. Vergewissern Sie sich auch
regelmäßig, dass die Abflussleitung nicht verstopft ist.
Wenn unser Gerät als Hygienekasette gemäß der Norm VDI 6022 eingesetzt wird, ist eine regelmäßige Reinigung der
Kondensatwanne unbedingt erforderlich.
 Ausbau der Auffangwannen:
- Ausbau der Zusatzwanne:
- Schrauben Sie die Schraube unter der Wanne aus (Fig. 17, Pos. b).
- Rasten Sie sie anschließend aus ihrem Sitz aus.
- Bringen Sie die Schraube wieder an der Kassette an (Fig. 17, Pos. a).
- Ausbau der Hauptwanne.
- Öffnen und entfernen Sie das Ansauggitter des Luftverteilers (Fig. 18, a).
- Lösen Sie die 4 Schrauben (Fig. 18, Pos. b).
- Drehen Sie die 4 Riegel, die den Luftverteiler in seiner Position halten (Fig. 18, c).
- Entfernen Sie das Paneel (Fig. 18, Pos. d).
- Demontieren Sie die 4 Winkel (8 Schrauben) (Fig. 18, Pos. e)
- Schwenken Sie die Wanne (um etwa 30°) nach unten (Fig. 18, f) und lösen Sie sie von den Befestigungszapfen (Fig.18, g).
Wiederholen Sie für den Wiedereinbau die Schritte in umgekehrter Reihenfolge .

5.3. Ventilator

Vergewissern Sie sich von Zeit zu Zeit, dass die Ventilatorschaufeln und der Motor nicht verschmutzt sind. Reinigen Sie sie
gegebenenfalls mit Hilfe eines Staubsaugers, und achten Sie dabei darauf, dass Sie sie nicht beschädigen.
Der Elektromotor verfügt über selbstschmierende Lager und braucht daher nicht gewartet zu werden.
 Ausbau des Ventilators:
- Öffnen Sie den Schaltkasten.
- Klemmen Sie die Drähte im Kabelbaum des Ventilatorantriebs von der Klemmleiste ab.
- Gehen Sie im Weiteren vor wie beim Ausbau der Hauptwanne (Fig. 18) (siehe Kapitel 5.2 Kondensatwannen)
- Lösen Sie mit einem Schraubenzieher die Befestigungsschraube für das Laufrad und die dazugehörige Sicherung gegen
Falscheinbau (Fig. 19) und nehmen Sie das Laufrad ab.
- Entfernen Sie den Stopfen von der Kabeltülle (Fig. 20, a)
- Ziehen den Kabelstrang der Ventilatorbaugruppe in Richtung des Gehäuses.
- Lösen Sie die 3 Befestigungsschrauben des Motors und nehmen Sie diesen ab (Fig. 20, b).
Wiederholen Sie für den Wiedereinbau die Schritte in umgekehrter Reihenfolge.
5.4. Wärmetauschregister
Ein sauberes Register ist für den Wirkungsgrad des Gerätes von entscheidender Bedeutung. Reinigen Sie gegebenenfalls das
Register mit einem Staubsauger.
Bei einem Leck kann das Register wie folgt ausgebaut werden:
Vergewissern Sie sich vor jedem Eingriff, dass die Stromversorgung des Gerätes abgeschaltet ist.
 Ausbau des Registers:
- Trennen Sie das Gerät von der Wasserversorgung ab und leeren Sie das Register.
- Lösen Sie alle Ein- und Ausgänge vom Register.
- Gehen Sie im Weiteren vor wie beim Ausbau der Hauptwanne (Fig. 18) und des Ventilators (Fig. 20) (siehe Kapitel 5.2
Kondensatwannen und 5.3 Ventilator).
- Lösen Sie die beiden Schrauben des Befestigungsbügels (Fig. 21, a) für das Register und die Schraube der Plattenverbindung
des Registers (Fig. 21, b).
- Nehmen Sie das Register ab.
Wiederholen Sie die Schritte in umgekehrter Reihenfolge für den Wiedereinbau. Vergessen Sie dabei nicht, das Register nach
dem Wiederanschluss durchzuspülen.
5.5. Luftaustritts-/Rückluftgitter
Reinigen Sie das Gitter mit einem feuchten Schwamm mit etwas Reinigungsmittel und polieren Sie diese anschließend mit einem
weichen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie grundsätzlich keine Scheuermittel. Für jegliche Korrosion übernehmen wir keinerlei Haftung.
6. CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
CARRIER-Produkte erfüllen alle Vorgaben für eine CE-Kennzeichnung und sind daher in der gesamten EU zugelassen.
Dieses Zeichen bietet die Gewähr, dass die Verwendung der Produkte sicher ist.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents