Öffnen Des Gerätes; Aufstellung; Aufstellungsort - Dimplex DHW 400+ Installation And Operating Instruction

Hot water heat pump for indoor installation
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsch
3.5 Öffnen des Gerätes
Die Gerätehaube ist zweigeteilt. Um an das Geräteinnere zu ge-
langen oder zur Erleichterung des Transports (Vermeidung von
Schäden) ist es möglich, beide Haubenteile abzunehmen. Dazu
sind die vier Verriegelungen mit Viertelverdrehungen gegen
den Uhrzeigersinn zu öffnen (das nach vorne gerichtete
Schloss-Symbol zeigt den Zustand der Verriegelung an).
Danach kann die Fronthaube nach vorne abgenommen wer-
den.
Um die Luftführungshaube abzunehmen, sind die beiden Ver-
schlussschrauben zu entfernen. Danach kann die Haube nach
hinten abgenommen werden.
DE-6
4

Aufstellung

4.1 Aufstellungsort

Für die Wahl des Gerätestandortes gilt:
Die Warmwasser-Wärmepumpe muss in einem frostfreien
und trockenen Raum aufgestellt werden.
Die Aufstellung und die Luftansaugung darf ferner nicht in
Räumen erfolgen, die durch Gase, Dämpfe oder Staub ex-
plosionsgefährdet sind.
Zur Vermeidung von Feuchteschäden an Innenwänden ist
eine gute Wärmeisolierung des Raumes in den die Aus-
blasluft eingeleitet wird zu angrenzenden Wohnräumen
empfehlenswert.
Ein Wasserablauf (mit Siphon) für das anfallende Konden-
sat muss vorhanden sein.
Die angesaugte Luft darf nicht übermäßig verunreinigt
bzw. stark staubbelastet sein.
Der Untergrund muss eine ausreichende Tragfähigkeit auf-
weisen (Gewicht Warmwasser-Wärmepumpe befüllt ca.
550 kg!).
Für einen störungsfreien Betrieb, sowie für Wartungs- und Re-
paraturarbeiten sind Mindestabstände von 0,6 m links und
rechts vom Gerät erforderlich (siehe Bild). Die Verbindung zur
Warmwasser-Wärmepumpe erfolgt (optional) mit EPP-Luftlei-
tungen NW 160 mm innen, 190 mm außen, die eine Länge von
insgesamt 10 m nicht überschreiten dürfen.
Bei nicht eingesetzten Luftleitungen kann für einen schallopti-
mierten Betrieb ausblasseitig ein nach unten gerichteter 90°
EPP-Bogen eingesetzt werden (siehe Bild)
90° EPP-Bogen
(Zubehör)
min. 0,6 m
4.2 Aufstellung
Die drei Transportsicherungsschrauben (M12 – verbinden
Palette mit Gerät) von der Palettenunterseite her entfer-
nen.
Palette entfernen und die drei Stellfüße (M12 – im Poly-
beutel am Speicherrohrnippel fixiert) montieren.
Warmwasser-Wärmepumpe platzieren und durch Verstel-
len der Gerätefüße Warmwasser-Wärmepumpe lotrecht
ausrichten! Anschließend die Kontermuttern an Gerätefü-
ßen festziehen.
451905.66.06 · FD 9912
DHW 400+
min. 0,6 m
Bedienseite
www.gdts.one

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents