Inbetriebnahme; Benzin-Öl-Gemisch Herstellen Und Einfüllen; Bedienung; Vorbereitung - AL-KO BC 223 B Translation Of The Original Instructions For Use

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
DE
Beide Schafthälften auseinanderziehen
1. Spannschraube (12/1) lösen.
2. Zum Freigeben den Knopf (12/4) drücken
(12/b), und die Schafthälften auseinanderzie-
hen.

5 INBETRIEBNAHME

HINWEIS
Kontrollieren Sie das Gerät vor der tägli-
chen Inbetriebnahme, nach dem Fallen-
lassen oder anderen Stoßeinwirkungen
auf Beschädigungen. Lassen Sie diese
vor dem Einsatz reparieren.
5.1
Benzin-Öl-Gemisch herstellen und
einfüllen
ACHTUNG!
Gefahr von Motorschäden
Reines Benzin führt zur Beschädigung
und zum Totalausfall des Motors. In die-
sem Fall können gegenüber dem Her-
steller keine Garantieansprüche geltend
gemacht werden.
Betreiben Sie den Motor immer mit
einem Benzin-Öl-Gemisch im vorge-
schriebenen Mischungsverhältnis.
Benzin-Öl-Gemisch herstellen
Für den 2-Takt-Motor benötigen Sie:
Bleifreies, frisches Benzin mit einer Oktan-
zahl von mindestens 90. Länger als 2 Monate
gelagertes Benzin führt zu Ablagerungen und
Funktionsstörungen im Motor.
Qualitativ hochwertiges, synthetisches Öl für
2-Takt-Motoren
Stellen Sie aus diesen beiden Bestandteilen ein
Benzin-Öl-Gemisch von 50:1 her:
Mischungsver-
hältnis
50 Teile Benzin :
1 Teil 2-Takt-Öl
1. Benzin und 2-Takt-Öl in eine Kraftstoff-Mi-
schflasche füllen (Mengen siehe Tabelle, je
nach Größe der Kraftstoff-Mischflasche).
2. Kraftstoff-Mischflasche schließen und mehr-
mals kräftig schütteln, damit sich Benzin und
Öl gut durchmischen können.
16
Benzin [Li-
2-Takt-Öl
ter]
[Milliliter]
1 l
20 ml
3 l
60 ml
5 l
100 ml
Benzin-Öl-Gemisch einfüllen (15)
1. Gerät auf eine ebene, stabile Standfläche
stellen. Der Verschluss des Kraftstofftanks
muss nach oben zeigen.
2. Verschluss (15/1) des Kraftstofftanks, Kraft-
stofftank (15/2) und umliegende Geräteteile
sauber wischen, damit beim Einfüllen des
Benzin-Öl-Gemisches kein Schmutz in den
Kraftstofftank gelangen kann.
3. Verschluss des Kraftstoffstanks langsam auf-
drehen, damit das unter Druck stehende
Benzin-Luft-Gemisch aus dem Kraftstofftank
langsam in die Umgebung entweichen kann.
Den Verschluss am Kraftstofftank hängen
lassen.
4. Einen Trichter (15/3) in den Einfüllstutzen
(15/4) des Kraftstofftanks stecken.
5. Das vorbereitete Benzin-Öl-Gemisch aus der
Kraftstoff-Mischflasche (15/5) bis zur Unter-
kante des Einfüllstutzens in den Kraftstoff-
tank füllen, jedoch nicht darüber hinaus.
6. Trichter abnehmen und Verschluss handfest
zudrehen.
7. Verschüttetes Benzin-Öl-Gemisch vom Gerät
und von der Standfläche abwischen.

6 BEDIENUNG

6.1

Vorbereitung

Vor dem Starten
Motorsense eben und hindernisfrei auf den
Boden legen. Das Schneidwerkzeug darf kei-
ne Gegenstände und auch nicht den Boden
berühren.
Während des Startens
Nicht auf dem Schaft stehen, um eine Be-
schädigung des Schafts oder der sich im
Schaft befindenden Antriebswelle zu vermei-
den.
Einen sicheren Stand einnehmen und Motor-
sense am Gehäuseflansch sicher festhalten.
Stellungen des Choke-Hebels
CHOKE
Kaltstart
Wenn der Motor kalt ist, d. h. wenn er mehr als 5
Minuten nicht in Betrieb war, wird ein "Kaltstart"
durchgeführt.
Inbetriebnahme
RUN
BC 223 B | BC 223 L-S

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bc 223 l-s113691113692

Table of Contents