Download Print this page

Roland V-Accordion FR-2 Manual page 10

Hide thumbs Also See for V-Accordion FR-2:

Advertisement

Available languages

Available languages

FR-2/FR-2b V-Accordion
Addendum
Archivieren Ihrer Einstellungen via MIDI (Dump TX)
MIDI kann man auch zum Senden der Parametereinstellun-
gen von und zum FR-2/FR-2b verwenden.
Archivieren der Einstellungen mit einem Sequenzer
Mit dem "Dump TX"-Parameter können Sie den Inhalt des
Global-Bereichs (wo die FUNCTION-Einstellungen gespeichert
werden) als MIDI-Datenblock zu einem zweiten FR-2 bzw.
FR-2b, einem Sequenzer, Computer oder Datenspeichergerät
übertragen. Wenn Sie sie zu einem anderen Instrument (Digi-
tal-Piano, Synthesizer usw.) übertragen, geschieht nichts,
weil die Einstellungsdaten einen Befehlstyp darstellen, den
nur ein Modell (oder eine Modellfamilie) versteht. So etwas
nennt man "systemexklusive Befehle" oder schlicht "SysEx".
Wenn Sie sie zu einem zweiten FR-2 übertragen, können Sie
die Einstellungen Ihres Instruments zum V-Accordion eines
Freundes, Kollegen oder Schülers "kopieren".
Ein Sequenzer oder Datenspeichergerät hat keine Ahnung,
was die Befehle bedeuten und wertet sie nicht aus. Er/es kann
sie aber aufzeichnen. Danach brauchen Sie dann nur die Wie-
dergabe des Sequenzers usw. zu starten, um die Einstellun-
gen wieder zum FR-2 zu übertragen.
(1) Verbinden Sie die MIDI OUT/IN-Buchse des FR-2 mit dem
MIDI IN-Anschluss des Sequenzers/Computers.
Anmerkung: Bei Verwendung eines Computers benötigen Sie zudem
eine interne oder externe MIDI-Schnittstelle.
(2) Stellen Sie den "MIDI Out/In"-Parameter (S. 27 in der
Bedienungsanleitung) auf "Out".
(3) Wenn Sie mit einem Computer arbeiten, müssen Sie nun
das Sequenzerprogramm starten.
(4) Legen Sie einen neuen Song an.
(5) Legen Sie eine neue Spur an bzw. wählen Sie eine.
Der MIDI-Kanal der Spur ist hier unerheblich. Allerdings
muss der Sequenzer/das Programm SysEx-Daten empfan-
gen. Bei Bedarf müssen Sie das betreffende MIDI-Filter
deaktivieren (siehe die Bedienungsanleitung des Sequen-
zers oder Programms).
(6) Aktivieren Sie die Aufnahmebereitschaft der angeleg-
ten/gewählten Spur.
Anmerkung: Am besten ändern Sie das Tempo des Sequenzer(pro-
gramm)s nicht. Die meisten Sequenzer/Programme verwenden als
Vorgabe "q= 120". Belassen Sie es dabei (oder sorgen Sie dafür, dass
der Tempowert gespeichert wird).
(7) Halten Sie das [SET]-Register E so lange gedrückt, es zu
blinken beginnt.
(8) Drücken Sie die Taste Bb3 oder
Knopf "31". Auf S. 8 finden Sie
eine Grafik.
Das [SET]-Register E blinkt jetzt
schnell und Register [1] blinkt eben-
falls.
(9) Starten Sie die Aufnahme des
Sequenzers/Computers.
Warten Sie, bis der Einzähler (ein
oder zwei Takte) beendet ist und...
(10) Drücken Sie Register [1] auf dem
FR-2, um die Übertragung der Einstellungsdaten zu star-
ten.
Register [1] blinkt jetzt schneller als zuvor.
10
Anmerkung: Wenn Sie die Daten doch nicht übertragen möchten,
müssen Sie Register [SET] betätigen.
(11) Warten Sie, bis Register [1] aufhört zu blinken, während
Register [SET] mit der normalen Geschwindigkeit blinkt.
Halten Sie anschließend die Aufnahme des Sequenzers
an.
(12) Geben Sie dem "Song" (der eventuell nur Daten enthält)
einen Namen und sichern Sie ihn auf der Festplatte oder
einer Diskette.
Gleich im Anschluss wird gezeigt, wie man die Einstellun-
gen wieder zum FR-2 überträgt.
(13) Drücken Sie das [SET]-Register zwei Mal, um den FUNC-
TION-Modus wieder zu verlassen.
Übertragen von Datenblöcken zum FR-2
Das FR-2 sendet nicht nur SysEx-Daten (siehe oben) – es
empfängt sie auch.
(1) Verbinden Sie die MIDI-Buchse des FR-2 mit dem MIDI
OUT-Anschluss des Sequenzers/Computers.
Anmerkung: Bei Verwendung eines Computers benötigen Sie zudem
eine interne oder externe MIDI-Schnittstelle.
(2) Stellen Sie den "MIDI Out/In"-Parameter (S. 27 in der
Bedienungsanleitung) auf "In".
(3) Wenn Sie mit einem Computer arbeiten, müssen Sie nun
das Sequenzerprogramm starten.
(4) Laden Sie den Song mit den Daten, die Sie senden
möchten.
(5) Sorgen Sie auf dem Sequenzer dafür, dass er SysEx-
Daten sendet.
Siehe die betreffende Bedienungsanleitung.
Anmerkung: Bedenken Sie, dass die eingehenden Daten alle internen
Einstellungen überschreiben.
(6) Starten Sie die Wiedergabe der Datei bzw. des Songs auf
Ihrem Sequenzer usw.
(7) Warten Sie, bis sich das FR-2 wieder normal verhält.
Anmerkung: Warten Sie immer, bis alle Daten übertragen sind, bevor
Sie die Sequenzerwiedergabe anhalten. Wenn Sie sich nicht daran
halten, verhält sich das FR-2 eventuell nicht mehr erwartungsgemäß.
Dann muss es initialisiert werden (siehe die Bedienungsanleitung).
(8) Halten Sie die Sequenzerwiedergabe an.
Anmerkung: Nach dem Empfang des Datenblocks wird der "MIDI
Out/In"-Parameter automatisch auf "Out" gestellt und das FR-2 ver-
hält sich wieder normal.
Über die internen Stücke
In der Bedienungsanleitung des FR-2 wird fälschlich erwähnt,
dass es 16 interne Stücke enthält. Es gibt nur 8 interne Stü-
cke. Bitte ändern Sie alle notwendigen Einträge entspre-
chend. Wir hoffen, Sie haben Verständnis für diese Änderun-
gen.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

V-accordion fr-2b