Siemens VSZ2 Instruction Manual page 28

Dual filtration
Hide thumbs Also See for VSZ2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 31
7
Bild
Staubsauger durch Betätigen der Ein- / Austaste in
Pfeilrichtung ein- / ausschalten.
Saugkraft regeln
8
Bild
Saugkrafteinstellung durch Drehen der Ein- / Austaste
in Pfeilrichtung.
Durch Drehen des Regelknopfes in Pfeilrichtung
kann die gewünschte Saugkraft stufenlos eingestellt
werden.
Niedriger Leistungsbereich
Für das Absaugen empfindlicher Stoffe, wie z. B.
empfindlicher Polster, Gardinen, etc.
Mittlerer Leistungsbereich
Für die tägliche Reinigung bei geringer Verschmut-
zung.
hoher Leistungsbereich
Zur Reinigung robuster Bodenbeläge, Hartböden
und bei starker Verschmutzung.
Saugen
9
Bild
Bodendüse einstellen:
Teppiche und Teppichboden
glatte Böden
Achtung!
Bodendüsen unterliegen, abhängig von der Be-
schaffenheit ihres Hartbodens (z.B. raue, rustikale
Fließen) einem gewissen Verschleiß. Deshalb soll-
ten Sie in regelmäßigen Abständen die Laufsohle
der Düse überprüfen.
Verschlissene, scharfkantige Düsensohlen können
Schäden auf empfindlichen Hartböden wie Parkett
oder Linoleum verursachen. Der Hersteller haftet
nicht für eventuelle Schäden, die durch eine ver-
schlissene Bodendüse verursacht werden.
Saugen mit Zusatzzubehör
10*
Bild
Düsen je nach Bedarf auf Saugrohr oder
Handgriff stecken:
a) Fugendüse zum Absaugen von Fugen und Ecken,
etc.
b) Polsterdüse zum Absaugen von Polstermöbeln,
Vorhängen, etc.
c) Hartbodendüse
- mit aufgeclipsten Borstenkranz:
Zur effektiven und zugleich schonenden Reinigung
von harten Bodenbelägen (Fliesen, Parkett etc.)
- ohne Borstenkranz:
Zur Reinigung von Schmutz in Ritzen und Fugen
Der Borstenkranz kann durch Drücken der beiden
Verrastungen in Pfeilrichtung abgenommen werden.
11
Bild
Bei kurzen Saugpausen können Sie die Parkhilfe an
der Geräteseite benutzen.
Nach Abschalten des Gerätes Haken an der Bodendü-
se in die Aussparung an der Geräteseite schieben.
26
12
Bild
Beim Saugen, z. B. auf Treppen, kann das Gerät auch
am Handgriff transportiert werden.
Nach der Arbeit
13
Bild
Netzstecker ziehen.
Kurz am Netzanschlusskabel ziehen und loslassen
(Kabel rollt sich automatisch auf).
14
Bild
Zum Abstellen /Transportieren des Gerätes können
=>
Sie die Abstellhilfe an der Geräteunterseite benutzen.
Gerät aufrecht hinstellen. Haken an der Bodendüse in
die Aussparung an der Geräteunterseite schieben.
=>
Sie haben einen Bodenstaubsauger erworben, mit
dem Sie jegliche Art von Trockenschmutz sowohl mit
dem Staubbehälter als auch mit dem Staubbeutel
aufsaugen können.
=>
Wir empfehlen den Einsatz
− des Staubbeutels vor allem für herkömmliche Reini-
gungsarbeiten im Haushalt.
− des Staubbehälters besonders im Hobbybereich,
z.B. zum Entfernen von Sägespänen, usw.
Arbeiten mit Staubbeutel
=>
Staubbeutel austauschen
=>
15
Bild
Ist bei vom Boden abgehobener Bodendüse und
höchster Saugleistungseinstellung die Filterwech-
selanzeige im Deckel vollständig ausgefüllt, muss
der Staubbeutel gewechselt werden, auch wenn er
noch nicht voll sein sollte. In diesem Fall macht die
Art des Füllgutes den Wechsel erforderlich.
Düse, Saugrohr und Saugschlauch dürfen dabei
nicht verstopft sein, da dies auch zum Auslösen der
Filterwechselanzeige führt.
16
Bild
Deckel durch Betätigung des Verschlusshebels in
Pfeilrichtung öffnen.
17
Bild
a) Staubbeutel durch Ziehen an der Verschlusslasche
verschließen und herausnehmen.
b) Neuen Staubbeutel bis zum Anschlag in die Halte-
rung einschieben.
Achtung: Deckel schließt nur mit eingelegtem
!
Staubbeutel.
* je nach Ausstattung

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents