Wartung - McCulloch B428PS Operator's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
a WARNUNG: Ziehen Sie vor Wartungsarbeiten
mit Ausnahme der Einstellung
der Leerlaufdrehzahl immer den
Zündkerzenstecker ab.
Lassen Sie sämtliche Reparaturarbeiten außer
den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Wartungsmaßnahmen von einem autorisierten
Servicehändler ausführen.
Wenn Arbeiten am Produkt von einem nicht
autorisierten Servicehändler durchgeführt wurden,
erlischt unter Umständen Ihr Garantieanspruch. Die
Instandhaltung und Durchführung von allgemeinen
Wartungsarbeiten liegt in Ihrer Verantwortung.
KONTROLLE AUF GELOCKERTE
BEFESTIGUNGSELEMENTE UND
BAUTEILE
• Zündkerzenstecker
• Gehäuseschrauben
• Griffschraube
• Schutzvorrichtung
PRÜFEN SIE, OB BAUTEILE BESCHÄ-
DIGT ODER VERSCHLISSEN SIND
Wenden Sie sich für den Austausch von beschädigten
oder verschlissenen Bauteilen an einen autorisierten
Servicehändler.
• EIN-/AUS-Schalter (ON/STOP) - Stellen Sie eine
ordnungsgemäße Funktion des EIN-/AUS-Schalters
sicher. Stellen Sie den Schalter auf STOP. Stellen
Sie sicher, dass der Motor anhält; starten Sie dann
den Motor neu und fahren Sie fort.
• Kraftstofftank - Arbeiten Sie nicht weiter mit dem
Gerät, wenn der Kraftstofftank Anzeichen von
Beschädigung oder Leckstellen aufweist.
• Schutzvorrichtung - Arbeiten Sie nicht weiter mit dem
Gerät, wenn die Schutzvorrichtung beschädigt ist.
PRÜFUNG DES MOTORÖLSTANDS
• Siehe „NACHFÜLLEN VON ÖL" im Abschnitt
BETRIEB.
PRÜFUNG UND REINIGUNG VON
GERÄT UND AUFKLEBERN
• Prüfen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch
umfassend auf lose oder beschädigte Bauteile.
• Reinigen Sie das Gerät und die Aufkleber mit
einem feuchten Lappen und einem milden
Reinigungsmittel.
• Wischen Sie das Gerät mit einem sauberen und
trockenen Tuch ab.
MOTORÖLWECHSEL
Wechseln Sie das Öl nach den ersten 5 Betriebsstunden
und danach alle 25 Betriebsstunden oder einmal pro
Saison. Bei Betrieb des Motors unter starker Belastung
oder bei hohen Temperaturen muss das Öl alle
10 Betriebsstunden gewechselt werden. Prüfen Sie den
Ölstand im Kurbelgehäuse vor jedem Gebrauch.
ÖLWECHSEL UND
ÖLSTANDSKONTROLLE
ACHTUNG: Altöl ist ein gefährliches Abfallpro-
dukt. Entsorgen Sie das Altöl vorschriftsmäßig.
Geben Sie Altöl nicht in den normalen Hausmüll.
Informationen zur sicheren Entsorgung/zum si-
cheren Recycling erhalten Sie bei einem autori-
sierten Servicehändler oder beim Kundendienst.

WARTUNG

Nehmen Sie den Ölwechsel bei abgestelltem, noch
warmem Motor vor. Stellen Sie sicher, dass der
Tankdeckel fest angezogen ist.
1. Nehmen Sie den Öltankdeckel ab.
2. Lassen Sie das Öl wie abgebildet in einen
geeigneten Behälter ab.
3. Wischen Sie verschüttetes Öl vom Gerät ab.
4. Füllen Sie Öl in den Motor.
5. Setzen Sie den Öltankdeckel wieder auf. Ziehen
Sie die Schrauben fest an.
REINIGUNG DES LUFTFILTERS
Motorleistung und erhöht den Kraftstoffverbrauch und
den Ausstoß schädlicher Abgase. Reinigen Sie den
1. Reinigen Sie den Deckel und den umgebenden
Bereich, um zu verhindern, dass Schmutz in
die Vergaserkammer gelangt, wenn der Deckel
abgenommen wird.
2.
a WARNUNG: Reinigen Sie den Filter nicht
mit Kraftstoff oder sonstigen brennbaren
Lösungsmitteln.
3. Waschen Sie den Filter mit Wasser und Seife.
Spülen Sie sorgfältig.
4. Lassen Sie den Filter trocknen.
5. Ersetzen Sie die Teile.
KONTROLLE DES SCHALLDÄMP-
FERS UND DES FUNKENFÄNGERS
Bei der Nutzung Ihres Geräts bilden sich
Ölkohleablagerungen am Schalldämpfer und am
Funkenfänger. Allerdings empfehlen wir nach
50 Betriebsstunden eine Wartung des Schalldämpfers
oder dessen Austausch durch Ihren Vertragshändler.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents