McCulloch B428PS Operator's Manual page 94

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
VORWORT
Nicht ordnungsgemäß oder nachlässig eingesetzte
Geräte können schwere oder tödliche Verletzungen
bei Benutzern oder anderen Personen verursachen.
Es ist sehr wichtig, dass Sie den Inhalt dieser
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben.
In diesem Handbuch werden die grundlegenden Sicher-
heitsregeln für die Arbeit mit dem Gerät beschrieben.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Sicherheits-
und Warnhinweise am Gerät sowie im Handbuch
verantwortlich.
Machen Sie sich gründlich mit den Bedienelementen und
dem vorschriftsgemäßen Gebrauch des Geräts vertraut.
Gestatten Sie den Gebrauch dieses Geräts ausschließ-
lich Personen, welche die Warn- und Sicherheits-
hinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung
gelesen und verstanden haben und auch befolgen.
Lassen Sie dieses Gerät niemals von Kindern
bedienen.
Wenn Sie in eine Situation kommen, die Sie in Bezug
auf die weitere Anwendung des Geräts verunsichert,
lassen Sie sich von einem Experten beraten.
Vermeiden Sie, Arbeiten auszuführen, denen Sie sich
nicht gewachsen fühlen.
Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an einen
autorisierten Servicehändler oder an den Kundendienst.
KLEIDUNG UND AUSRÜSTUNG
• Kleiden Sie sich richtig. Tragen Sie bei der
Bedienung oder Wartung Ihres Geräts immer eine
Schutzbrille oder einen ähnlichen Augenschutz.
• Tragen Sie immer einen Gehörschutz. Eine
längerfristige Beschallung mit Lärm kann zu
bleibenden Gehörschäden führen.
• Tragen Sie bei staubigen Arbeiten immer einen
Gesichtsschutz oder einen Atemschutz
• Tragen Sie immer lange Hosen aus schwerem
Stoff, lange Ärmel, Stiefel und Schutzhandschuhe.
Das Tragen eines Sicherheits-Beinschutzes ist
empfehlenswert Indem Sie Ihren Körper vollständig
bedecken, schützen Sie sich ebenfalls vor
abgeschleudert werden.
• Tragen Sie stets festes Schuhwerk. Arbeiten Sie
nicht barfuß oder in Sandalen. Halten Sie Abstand
vom rotierenden Messer oder von den Trimmerfäden.
• Binden Sie lange Haare zusammen. Sichern Sie
Schmuck, weite Kleidung oder Kleidungsstücke mit
Fransen, Krawatten, Troddeln usw. oder legen Sie sie
ab. Diese können sich in Bewegungsteilen verfangen
SICHERE HANDHABUNG VON
KRAFTSTOFF
• Füllen Sie Kraftstoff nur im Freien ein.
offenen Flammen fern.
• Rauchen Sie nicht in der Nähe des Geräts und
untersagen Sie auch anderen Personen das Rauchen.
• Verschütten Sie keinen Kraftstoff und kein Öl.
Wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf.
• Entfernen Sie sich vor dem Anlassen des Motors
mindestens 3 Meter von der Stelle, an der Sie
Kraftstoff eingefüllt haben.
• Stellen Sie vor dem Öffnen des Tankdeckels den
Motor ab und lassen Sie ihn abkühlen.
• Lagern Sie Benzin immer in einem für Kraftstoff
zugelassenen Behälter.
ARBEITSBEREICH
• Überprüfen Sie vor dem Starten des Geräts den
Arbeitsbereich. Entfernen Sie sämtlichen Schmutz
sowie harte Gegenstände wie Steine, Glasscherben
oder Draht, die bei Gebrauch des Geräts weg
SICHERHEIT
geschleudert werden, abprallen oder auf andere Weise
Verletzungen und Schäden verursachen können.
• Stellen Sie sicher, dass weder Menschen noch Tiere
Gefahr laufen, mit der Schneidausrüstung selbst
oder mit von der Schneidausrüstung hochgeschleu-
derten losen Gegenständen in Kontakt zu kommen.
• Sorgen Sie dafür, dass Kinder, Haustiere sowie
umstehende und mithelfende Personen mindestens
15 Meter Abstand halten. Umstehende Personen soll-
ten angehalten werden, eine Schutzbrille zu tragen.
Stellen Sie den Motor umgehend ab, wenn Sie sich
Personen auf weniger als Mindestabstand nähern.
• Sie dürfen das Gerät niemals benutzen, wenn nicht
die Möglichkeit besteht, im Falle eines Unfalls Hilfe
herbeizurufen.
• Vermeiden Sie es, das Gerät bei schlechtem Wetter
zu benutzen. beispielsweise bei dichtem Nebel,
starkem Regen oder Wind oder bei großer Kälte.
Das Arbeiten bei schlechtem Wetter ist nicht nur
ermüdend, sondern birgt auch zusätzliche Risiken.
• Sicherstellen, dass Sie sicher gehen und stehen
können. Achten Sie auf evtl. Hindernisse (wie
beispielsweise Wurzeln, Steine, Äste, Löcher und
Gräben), wenn Sie unvermittelt Ihren Standort
wechseln. Beim Arbeiten auf abschüssigem Boden
müssen Sie immer sehr vorsichtig sein.
BETRIEBSSICHERHEIT
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum
Trimmen, Schneiden, Mähen und Kehren. Es darf
nicht zum Rasenkantenschneiden, Entasten oder
Heckenschneiden eingesetzt werden.
• Seien Sie vorsichtig. Arbeiten Sie nicht mit diesem
Gerät, wenn Sie müde, krank oder emotional
Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen. Seien
Sie bei der Arbeit achtsam; gebrauchen Sie immer
den gesunden Menschenverstand.
• Starten Sie den Motor nicht in einem geschlossenen
Raum oder Gebäude und lassen Sie ihn nicht an
solchen Orten laufen. Das Einatmen von Abgasen
kann tödlich sein.
• Halten Sie die Griffe frei von Öl und Kraftstoff.
• Halten Sie den Motor immer auf der rechten Seite
des Körpers.
• Halten Sie das Gerät mit beiden Händen fest.
• Halten Sie die Schneidausrüstung und den
Schalldämpfer unterhalb der Taille und von allen
Körperteilen fern. Ein heißer Schalldämpfer kann
schwere Verbrennungen verursachen.
• Achten Sie darauf, dass Sie immer standsicher
stehen und das Gleichgewicht halten Arbeiten
Sie nicht über die normale Reichweite hinaus und
Leitern, Bäume, steile Hänge und Dächer.
• Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder bei
einwandfreier künstlicher Beleuchtung.
• Verwenden Sie das Gerät nur für Arbeiten,
die in dieser Bedienungsanleitung oder den
Bedienungsanleitungen für Anbauwerkzeuge
beschrieben sind.
• Stellen Sie das Gerät niemals mit laufendem Motor
oder rotierender Schneidausrüstung ab.
• Lassen Sie nach jedem Arbeitsmoment den Motor
im Leerlauf laufen. Längerer Betrieb bei hoher Dreh-
zahl ohne Belastung kann schwere Motorschäden
verursachen.
• Weder der Benutzer des Geräts noch andere
Personen dürfen versuchen, das Mähgut auf-
zusammeln, solange der Motor läuft oder die
Schneidausrüstung rotiert, weil dadurch schwere
Verletzungen verursacht werden können. Stellen Sie
Motor und Schneidausrüstung ab und ziehen Sie die
Zündkappe von der Zündkerze ab, bevor Sie Material
entfernen, das sich um die Klingenwelle festgesetzt
hat, da ansonsten Verletzungsgefahr besteht.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents