Download Print this page

Wärmepumpenmanager; Transport; Aufstellung; Allgemein - Dimplex LAJ 11MUR Installation And Operating Instructions Manual

Reversible air-to-water heat pump for outdoor installation

Advertisement

Available languages

Available languages

LAJ 11 MUR - LAJ 16 MUR
3.3 Wärmepumpenmanager
Für den Betrieb Ihrer reversiblen Luft-Wasser-Wärmepumpe ist
der im Lieferumfang enthaltene Wärmepumpenmanager für re-
versible Wärmepumpen zu verwenden.
Der Wärmepumpenmanager ist ein komfortables elektronisches
Regel- und Steuergerät. Er steuert und überwacht die gesamte
Heiz- bzw. Kühlanlage in Abhängigkeit von der Außentempera-
tur, die Warmwasserbereitung und die sicherheitstechnischen
Einrichtungen.
Der bauseits anzubringende Außentemperaturfühler incl. Befes-
tigungsmaterial liegt dem Manager bei.
Funktionsweise und Handhabung des Wärmepumpenmanagers
sind in der dazu beiliegenden Gebrauchsanweisung beschrie-
ben.
4

Transport

ACHTUNG!
Die Wärmepumpe darf beim Transport nur bis zu einer Neigung von 45°
(in jeder Richtung) gekippt werden.
Der Transport zum endgültigen Aufstellungsort sollte mit der Pa-
lette erfolgen. Das Grundgerät bietet einerseits die Transport-
möglichkeit mit Hubwagen, Sackkarre o.Ä., oder mittels 3/4"
Rohren, die durch Bohrungen in der Grundplatte bzw. im Rah-
men geführt werden.
Wärmepumpe und Transportpalette sind durch 4 Kippsicherun-
gen fest verbunden. Diese müssen entfernt werden.
Zur Nutzung der Transportbohrungen im Rahmen ist es notwen-
dig die unteren Fassadierungsteile abzunehmen. Dazu werden
jeweils zwei Schrauben am Sockel gelöst und die Bleche durch
Zurückziehen, oben ausgehängt. Beim Einhängen der Blechteile
sollten diese mit leichtem Druck nach oben geschoben werden.
Beim Durchstecken der Tragrohre durch den Rahmen ist darauf
zu achten, dass keine Bauteile beschädigt werden.
Am Aufstellungsort müssen 8 schwarze Schutzkappen, die als
Beipack dem Gerät beiliegen, in die möglichen Transportbohrun-
gen eingeschnappt werden.
DE-4
Öffnen des Deckels
5

Aufstellung

5.1 Allgemein

Das Gerät ist grundsätzlich auf einer dauerhaft ebenen, glatten
und waagerechten Fläche aufzustellen. Dabei sollte der Rahmen
rundum dicht am Boden anliegen, um eine ausreichende Schall-
abdichtung zu gewährleisten und ein Auskühlen wasserführen-
der Teile zu verhindern. Ist dies nicht der Fall, können zusätzli-
che dämmende Maßnahmen notwendig werden. Des Weiteren
sollte die Wärmepumpe so aufgestellt werden, dass die Luftaus-
blasrichtung des Ventilators quer zur Hauptwindrichtung verläuft,
um ein reibungsfreies Abtauen des Verdampfers zu ermögli-
chen.
Das Gerät ist grundsätzlich für eine ebenerdige Aufstellung kon-
zipiert. Bei abweichenden Bedingungen (z.B.: Montage auf Po-
dest, Flachdach, ...) oder erhöhter Kippgefahr (z.B. exponierte
Lage, hohe Windlast, ...) ist eine zusätzliche Kippsicherung vor-
zusehen. Die Verantwortung für die Aufstellung der Wärme-
pumpe liegt bei der anlageerrichtenden Fachfirma. Hierbei sind
die örtlichen Gegebenheiten wie Bauvorschriften, statische Be-
lastung des Bauwerks, Windlasten etc. zu berücksichtigen.
Wartungsarbeiten müssen problemlos durchgeführt werden kön-
nen. Dies ist gewährleistet, wenn die im Bild dargestellten Ab-
stände zu festen Wänden eingehalten werden.
ACHTUNG!
Die Ansaug- und Ausblasöffnung darf nicht eingeengt oder zugestellt
werden.
452159.66.37 · FD 9311
Schließen des Deckels
www.dimplex.de

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Laj 16mur